Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Naturwissenschaftliche Schriften • Zur Geologie • Über den Granit Entstanden 1784. Erstdruck in: Werke, Berlin 1878. • Morphologie • Das Unternehmen wird entschuldigt Erstdruck in: Zur Morphologie, 1817. • Die ...

Werkverzeichnis von Johann Wolfgang Goethe

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

Hedwig Dohm Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Einleitung In Deutschland für ... ... Herr v. Bischof nicht nur unwissenschaftlich, sondern auch nicht ganz redlich. Unwissenschaftlich, denn er läßt sich ... ... des »Raccoglitore Medico« als eine der wissenschaftlichen Berühmtheiten Bologna's angeführt wird. Als Aerztin zeichnete sich zu Florenz ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Schenkling, Sigmund/Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen [Naturwissenschaften]

Sigmund Schenkling Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitters Fauna Germanica

Werkverzeichnis von Sigmund Schenkling

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Wissenschaftliches Genie [Literatur]

Wissenschaftliches Genie Wird der Poet nur geboren? Der Philosoph wirds nicht minder, Alle Wahrheit zuletzt wird nur gebildet, geschaut.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 263.: Wissenschaftliches Genie

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Naturwissenschaftlich [Literatur]

Naturwissenschaftlich

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 12-13.: Naturwissenschaftlich

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Einige Worte über die angekündigten Jahrbücher der wissenschaftlichen Kritik [Literatur]

Einige Worte über die angekündigten Jahrbücher der wissenschaftlichen Kritik Herausgegeben von der Societät für wissenschaftliche Kritik zu Berlin Was diese meine Blätter enthalten werden, das weiß der ... ... tun verpflichten wird, was die Zwecke der Allwissenden befördern soll. Zu wissenschaftlichen Zwecken verbundene Männer sollen nichts ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 598,633.: Einige Worte über die angekündigten Jahrbücher der wissenschaftlichen Kritik

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Einleitung/4. Über die wissenschaftliche Behandlung des Märchens [Märchen]

IV. Über die wissenschaftliche Behandlung des Märchens. Die Märchenkunde scheint ... ... erreicht zu haben, auf welcher die wissenschaftliche Sichtung ihres Stoffes und die Bildung einer Kunstsprache für denselben zur ... ... zu machen, wie in Südamerika. Aber auch hier fehlt unseres Wissens noch der wissenschaftliche Beweis, ob bei solchen Stämmen der ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Über die wissenschaftliche Behandlung des Märchens

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Dritter Teil/Dreizehntes Buch/5. Wissenschaftliche Übungen der Griechen [Literatur]

V Wissenschaftliche Übungen der Griechen Keinem Volk der Erde tut ... ... entweder als Erfinder oder als Vermehrer des Wissenschaftlichen derselben allen künftigen Zeiten zur Grundlage gedient haben. Allgemein ist's ... ... also die Griechen in jeder Übung des Geistes an dichterischen, rednerischen, philosophischen, wissenschaftlichen, historischen Werken so reich und glücklich ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 130-140.: 5. Wissenschaftliche Übungen der Griechen

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis [Literatur]

Oskar Panizza Psichopatia criminalis Anleitung um die vom Gericht für notwendig erkanten Geisteskrankheiten psichjatrisch zu eruïren und wissenschaftlich festzustellen Für Ärzte, Laien, Juristen, Vormünder, Verwaltungsbeamte, Minister etc.

Volltext von »Psichopatia criminalis«.
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Joe's Selbstgefühl. – Der Befehlshaber des Resolute. – Kennedy ... ... . – Einrichtungen. – Das Abschiedsessen. – Die Abreise am 21. Februar. – Wissenschaftliche Sitzungen des Doctors. – Duveyrier, Livingstone. – Einzelheiten der Lustreise. – Kennedy ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 52.: 8. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1805 [Literatur]

... ein Fenster. Er fragte mich nach den wissenschaftlichen Zuständen meiner, ihm ehemals wohlbekannten Heimath [Hessen]; das Gespräch fiel auch ... ... 240. * 1805 zu 1806, Winter. Aus den naturwissenschaftlichen Vorträgen für Damen Unter den uns vorliegenden Aufzeichnungen Sophiens [v. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 2, S. 19-24.: 1805
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/3. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die wissenschaftlichen Bestrebungen im Orient und die Forschungen in Amerika ... ... Deutschland veröffentlicht wurde. Die wissenschaftlichen Ergebnisse dieser, übrigens ungemein schnellen Reise – in neun Monaten wurde dabei ... ... Central-Asien«. »Er hat in demselben, sagt La Roquette, die wichtigsten wissenschaftlichen Ergebnisse seiner asiatischen Reise systematisch geordnet niedergelegt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 191-216.: 3. Capitel

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Viertes Buch [Literatur]

... suchte weder Mensch noch Briefe. Seine Bücher, deckenhohe Regale voll wissenschaftlicher, meist spezialwissenschaftlicher Bücher, waren in ihren Besitz übergegangen; sie studierte sie, ... ... ob ihr dieser Gedanke spontan komme, von seiner Zukunft zu sprechen: »Wissenschaftliche Arbeit – schriftliche meine ich – das ist eigentlich ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 247-342.: Viertes Buch

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Siebentes Buch/3. [Literatur]

... diesem Grunde sind all die guten Rathschläge und Empfehlungen naturwissenschaftlicher Studien und gelehrter Experimentalmethode in hohem Grade unwissenschaftlich d.h. unwissend über ... ... schärfer, tiefer und schneller, als die Durchschnittsmenschen, seien diese nun wissenschaftlich oder unwissenschaftlich. Es besitzt tausend unentdeckbare Saugfäden, mit denen es gleichsam naiv ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 137-158.: 3.

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/11. Kapitel [Literatur]

... . Würde Bernstein wirklich die Frage nach der Wissenschaftlichkeit des Sozialismus verneinen können, so wäre er so viel wert ... ... Er sucht, und beweist dadurch, daß er denkt. Wissenschaftlich abgedankt hat nicht er, sondern haben diejenigen seiner Gegner, die jeden Satz ... ... . Lag erst mein Buch in ihren Händen, – das Buch, das eine wissenschaftliche Leistung und ein Bekenntnis war, – so würden sie ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 310-337.: 11. Kapitel

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

... dann selbst schon fürdergeholfen hat, versteht sich für Jeden, der wissenschaftliche Stimmungen und Richtungen kennt, von selbst. Der Forschungsgeist des jungen Mannes ... ... kindischer Manier, aber doch eben so unabweislich bewegte sich mir späterhin in rein wissenschaftlichen Werken, mogten sie noch so tief gedacht und geistvoll ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte
But

But [Wander-1867]

Wenn ein but 1 kümmt, sau geit he ak but weer 2 ... ... 2 ) Wieder . – Wird besonders auf solche angewandt, die, ohne irgendwelchen wissenschaftlichen Beruf zu haben, höhere Schulen besuchen. Wenn sie dumm kommen, ...

Sprichwort zu »But«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 521.

Genf [Wander-1867]

Genf ist das Paradies der alten Jungfern . Ob zu dieser Redensart die zahlreichen wissenschaftlichen Vorträge , Predigten , Concerte und Ausstellungen aller Art, die in Genf stattfinden, Veranlassung gegeben haben, wie Reinsberg (VI, 51) annimmt? [Zusätze und Ergänzungen] ...

Sprichwort zu »Genf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Phosphor [Wander-1867]

Ohne Phosphor kein Gedanke . Aus den Schriften der neuern naturwissenschaftlichen Schriftsteller sprichwörtlich geworden, weil Gehirn , dem der entsprechende Phosphorgehalt mangelt, zum Denken unfähig ist.

Sprichwort zu »Phosphor«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Brande (Name)

Brande (Name) [Wander-1867]

Brande ( Name ). Brande hält seine Vorlesungen unter Faraday's Beistand wie auf Sammet. Ein in wissenschaftlichen Kreisen Englands entstandenes und bekanntes Sprichwort. Als Professor Brande ...

Sprichwort zu »Brande (Name)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1042.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon