Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
K

K [Wander-1867]

1. Drei K hassen den Fortschritt in der Welt : ... ... Krawalle , Kart' und Kanne . 7. Fünf K muss eine gute ⇒ Hausfrau (s ... ... 379. ) *10. Er liebt drei überzählige K. Küche , Keller , Karte ...

Sprichwort zu »K«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1085.
T

T [Wander-1867]

1. Drei T sind der Menschen grösste Feinde ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 3. Drei T braucht, wer nach Rom geht: Tempo ( Zeit ... ... ( Verstand ) und Testone ( Geld ). 4. War dass T also steyt (Trewe), dar dass L dar bouen geiht ...

Sprichwort zu »T«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1755.
U

U [Wander-1867]

Auf das U folgt das W, das ist die Ordnung im Abc. – Schiller in der Kapuzinerpredigt.

Sprichwort zu »U«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1384-1385.
Hoffmann, E. T. A.

Hoffmann, E. T. A. [Literatur]

... er sich später aus Verehrung für Mozart Ernst Theodor Amadeus oder kurz E.T.A. Hoffmann. Er studiert Jura in Königsberg, wird Referendar am Berliner ... ... der Figur des Knarrpanti eine Satire auf seine Person sieht. 1822 erkrankt E.T.A. Hoffmann schwer und diktiert - völlig gelähmt - vom ...

Werke von E. T. A. Hoffmann im Volltext
Brüden (narren, necken, quälen u. dgl.)

Brüden (narren, necken, quälen u. dgl.) [Wander-1867]

Brüden (narren, necken, quälen u. dgl.). 1. Brü dîn Moor wat. – ... ... ( Oldenburg. ) – Weserzeitung, 4077. 6. Wa brü't de Bur den Husmann. – Eichwald, 235. *7 ...

Sprichwort zu »Brüden (narren, necken, quälen u. dgl.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 486.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Don't gish me -! [Literatur]

Don't gish me –! »Sieh mich nicht so an – ich kann es nicht ertragen! Sieh mich nicht so an – mit so viel Schmalz und Schmerz! Sieh mich nicht so an – sonst muß ich sagen: Schmeißt ihn raus ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 302-303.: Don't gish me -!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/R.W. [Literatur]

R.W. »Was denken Sie«, fragt' mich der Meister – »Von meiner Zukunftsmusik?« Nun – kämen wie Mozart noch Geister – Das wäre der Zukunft Musik.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 494.: R.W.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/E. R. Curtius' Essays [Literatur]

E. R. Curtius' Essays Ein Führer durch die französische Literatur Wenn hier öfter von französischen Büchern und Neuerscheinungen die Rede sein soll, so werden die Berichte, wie sie ein einzelner zu geben vermag, kleine Landpartien in ein fremdes Gebiet sein. Die große ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 307-309.: E. R. Curtius' Essays

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1847/K.v.B. [Literatur]

K.v.B. Was Wunder, wenn mein Spott dich nicht Bisher zur Scheibe nahm, Da du – obgleich kein Sinngedicht – Doch selbst dein Epigramm.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 484.: K.v.B.

Rumänien/R.O. Waldburg: Beiträge aus der Bukowina [Märchen]

R.O. Waldburg Beiträge aus der Bukowina

Märchen der Welt im Volltext: R.O. Waldburg: Beiträge aus der Bukowina

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1847/G. K*** [Literatur]

G. K*** Ich möchte gern, ich wünschte wohl, Und sollte wohl vor allen, Und wenn sichs fügte, wie es recht, Ich hätte dran Gefallen. So kams, daß, der ein Hauptwort schien, Zum Beiwort dürftig ward, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 483.: G. K***

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/P.K. [Literatur]

P.K. Täglich verletzt euch sein Witz, doch könnt ihr den Alten nicht missen; Flucht ihr ihm heute, gewiß schmeichelt ihr morgen ihn her. Trocken erst sitzt er im fröhlichen Kreis; bald wagt es ein Schlaukopf, Reizt ihn leise von fern ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 760-761.: P.K.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Achter in't Holt [Literatur]

Achter in't Holt Dat is so still hier achter, as wir ' ... ... natt; as künnst du af dat lüchten all, wat up't Hart di liggt, as ob een gahn un bichten un still ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 306-307.: Achter in't Holt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Herr Ko**r [Literatur]

Herr Ko**r A. Il est maitre dans les langues Esclaves. B. Langues Esclaves? Aha! Sklavensprache!

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 372.: Herr Ko**r

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/A.E.I.O.U. [Literatur]

A.E.I.O.U. Verkehrt ihr mit Moder und Schimmel, Mit Konkordat und Glaubensgericht, Gewinnt ihr die erste Stelle im Himmel, Aber in Deutschland nicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 525.: A.E.I.O.U.

Polen/K.W. Woycicki: Volkssagen und Märchen aus Polen [Märchen]

K. W. Woycicki Volkssagen und Märchen aus Polen

Märchen der Welt im Volltext: K.W. Woycicki: Volkssagen und Märchen aus Polen

Rumänien/R.O. Waldburg: Zwei Märchen aus der Bukowina [Märchen]

R.O. Waldburg Zwei Märchen aus der Bukowina

Märchen der Welt im Volltext: R.O. Waldburg: Zwei Märchen aus der Bukowina

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1833/R. v. Osten [Literatur]

R. v. Osten Als doktrinäres Ichneumon Begleitest du des Wasserreichs Hyäne, Hilfst ihm verdauen seinen Fraß Und reinigst ihm die Zähne.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 406.: R. v. Osten

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Stille Stunden/B.R. [Literatur]

B.R. Und wenn ich lang' auch ferne blieb, Ich hab' Dich heut' wie vordem lieb: Wir haben ja beide das Leben beweint, In Tagen der bittersten Qual uns vereint. Was aber der Schmerz zusammengeschweißt, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 46-47.: B.R.

Albanien/J.U. Jarník: Albanesische Märchen und Schwänke [Märchen]

J.U. Jarník Albanesische Märchen und Schwänke

Märchen der Welt im Volltext: J.U. Jarník: Albanesische Märchen und Schwänke
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon