... 13 5 Epilog »Das ist ein Schreier und ein dummer Prahler, Ein müder Drescher auf gedroschnen Halmen, Ein Räuchlein ... ... arg geschrieen, Als trübes Echo von geweihtern Tönen, Und nur die gute Sache mag mich tragen! Doch ist's ...
18. Warum die Menschen nicht mehr wissen, wann sie sterben. ( ... ... die man Hollertau nennt, das ist die Landschaft zwischen der Ammer, Ilm und Abens, bei Gammelsdorf und Moosburg.) Früher wußten die Menschen, wann sie sterben müssen und arbeiteten darum nur wenig und schlecht. Einmal machte ein Mann einen Zaun ...
... auf solche Art soll ein vornehmer Herr und Kavalier beschaffen seyn, und fein niemalen wegen seines ... ... den ganzen Himmel bedeckte. Ich, und du, und er, wir und ihr, und die haben schon öfters mit ... ... seines Haab und Guts, und sich etwann deswegen besser und mehr schätzen, als andere, es ...
... Grund: in der Kuchel, Stuben und Kammer findet man oft lauter Jammer. Der heilige Petrus ... ... gewüthet und geschrien, und gesprungen, und gestampft, und geheult, und brüllt, und kratzt, und geworfen, und geschlagen, und gestoßen, ...
Zoll-Einnehmer. Zoll-Einnehmer betriegen 1) Wenn sie ... ... falls sie ohngefehr von Geleits-Reutern ertappet / und wegen des Zoll- und Geleit-Zettuls angefraget würden / ... ... sie die von Reisenden öffters eingenommene gantze und gute Müntz-Sorten auswechseln und der Herrschafft davor schlechte und ...
... aufwachten, waren sie allein, und die Eltern kamen nimmer wieder. Und der Mittag kam, ... ... denn sie hatten keinen Bissen Brot mehr, und mußten ihren Durst und Hunger nur mit den schönen ... ... Biskuit und Marzipan, Zucker und Milch, Äpfel und Nüsse, und köstlichen Kuchen. Und während die Kinder immerfort aßen ...
[Ein bettelarmer, braver Mann] Ein bettelarmer, braver Mann, Der Tag und Nacht nur Gutes sann Und gar nichts mehr zu essen hatte Als eine halbverweste Ratte, ... ... Für solche Freveltat zu strafen. Und deshalb wurde sein Betragen Dann mit den Jahren noch viel ...
... eine Klage. Wir Schaafe und Lämmer, die wir allezeit bei dem Allerhöchsten in großem Ansehen, ja ... ... dann solche sich nicht allein stets und immer hat brauchen lassen zum Fressen und Saufen, sondern beinebens allerlei ... ... unvergleichlicher Gesundheit geblieben, ein hohes Alter erreicht, und du, und die, und diese sollen nicht können ohne Fleisch leben ...
... genannt. Andere Lehrer, wie Oekumenins, Theophilaktus, Pappias, und noch mehrere, beschreiben den elenden Untergang des Judä Iscarioths anderst, ... ... Teufels sein Pamphili wird höher und mehr geacht, seiner Festivität müssen Sonntag und Feiertag fast durch das ... ... lassen, massen alsobald etliche Teufel erschienen, und diesen unerzogenen Sohn mit Leib und Seel hinweg geführt. Diese ...
... mir bald. Grüse deine Frau und Kinder und Pfenningern. Bäben schreib und schick ich nächstens, sie ... ... eine Lobrede gehalten. Eure Neigungen sind immer lebendig und thätig, und ihr könnt nicht lieben und ... ... dir es allenfalls denken kannst, und schicke mich nach und nach immer beßer in das beschwerliche meiner ...
... Stük. Es ist ein Nautilus und kein Ammonshorn, und deswegen merkwürdig weil es so breit und ... ... Lebe wohl du Lieber. Ich bin immer zerstreut und hin und her geschleppt daß ich kaum der Gegenwärtigen ... ... fremden Orten her etwas menschliches gekommen ist, und wünsche dir immer mehr Lust und Liebe zur Erkenntniß natürlicher Dinge. ...
... werden wir um uns greifen, und brav seyn, und handeln, und gut seyn, und ... ... Schlittenfahrt geht mein Leben, rasch weg und klingelnd und promenirend auf und ab. Gott weis wozu ich ... ... , Bertuch hat mit seinem Mägdlein Rasen und Moos Bänke und Hüttchen und Plätzchen angelegt, die sehr romantisch ...
1241. Hufeisen und Mädchenzopf in der Wallfahrtskapelle. a) ... ... Bürglen sieht man ein Hufeisen, an das sich mehrere Sagen knüpfen. Ein armer Dorfschmied begegnete eines Tages einem flotten Reiter. ... ... freilich hinter den Ohren, zog aber das Mädchen auf und dachte schliesslich nicht mehr an sein gemachtes Versprechen. Als das Mädchen zur ...
Uber zwey Opern-Frauenzimmer. F. zu P. Du schminckest dich nicht mehr? ach/ da du wilst veralten/ Ist es umsonst und spät/ wenn du wilst Farbe halten.
... vnd wolt mit ym darumb stechen vor den frawen vnd iungfrawen vnd wölcher das best thät, der ... ... warten dorfft, kam Růpert zu Fortunato in sein kamer vnd hůb an vnd sagt tzu Fortunato: mir ist ettwas in ... ... , so wirt er sy wider haim füren und in das frawenzymer thůn vnd den frawen lassen dienen wie vor. ...
... , wilden wald, als es der Bechmer oder der Turinger walde wäre. Vnnd als er verrer in ... ... irr gon vnd gieng den gantzen tag vnd kund nit darauß kommen vnd als es nacht ward do ... ... so belib er die nacht in der armen hütten vnd mit grossem hunger vnnd sorgen, so er het, vonn den ...
... kein Groschen in der Tasche. – Und nun hat er sich gebessert, und ich wollte ja Jeden ... ... auf die Finger sehen, und hinausbringen, und ich hätte kein Heimatsrecht mehr!« »Nein, Louis ... ... bei seinem Glück. Er nahm Papier und Feder und theilte ihm kurz und klar, was seiner warte, was ...
... Lüpoldus sprach: nun seind still vnnd rede nyemand vnd verbergent das liecht! vnd er nam den todten ... ... sprach tzu den knechten: gond tzu den rossen vnd rüstend die zu vnd fahent an vnd singent, sagent von schönen frawen vnd lůgent, das kainer kain ...
... ab die weite Häuser vnd hohen Thürn vnd Zierde der Gottshäuser vnd Gebäw mitten in dem Wasser ... ... Pallast, da sahe er viel Diener vnd Hoffschrantzen, vnd was Richten vnd Kosten man dem Bapst aufftruge, ... ... Nacht einmal oder sechs, vnd je mehr sein Prob meisterlich bewiesen, vnd were in summa wol ...
... Er löste ihm das Schwert, nahm Ring und Büchse und Himmelsscheibe und schritt hinaus; und siehe, Musik erklang für ... ... Hammelrippchen und Nudeln mit geriebenen Mandeln und Nüssen, und Honig und Zucker, und Brotschnitten und Mandelkuchen.‹ Sie aber ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro