Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Englische Literatur 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/44. Kapitel. Zwei subalterne Personen [Literatur]

Vierundvierzigstes Kapitel. Zwei subalterne Personen drohen den Gang der Geschichte zu ändern. ... ... Tochter wird er nun auch höher hinaus wollen. Wer verdenkt es ihm?« »Adieu. Herr Pathe!« Der Pathe hielt seine Hand fest. Sein schlaues Lächeln schien ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 389-398.: 44. Kapitel. Zwei subalterne Personen

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/85. Kapitel. Ein Frühstück bei Dallach [Literatur]

Fünfundachtzigstes Kapitel. Ein Frühstück bei Dallach. Es ist in der ... ... Die Andere ist eine Gliederpuppe, jetzt gelenkig, dann wie Du, aber Deine Folie. Adieu, mein Herz!« Und wer behauptet, daß seines nicht doch schlug, daß ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 750-762.: 85. Kapitel. Ein Frühstück bei Dallach

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Vierzehntes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Enthält allerlei Materien. Jones befand sich nicht ... ... allerlei Narren geplagt, daß ich kaum einen Augenblick gewinnen kann, Ihnen zu schreiben. Adieu!« P.S. »Ich will suchen, es möglich zu machen, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 98-102.: Drittes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Dreizehntes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Welches von Sachen handelt, die von denen im ... ... einzurichten suchen, daß wir uns gegen Morgen an einem andern Orte sehen können. Unterdessen adieu.« Diese Widerwärtigkeit, denkt der Leser vielleicht, war so groß eben nicht, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 76-79.: Neuntes Kapitel

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/5. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebender Auftritt Frau Glaubeleichtin, Jungfer Luischen, Herr Wackermann, Herr Scheinfromm ... ... HERR SCHEINFROMM. Nein, Madame! wir wollen die Sache lieber ein paar Tage aussetzen. Adieu! FRAU GLAUBELEICHTIN. Sehen sie, Herr Bruder! HERR WACKERMANN hält ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 130-139.: 7. Auftritt

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Viertes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Mistreß Hartfree fährt mit der Erzählung ihrer Begebenheiten fort. ... ... sehr geneigt zum Weinen schienen, vergossen sogar Tränen. Selbst der Kapitän rief aus: ›Adieu denn, liebe Maria! Die See verschlang niemals einen so herrlichen Bissen! Sollt ...

Literatur im Volltext: -, S. 151-154.: Achtes Kapitel

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/7. Brief. An Fanny [Literatur]

VII. Brief An Fanny Das Abschiednehmen ist doch eine unnüzze aber ... ... seinen Manschetten. Pfui, pfui! dacht ich, meine Zärtlichkeit ist übel angerannt. – Adieu Monsieur, und husch zur Thür hinaus. Ich schreibe Dir bald wieder. ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 18-20.: 7. Brief. An Fanny

Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge/Zweytes Buch/17. Capitel: Triplealianz [Literatur]

Siebzehntes Capitel. Triplealianz. »Der infame Kerl!« – sagte ich ... ... gehen, schneid' noch ein halbes Dutzend ab, so ist das Körbchen voll! – Adieu, Herzensgustel, gleich nach dem Essen! Andres sitzt bey der Catharine.« – ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Hannchens Hin- und Herzüge nebst der Geschichte dreyer Hochzeitsnächte. Leipzig 1807, S. 102-104.: 17. Capitel: Triplealianz
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... die er im Vermögen hat, sehr wohl zufrieden. Adieu, ich eile Toilette zu machen, um mit Deiner Mutter und Deinem Sohn ... ... für mich, denn mit sehenden Augen bin ich alles Schönen inne geworden. Adieu, kalter Mann, der immer über mich hinaus nach den Judenbroschüren ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/46. Kapitel. Bekenntnisse schöner Seelen [Literatur]

Sechsundvierzigstes Kapitel. Bekenntnisse schöner Seelen. Als die Fürstin in ihren ... ... wieder zu sehen.« Die huldreichste Verneigung schloß mit einem Kopfnicken gegen die Fürstin: »Adieu, Gargazin, erkälten Sie sich nicht.« Noch einmal sah der Erlauchte vor dem ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 405-416.: 46. Kapitel. Bekenntnisse schöner Seelen

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/22. Kapitel. Unterricht in der Erziehung [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Unterricht in der Erziehung. Wir waren nur am ... ... Er verbeugte sich: »Frau Geheimräthin haben sonst mir nichts zu befehlen?« »Adieu – doch! Warten Sie. Ich hatte ja einen Auftrag für Sie Richtig. ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 180-189.: 22. Kapitel. Unterricht in der Erziehung

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu *** [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ... ... die mit aller kritisch richtigen Kälte hinter dem Schreibepulte mühsam poliert worden sind. Adieu, lieber Herr Konfrater, Gott gebe Eurem Amte Segen. Prediget Liebe, so werdet ...

Volltext von »Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***«.

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Unterwegs. Es war ein freudloser Morgen, als sie ... ... wieder einen grimmigen Blick zu und schlug mit der Faust auf die Seitentasche. »Adieu, mein Junge,« sagte der Fuhrmann. »Er ist maulfaul,« knurrte Sikes ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 153-158.: Einundzwanzigstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Kunst/Kenner und Enthusiast [Literatur]

Kenner und Enthusiast Ich führt einen Freund zum Maidel jung, ... ... allzu schlank Und hätt auch Sommerflecken. Da nahm ich von meinem Kind Adieu, Und scheidend sah ich in die Höh: »Ach Herre Gott, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 403-405.: Kenner und Enthusiast

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag [Literatur]

Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag Eines Morgens wollte es ... ... wiederkam, saß ich eben auf dem letzten Taler und hüpfte mit den Worten: »Adieu, Herr Schwiegervater! ich habe mir meine Bezahlung geholt«, zum Fenster hinunter. Schnell ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 266-294.: Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Einunddreißigstes Kapitel »Der Mann, welcher sich bei meinem Vater aufhielt,« ... ... in ihrer Mitte aber Molly von Hodefield, so piramidalisch, wie die Störche fliegen – adieu –.« »Glückliche Reise,« sagte ich, »kommt um Gotteswillen nicht wieder –!« ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 385-389.: Einunddreißigstes Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Alles verwandelt [Literatur]

Alles verwandelt August wanderte zu Fuß der Heimat zu. Er hatte ... ... mehr Ansehen als ein Freipaß, denn die Polen traktieren jeden preußischen Ausreißer mit Branntwein. Adieu, Herr Freikorporal, kommen Sie gut nach Hause. Halten Sie sich auf dem ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1105-1125.: Alles verwandelt

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Dreiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel Mit sanften Händen zog es ihn nieder, und er ... ... sagte, indem sie ihm die Wange hinbot: › Embrassez votre petit Cavalier – adieu!‹ und war zur Türe hinaus. – Mein Vater schwieg still, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 400-409.: Dreiunddreißigstes Kapitel

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Fünfunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Kapitel Als ich erwachte, blickte ich durch die Stube hin. ... ... und zwar auf Ihrem Pferde, um an seinen Launen den Mann kennen zu lernen. Adieu, heio popeio – ich bin eine Heidin, und will mein Morgengebet unter freiem ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 417-422.: Fünfunddreißigstes Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/38. Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel [Literatur]

Achtunddreißigstes Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel. Im Hause der Geheimräthin ... ... folgte. Die Janitscharenmusik eines neu vorüberziehenden Bataillons bildete dazu einen üblen Kontrast. »Adieu Deutschland!« seufzte Fuchsius. »Viktoria!« rief der Major. »Das geht ans Leder ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 330-346.: 38. Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon