Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Auf dem Plateau/Gottberg/Die Gottberger Kirchenbücher [Literatur]

... Fehrbellin, ihr Feldlager aufgeschlagen. Sie hat vier ganze Wochen an dieser Stelle still gelegen. Bei ihrem ... ... zu Wustrau, dessen von Zieten; 7) zu Langen, dessen von Zieten; 8) zu Walchow, ... ... nichts davon gekriegt. Der Roggen ist nicht wieder besäet worden, weshalb die Leute sich an das Kraut haben ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 456-459.: Die Gottberger Kirchenbücher

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1242. Der viermal todte Pfaffe zu Lüttensee [Literatur]

... an das Fenster des Schusters, der sieht nun einmal von seiner Arbeit auf die Seite und da ... ... der Teufel!« Damit nahm er seinen Leisten und schlug damit durchs Fenster dem Kerl auf den ... ... die Hand und heißt ihn nun darauf los fahren. Als der Pfaffe auf den Markt kömmt, jagt ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1008-1010.: 1242. Der viermal todte Pfaffe zu Lüttensee

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern [Literatur]

... er ferner / euer Kind stehet daheim in der Stuben Kammer hinter den Arcken / in einer neüen Wiegen ... ... man auch sonsten Wapen hat und siehet / welche auff beyden Seiten von ein paar Löwen ... ... Milch ist in Lathyri, Spring-Körner Kraute / und Wolffs-Milche / p. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 415-496.: 10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Möglin/Albrecht Daniel Thaer [Literatur]

... er zur Wiederherstellung seiner Kräfte bedarf. Es führte das später zu dem Axiom, daß ... ... Gutsareal sich auf kaum 130 Morgen belief, 100000 Morgen des verschiedensten Bodens derart zur Verfügung ... ... , für seine Pflicht, die Schöpfung seines Vaters, selbst mit Opfern, aufrechtzuerhalten. Es kam aber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 103-124.: Albrecht Daniel Thaer

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das andere Hundert nützlicher und lustiger Satzungen/94. Jüdisches Historien-Register [Literatur]

... Josua. Moses hat die Kinder Israel durchs rothe Meer geführet nach dem gelobten Lande Canaan ... ... mit 300. Mann / bey 120000. Feinde geschlagen. Auch der Jephta, der seine eigene ... ... Juda seynd gewesen nach einander 20. der Könige Israel 29. welche das Volck viel Jahre ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 338-340.: 94. Jüdisches Historien-Register

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/VI. Von dem Halß - Magen und Bauch - von Fleisch und Blut des Menschen/Der 4. Absatz [Literatur]

... einem Blut-Bad hat das Leben müssen lassen Anneus Seneca, welcher im 114ten Jahr ... ... mit Verwunderung den Todten-Cörper: weilen aber er einige Beiner desselben gar schön und ... ... nacher Hauß / willens Handheffter zu Messer und Gablen darauß machen zu lassen. Als ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 253-257.: Der 4. Absatz
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Festung Küstrin und ihre Belagerungen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Festung Küstrin und ihre Belagerungen [Literatur]

... eingetroffen. In diesem kommandierte Oberst Schack von Wuthenow, ein braver Mann, aber von geringer militärischer ... ... Von einzelnen Interpreten ist der bald darauf zutage tretende Verrat Ingerslebens auf dieses Gespräch zwischen ihm und dem ... ... Magen gehabt habe«. Und dessen sollte das Land bald gewahr werden. Am 24. Oktober ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 259-267.: Die Festung Küstrin und ihre Belagerungen

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das IV Hauptstück/III Abschnitt [Literatur]

... Kindern, die ersten Männer, Frauen, Kinder, o ihr ersten Männer, Frauen, Kinder, von den ... ... hat; wenn er Alexandern, oder Karlen den Großen hat nennen wollen. Denn wer würde das ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 315-326.: III Abschnitt

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das siebende Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/8. Die geschwinden Uberwinder [Literatur]

... Asiam, und einen guten Theil in Europa innerhalb sechs Jahren erobert. Cn. Pompejus hat innerhalb viertzig ... ... / hat in einem Tage 200000. Scythen geschlagen / daß über die 100000. auf dem Platz geblieben ... ... offt verlohren / was in hundert / ja tausend Jahren nicht kan wiederbracht werden.

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 886-887.: 8. Die geschwinden Uberwinder

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/83. Spanische Tyranney in West-Indien [Literatur]

... vermeynten / die Spanier wären Götter / so Donner und Blitz machen könten / wann sie wolten. Sie hatten aber gehöret / es ... ... blutig geworden / und die todten Cörper / wie Insuln auf einander gelegen. Also wurden ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 489-490.: 83. Spanische Tyranney in West-Indien
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Links der Spree/Groß-Beeren/Die Schlacht bei Großbeeren am 23. August 1813

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Links der Spree/Groß-Beeren/Die Schlacht bei Großbeeren am 23. August 1813 [Literatur]

