Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur 

Anweisung [Wander-1867]

1. Anweisung (Delegation) ist gute Bezahlung . – ... ... I, 22. ) 3. Anweisung is noch geen Betahlung. ( Ostfries. ) *4. Es ist wie eine Anweisung auf arme Leute . ... ... . *5. Das ist eine Anweisung auf eine Silbergrube im Monde .

Sprichwort zu »Anweisung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Anmassung [Wander-1867]

1. Anmassung ist eine Herrschaft ohne Krone . 2. Anmassung und Dünkel blähen sich im kleinsten Winkel .

Sprichwort zu »Anmassung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Beweisung

Beweisung [Wander-1867]

Die Beweisung geschieht um des Richters willen. – Hertius, 131.

Sprichwort zu »Beweisung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 987.
Behausung

Behausung [Wander-1867]

Jedem soll seine Behausung die grösste Sicherung sein. – Graf, 497, 81.

Sprichwort zu »Behausung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 944.
Ausspeisung

Ausspeisung [Wander-1867]

* Heute ist Ausspeisung. ( Königsberg . ) – Frischbier, II, 233. Wenn ... ... als sonst gewöhnlich ist, gibt. Daher, weil man festliche Bewirthungen in den Hospitälern Ausspeisungen zu nennen pflegt.

Sprichwort zu »Ausspeisung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 879.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Betrachtung/Die Abweisung [Literatur]

Die Abweisung Wenn ich einem schönen Mädchen begegne und sie bitte: »Sei so gut, komm mit mir« und sie stumm vorübergeht, so meint sie damit: »Du bist kein Herzog mit fliegendem Namen, kein breiter Amerikaner mit indianischem Wuchs, mit waagrecht ruhenden ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 33.: Die Abweisung

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Anweisung zum Ismenius [Literatur]

Ein nohtwendige Anweisung vnd vorbericht in lesung folgender lieblicher Histori von stäter Lieb des Ismenij vnd der Ismene, was darauß zu lehrnen, vnd wie das regiment der Liebe zuerkennen J.F.G.M. Wiewol die alten Artzet hielten, Daß, welche ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 376-383.: Anweisung zum Ismenius

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Ablösung [Literatur]

Ablösung Musikbuch. Kukuk hat sich zu todt gefallen An einer holen Weiden, Wer soll uns diesen Sommer lang Die Zeit und Weil vertreiben. Ey das soll thun Frau Nachtigall, Die sitzt auf grünem Zweige; Sie singt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 113.: Ablösung

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Erinnerungen an Adria/Begrüßung des Meeres [Literatur]

Begrüßung des Meeres Unermeßlich und unendlich, Glänzend, ruhig, ahnungschwer, Liegst du vor mir ausgebreitet, Altes, heil'ges, ew'ges Meer! Soll ich dich mit Thränen grüßen, Wie die Wehmuth sie vergießt, Wenn sie trauernd auf ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 53-54.: Begrüßung des Meeres

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/Ablösung [Literatur]

Ablösung Wir saßen gelagert im Grünen, So traulich und lustig gesellt, Die Lichter des Frühlings schienen Hold spielend durchs grüne Gezelt. Im Frühlingsglanz still auf und nieder Ergingen der Frauen sich viel, Und liebliche Augen und Lieder, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 174-176.: Ablösung

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Begrüßung eines soeben Gelandeten [Literatur]

Begrüßung eines soeben Gelandeten Ich wünsche dir Glück zum festen Boden. – War das dein erster Flug? – Ich glaube, du fährst am besten Das nächstemal mit dem Eisenbahnzug. Ganz bleich siehst du aus. Und doch Bist du ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 389-390.: Begrüßung eines soeben Gelandeten

Voß, Johann Heinrich/Gedichte/Oden und Lieder/1. Auf die Ausgießung des h. Geistes [Literatur]

1. Auf die Ausgießung des h. Geistes 1769. Der Wald voll Cedern Gottes zittert! Es braust des Jordans hohle Flut! Der Sturm zerreißt die Wolken und erschüttert Jerusalem mit jäher Wut! – Willkommen, seligster der Tage, Verheißen ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 49, Stuttgart [o.J.], S. 225-228.: 1. Auf die Ausgießung des h. Geistes

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Frühlings Begrüßung [Literatur]

Frühlings Begrüßung Und nun wird es wieder grün, Und die bunten Blumen blüh'n: Blümlein gelb und roth und blau, Seid gegrüßt in Feld und Au! Und was flattert durch die Luft Lustig nach dem Frühlingsduft? Schmetterling ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 12-13.: Frühlings Begrüßung

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/Nothabeni und Beschlüßung [Literatur]

Nothabeni und Beschlüßung Jez muß ich disses Buch beschlüßen dadurch das es genug ist und mus auch hadjeh sahgen ahlen wo es geläsen haben dissen Brifwexel fon einen bidernen Landmahne nahmens Jozef Filser. Libe Krischtengemeihnde jez habz ier ahles geläsen und ißt bunktum streisand drauf und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968.: Nothabeni und Beschlüßung

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Fünftes Buch/229. Anmaßung ist der Fall [Literatur]

229. Anmaßung ist der Fall Mensch, ist was Guts in dir, so maße dichs nicht an, Sobald du dirs schreibst zu, so ist der Fall getan.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 166.: 229. Anmaßung ist der Fall

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Xenien/58. Verschiedene Auffassung [Literatur]

58. Verschiedene Auffassung » Citoyens ! zur Guillotine, zur Laterne mit dem Adel!« Gott behüte! die Insekten spieß' ich nur mit meiner Nadel.

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 142-143.: 58. Verschiedene Auffassung

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Landschaftliche Anpreisung [Literatur]

Landschaftliche Anpreisung Als waimerischer Hofboëte, Erschaint am kreeßten unser Keethe.

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 208-209.: Landschaftliche Anpreisung

Rückert, Friedrich/Gedichte/Pantheon/Fünftes Bruchstück. Zahme Xenien/Anmaßung und Bescheidenheit [Literatur]

Anmaßung und Bescheidenheit Etwa bei gewalt'gen Thaten Läßt sich auch Anmaßung leiden; Bei bescheidnen Resultaten Aber sei nicht unbescheiden! Wenn du nur das Kleinste leistest, Wird dir's auch zum Ruhm gereichen, Wenn du nur ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 46-47.: Anmaßung und Bescheidenheit

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Auszgiessung Gottes desz heiligen Geistes [Literatur]

Auszgiessung Gottes desz heiligen Geistes (Trocheische.) Komm Nordwind komm/ ... ... Nim dich der Kranken an/ hilff uns in Sterbensnoht. Fußnoten Sichtbare Außgiessung Gottes deß heiligen Geistes. 1 Hier fordert unser Himmlischer Seelenbräutigam ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 83-86.: Auszgiessung Gottes desz heiligen Geistes

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/103. Der See auf dem Burghasunger Berge [Literatur]

103. Der See auf dem Burghasunger Berge. Auf dem an 1800, hoch über den Meeresspiegel sich erhebenden Burghasunger Berge befindet sich ein kleiner See, welcher niemals ab- oder zunimmt. Thiere, die darin versunken waren, sollen in der Fulda wieder zum Vorschein gekommen ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. LXVII67.: 103. Der See auf dem Burghasunger Berge
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon