Allen Deutschen Das Blut, der Stamm dem Manne flicht Das heiligste der Bande: Der Deutsche, der kein Deutscher nicht, – Des Name sei die Schande!
Heinrich Zschokke Hans Dampf in allen Gassen
... Pauli, Berlin o.J. – wahrscheinlich 1665) 1. Unter allen, die da leben, Hat ein jeder seinen Fleiß Und weiß ... ... Höchsten Ehre bringt Und von Gottes Namen singt. 2. Unter allen, die da singen Und mit wohlgefaßter Kunst Ihrem ...
Die Auferstehung allen Fleisches Ozuma, der reiche Schildkrothändler von Nagasaki, hatte ... ... Aussprache mit einem amerikanischen Geistlichen. Der erzählte ihm von der Auferstehung allen Fleisches. Seitdem verging kein Frühjahr, wo der alte Ozuma, gläubiger als jeder Christ, auf die Auferstehung allen Fleisches wartete. ...
2. Aus allen Zonen
Allen Knechtschaffenen An alle Himmel schreib' ichs an, die diesen Ball umspannen: Nicht der Tyrann ist ein schimpflicher Mann, aber der Knecht des Tyrannen.
In allen Gassen Der große Tag erschien, ... ... inzwischen nicht müßig gewesen. Er hatte allen Schönen der Stadt den Hof gemacht, allen geschworen, er habe nur ihretwillen ... ... Angst und Furcht, Schrecken, Verzweiflung und Rache war in allen Gesichtern zu erblicken. Einige saßen halb ohnmächtig ...
In allen Gassen Den ersten Besuch legte er ... ... , so daß er wie ein Ball nach allen Richtungen rund umherflog und jeglichem einen Teil seiner Ladung mitteilte. ... ... Ehre machen und Baumeister in der Tat sein. Ohnehin wußte er aus allen Romanen und Schauspielen sehr gut, wie sehr männlicher Mut und ...
In allen Gassen Der Graf von Krähenburg hatte lange Zeit eine kleine Liebschaft in der Residenz gehabt. Fräulein Sabine, eine niedliche Brünette, fand sich durch die Anbetung des Grafen sehr geschmeichelt, und veranstaltete gar gern dann und wann mit ihm geheime ...
In allen Gassen Mit Beihilfe der Hofküche hatte sich Hans ... ... bald Junge werfen, und in solchem Zustande müsse man das arme Tier mit allen Geistesanstrengungen verschonen. Dies leuchtete dem Fürsten ein, und Hans Dampf gewann ... ... Ansehen beim Fürsten stieg täglich und aus dem Grunde bei allen Höflingen und Residenzbewohnern. Man hieß ihn schlechtweg nur ...
In allen Gassen Der Einzug des jungen Ehepaars in die ... ... Vivat und Lebehoch dazwischen. Auch las man in allen Zeitungen und Journalen jener Tage gedruckt, wie groß der Jubel des Volks, ... ... , wandte sich nun vorzugsweise gegen die Fürstin, welche er noch einschaltungsweise mit allen Göttinnen des hohen Olympos verglich ...
In allen Gassen Es war ein wirkliches Meisterstück von Reise ... ... glauben, Hans Dampf sei wieder in allen Gassen rege, wenn er ihn nicht in demselben Augenblicke erst versiegelt ... ... im Glück aufgeblasen, dem andern Fußtritte gaben, heute vor dem Gleichen untertänigst auf allen vieren krochen. Das hieß bei ihnen ...
In allen Gassen Er selbst nahm, wie gesagt, seinen ... ... Hosianna, morgen Kreuzige ruft, war zu Lalenburg einheimisch wie in allen Zeiten bei allen andern Völkern. Er ist eine Wirkung der Unwissenheit bei ... ... so mußte man den Lalenburgern nachsagen, sie waren, obgleich unwissend in allen übrigen, sehr klug in diesen ...
In allen Gassen Auf der hohen Schule hatte ihm die ... ... zu seiner Zeit ein Hans Dampf in allen Gassen und spielte in den Leidensgeschichten der verschiedensten Nationen seine unvergeßliche ... ... Apfel zuwerfen sollte. Er flatterte prüfend von Blume zu Blume umher. In allen Gassen nährte er eine kleine Liebschaft. ...
In allen Gassen Und am gleichen Tage ward Hans Dampf zum Konsul der Republik erkoren ... ... Dampf oder vielmehr, wie ihn schon die Zeitgenossen zu nennen beliebten, Hans Dampf in allen Gassen. Denn er ward die Seele von ganz Lalenburg, steckte überall, kam ...
Unter allen Schlangen ... Unter allen Schlangen ist eine, Auf Erden nicht gezeugt, Mit der an Schnelle keine, An Wut sich keine vergleicht. Sie stürzt mit furchtbarer Stimme Auf ihren Raub sich los, Vertilgt in einem ...
Aus allen Zweigen (Allen sangesfrohen Goldschnittlyrikern gewidmet.) Gedüftel, Getüftel, Gedächtel, Gemächtel, Ein Dudel, ein Didel Ein wunderschön's Liedel. Ei ja! Ein Tonnerl, Ein Wonnerl, Ein Herzerl, ...
[In allen deinen Sachen] In allen deinen Sachen Solstu dir Rechnung machen Von jener letzten Noth: Die diesem armen Leben Dich gute Nacht zu geben Wird zwingen auch den Tod. Nichts anders ist zu werben, Du solst und ...
Hans in allen Gassen Fliegendes Blat Ich will einmal spaziren gehn, Und suchen meine Freud, Begegnet mir ja alsobald, Ha ha, ja ja, ja alsobald, Ein Knäblein war schön bekleidt. Zwei Flüglein thät er tragen, ...
9 Regen-Sommer Nasser Staub auf allen Wegen! Jede Distel hängt voll Regen, Und der Bach schreit wie ein Kind! Nirgends blüht ein Regenbogen! Ach, die Sonn ist weggezogen Und der Himmel taub und blind! Traurig ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro