Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/A.E.I.O.U. [Literatur]

A.E.I.O.U. Verkehrt ihr mit Moder und Schimmel, Mit Konkordat und Glaubensgericht, Gewinnt ihr die erste Stelle im Himmel, Aber in Deutschland nicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 525.: A.E.I.O.U.

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Stille Stunden/B.R. [Literatur]

B.R. Und wenn ich lang' auch ferne blieb, Ich hab' Dich heut' wie vordem lieb: Wir haben ja beide das Leben beweint, In Tagen der bittersten Qual uns vereint. Was aber der Schmerz zusammengeschweißt, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 46-47.: B.R.

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/An M.B. [Literatur]

An M.B. O lächle fröhlich unschuldsvolle Freuden, Ja, muntrer Knabe, freue dich, Und unbekümmert, gleich dem Lamm auf Frühlingsheiden, Entwickeln deine Keime sich. Nicht Sorgen und kein Heer von Leidenschaften Strömt über deine Seele ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 4-5.: An M.B.

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/6./An P.B.-H. [Literatur]

An P.B.-H. Du bist ein stiller See im Hochgebirg. Wenn klarer Himmel freundlich in dich schaut, so ruht dein Spiegel lauter bis zum Grund. Doch wenn ein unverseh'ner Wind dich trifft, so überläuft ein schmerzhaft Zittern ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 55.: An P.B.-H.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. [Literatur]

Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. Ungläubig Volk, komm her zu diesen Tischen, Sieh, wie der Glaube kräftig sich erweist, Es werden, staunt! mit vierzehn Fischen Hier Vierzigtausend Mann gespeist.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 374.: Aufschrift ans Tor der Ö.N.B.

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 36. Capitel/A. B. C. D. E. F. [Literatur]

A. B. C. D. E. F. A. B. C. D. E. F. Allein ... ... seinen Traumbericht. lit. 3 . a.b.M. Michael Julius. D. Conr. Diet. pag. ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 412-432.: A. B. C. D. E. F.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/An A. und M.L. Holz [Literatur]

An A. und M.L. Holz Als ich Ihnen die folgenden Geschichten in der Handschrift gab, sagten Sie mir: »Diese Sammlung ist wie ein Strauß blühender Rosen, die Sie gepflückt, und nun den Komödianten überreichen. Da wir ja Gott sei Dank auch zu ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 5-8.: An A. und M.L. Holz

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Neue Gedichte/Herrn B. von M. [Literatur]

Herrn B. von M., der mir im Namen der B. Studentenschaft eine Adresse nebst einem goldenen Lorbeerzweig übersandte ... ... krönt, Daß ein König er sich wähnt. Schreibest auch – o, schreibe, nütze Menschenleben, rette, schütze, Bist du dessen ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCLXXXV285-CCLXXXVI286.: Herrn B. von M.

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/9./Non veder non sentir m'e gran ventura ... [Literatur]

Non veder non sentir m'e gran ventura ... Geschlossenen Auges laß mich gehn, mein Schicksal, bis der Tag vorüber, der trüb und trüber sich umzieht. Nicht sehn, nicht hören! Wie die Maske sieht ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 93-94.: Non veder non sentir m'e gran ventura ...

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus] [Literatur]

[Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus] Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus; Es steigert das nur innrer Ängste Graus. Weit besser ist's, die Kutte zu vertrinken Und trinkend in ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 302.: [Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/An Fräulein M. von B* [Literatur]

An Fräulein M. von B* In ein Exemplar des ersten Bandes meiner travestirten Aeneis geschrieben. ... ... sich entschließt. Ich hätte gern in meinen Kindesnöthen Um dieses gute Werk, o Theure, dich gebeten, Wüßt' ich nicht, daß mein Kind so voller ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 199-201.: An Fräulein M. von B*

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/An die Frau B...r [Literatur]

An die Frau B...r Daß du gut gestorben bist, Und all dein Leid ... ... ist, Mit stillem Mut und mit Geduld getragen; Daß du – O zürne nicht im Himmel, wo du bist! Ich will nicht loben ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 220.: An die Frau B...r

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/Dem Fräulein M*** von B* [Literatur]

Dem Fräulein M*** von B* Im Namen eines Freundes, der ihr für einen Kapaun mit Austern ein Exemplar des Meißnerischen Alcibiades verehrt hatte. Der Freundin, die mir jüngst durch einen köstlichen Und mit besond'rer Kunst bereiteten Kapaun bewiesen, daß ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 198-199.: Dem Fräulein M*** von B*

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch/An Mamsell M.P.J. André [Literatur]

An Mamsell M.P.J. André, in Offenbach Was du noch itzt nicht träumst ... ... wird glühn, und bange Dem Munde seyn, um seiner Worte Wahl. O! wenn du dann zum erstenmal im Bette Das Läuten in die Morgenmette, ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 207-210.: An Mamsell M.P.J. André

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Auf O - - o R - - s Grab [Literatur]

Auf O – – o R – – s Grab Aus einer Welt voll Angst und ... ... Und der Leib in diese dunkle Höhle, Auszuruhen bis zum Wiedersehn. O der Christ ist immer groß und schön, Doch im Tod ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 623.: Auf O - - o R - - s Grab

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/R. P. [Literatur]

R. P. Was frommt die weisheit dem bezirk des wahnes nahe Die uns mit grellem blenden schreckt und überwältigt Des einen unkund wo sie bürde wird und frevel? Wie friedenlos · du allerbleichster unsrer brüder · Durchirrst du deine ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 83-84.: R. P.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/M. L. [Literatur]

M. L. Wie unsre glorreichen himmel – bruder im stolz! So breitet dein glänzendes gelb und wie reifender lohn · Es zittern in deinem lila und wehen grün Gestaltlose stunden mit ihrem mühsamen rinnen Und lange seufzer aus kerkern ohne erhebung. ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 77-78.: M. L.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/E. R. [Literatur]

E. R. Oft scheint es so als ob wir unsre besten Erhebungen mit ihren süssen reizen Aus früher frühe holen und mit resten Die öde ganzer lebensräume heizen · Bald so dass höchster schatz den wir besessen Nur ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 80-81.: E. R.

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Einfälle/Aus einer Bußtagspredigt des Herrn O.C.R. Spaldings [Literatur]

Aus einer Bußtagspredigt des Herrn O.C.R. Spaldings Im Sept. 1766. In Herrn Doct. Krünitz Stammbuch. Wenn alles alles muß zerrinnen, Was sich der Weltmann hier ersinnen, Erringen und erschleichen kann, Wenn Ruhm und Güter von ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 336-337.: Aus einer Bußtagspredigt des Herrn O.C.R. Spaldings

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Episteln und Erzählungen/An den Herrn von M*p*n in Braunschweig [Literatur]

An den Herrn von M*p*n in Braunschweig [Welcher sich öffentlich für den Ritter ihrer Muse erklärt hatte.] 1791. Verhelen kann ich Dir's, o Ritter, nun nicht länger, Du stammst in grader Linie Von einem edlen ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 156-159.: An den Herrn von M*p*n in Braunschweig
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon