1. August soll sein ein Augentrost , macht zeitig Korn und ... ... 21. Ist der August in den ersten Wochen heiss, so bleibt der Winter lange weiss. – Boebel, 103. 22. Ist's im August recht klar und heiss, ...
August Stramm (Fotografie, um 1914) August Stramm (1874–1915) 1874 in Münster geboren, tritt August Stramm nach dem Abitur in Aachen in den höheren Postdienst ein. ... ... im Kriegseinsatz mehrere dramatische Entwürfe und Gedichte. Während seines Heimaturlaubs in Berlin im August 1915 lehnt der die von ...
August von Platen (Gemälde von Moritz Rugendas, um 1830) ... ... August von Platen (1796–1835) 1796 in Ansbach geborene, tritt August von Platen-Hallermünde als Sohn einer verarmten Adelsfamilie aus wirtschaftlichem ... ... Formenbeherrschung und die Gattungsvielfalt seines lyrischen Werkes machen August von Platen zu einem der bedeutendsten Dichter seiner Zeit. ...
August Klingemann (Gemälde von Beese, um 1820) August Klingemann (1777–1831) 1777 in Braunschweig geboren, schreibt Klingemann - noch während er das Collegium Carolinum besucht - im Alter von 18 Jahren erste Bühnenstücke und Romane. Als er 1798 das ...
August von Kotzebue (Gemälde von Heinsius, um 1800) August von Kotzebue (1761–1819)
August Wilhelm Iffland (1759–1814)
August Friedrich Cranz (1737–1801)
August Wilhelm Schlegel (Nach dem Kupferstich von Zumpe) August Wilhelm Schlegel (seit 1815: von Schlegel) (1767–1845)
Gottfried August Bürger (Gemälde von Johann Heinrich Tischbein d. J., 1771) Gottfried August Bürger (1747–1794)
Christoph August Tiedge (Stich von Gustav Zumpe, nach einem Gemälde von Fr. Weitsch) Christoph August Tiedge (1752–1841)
August Johan Strindberg August Johan Strindberg (1849–1912) 1849 in die kinderreiche Familie eines patriarchalisch-strengen Kolonialwarenhändlers in Stockholm geboren, studiert August Johan Strindberg Medizin und Literatur in Uppsala. Nach kurzen schauspielerischen Versuchen widmet er ...
Christian August Vulpius (1762–1827)
Christian August Fischer (Pseudonym: Christian Althing) (1771–1829)
Josef August von Törring (1753–1826)
Wilhelm August Wohlbrück (1796–1848)
Johann Karl August Musäus Johann Karl August Musäus (1735–1787)
Moritz August von Thümmel (1738–1817)
August Adolph von Haugwitz (1647–1706)
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (Stich von Chr. Hoffmeister, nach einem Bild von E. Fröhlich) August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) 1798 wird August Heinrich Hoffmann in Fallersleben geboren, er studiert klassische Philologie und Archäologie in ...
Zum ersten August Herr Krieg, du bist unsre Zuflucht für und für. Ehe die Berge wurden und die Länder und die Welt geschaffen wurden, warst du, Krieg, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Der du die andern Menschen lässest sterben und sprichst: Hinweg, ...