... hinter der Oudinotschen Armee nicht zurück und hatten keinen Anspruch darauf, von Napoleon als »schlechte ... ... anderthalb Meilen zurück. An eben diesem linken Flügel befand sich auch das Oberkommando. ... ... der am Windmühlenberge stehenden Bataillone hinein. An dieser Stelle schloß sich ein diesseitiges Ulanenregiment und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 263-271.: Die Schlacht bei Großbeeren am 23. August 1813

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das andere Hundert nützlicher und lustiger Satzungen/96. Die berühmtesten Berge in der Welt [Literatur]

... auf daß das Meer auf beyden Seiten zusammen flösse. Daher die Poeten ihn genennet den besegelten ... ... ausgegraben wird / und in dieser Oerter gebracht / offtmals wirfft dieser Schwefel-Berg grosse Steine und Stücke Schwefel von sich mit schrecklichem ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 342-344.: 96. Die berühmtesten Berge in der Welt

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das vierdte Hundert nützlicher und lustiger Historien/20. Der Geitzhals Pythes oder Pythius [Literatur]

... Knechte und Mägde stets in dieser Gruben arbeiten ließ. Pythes Haußfrau war damit übel zu ... ... andere Dinge gantz und gar nichts. Dieser Thorheit etlicher massen zu wehren / berieff die Frau ... ... Goldgruben gebraucht / darum nimm mit dieser Speise vorlieb / greiff hurtig zu / und laß dirs wol ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 538-539.: 20. Der Geitzhals Pythes oder Pythius

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Rheinsberg/Zwischen Boberowwald und Huwenowsee/Major von Kaphengst [Literatur]

... entfernt, wie schon angedeutet, an dieser Pracht ein Genüge zu finden, begann jetzt ein Leben, das ... ... nach längerer Abwesenheit im Berliner Palais (länger als seit Jahren), kehrte mit dem Mai nach ... ... dankbaren Herzens.« Der Prinz, dessen Eitelkeit leicht zu fangen war, sobald die Schmeichelei ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 283-289.: Major von Kaphengst

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/27. Kapitel [Literatur]

... Reis und anders bringen, auch darauf sieden und braten, diesen Teutschen zu gastiern und ihm ... ... kurz, und wenn ich ihn etwas seiner Person halber fragte, wies er mich in gegenwärtiges ... ... Schiff was zu bessern war, nahmen frisch Wasser und anders von der Insel ein, und ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 600-605.: 27. Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Sagen des Hauses Hohenzollern/2. Die Vision Andreas Otto's von Tangermünde [Literatur]

... , als du dort wahrgenommen, denn dieser Regent führet keinen magnifiquen aber doch propren Staat, und ... ... anzeigte die Magnificence und Herrlichkeit, welche im vollen Glantz wieder hervorbrechen wollte, daß auch alles Volck sich ... ... von 25 Jahren, aus dieses Adlers Federn entsprossen, erhebet seinen Flug und steiget über ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 5-8.: 2. Die Vision Andreas Otto's von Tangermünde

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/A. Der menschliche Körper/419. Das Auge [Literatur]

... Beißen des Auges bedeutet Tränen: 22. Offene Augen einer Leiche verkünden einen baldigen neuen Todesfall ... ... behaftet sein; doch heißt es, daß diese das Vieh wieder gesund machen können, daß es aufsteht und frißt, wenn sie es ... ... am Augenlide, gewöhnlich Gerstenkorn genannt, heißen plattd. Stige. Wer eine solche hat, wird das Übel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 181-182.: 419. Das Auge

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/B. Das Leben des Menschen/455. Das Sterben [Literatur]

... wird das Sterben eines Verwandten häufig durch gleichzeitige Erscheinungen bekannt: 159. Stirbt jemand, so bleibt die Uhr im Zimmer von selbst stehen (Oldenbg.). Sofort nach dem Tode muß man im Zimmer ... ... sogar an die Bienenkörbe. Sofort muß auch die Hausuhr stehen bleiben bis dahin, daß die Beerdigung ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 214-215.: 455. Das Sterben

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/32. Das Sprichwort - scharffsichtiger als Lynceus [Literatur]

... ihrer zusammen gewesen / eigentlich bezeichnen können. Valerius Maximus nennet diesen Mann Lynceum, von ... ... Schritt / oder ohngefehr 46. und 3. Viertheil Meilen; Andere 225000. Schritt / oder 56. ... ... gemählich das Top-Segel: Dann das grosse Segel: Zuletzt das Schiff selber / welches alsdann über 4 ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 410-412.: 32. Das Sprichwort - scharffsichtiger als Lynceus

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Über die neue Politik/Vorläufige Bedenklichkeiten und Zweifel gegen das neue System [Literatur]

... Anhänglichkeit für und an das Neue. Wenn also die beiden Sonnen gleich gut sind; so muß ... ... die Söhne der Sonne und der Sterne; und uns andern werden noch die Könige und Regenten von Gott gegeben. Die ... ... allererst an den Tag gekommen! Und keiner von so vielen großen, weisen und weltberühmten Männern wäre darauf ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 421-424.: Vorläufige Bedenklichkeiten und Zweifel gegen das neue System
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon