Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie | Französische Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/März [Literatur]

März. 1. Zustand besser wie gestern. Früh von 5 bis 8 ... ... , Orloffsky. Mittag zu dreyen. Nachher Webers Memoiren. Nachgedacht über deutsche Baukunst, zum Behuf eines Aufsatzes für Boisserées. Abends Hofrath Meyer. Allein. Später Frau von Heygendorff, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 19-31.: März

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ein heiterer Juniusnachmittag besonnte die Straßen der Residenzstadt. Der ältliche Baron ... ... aus nach allen Seiten des Zimmers hin mit dem Vogelrohr zu schießen. Zu diesem Behuf knetete er mit eigenen Fingern kleine Kugeln aus einem Stücke Lehm, das stets ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 7-196.: Erster Teil

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Turm/4. Akt [Literatur]

Der vierte Aufzug Unterirdisches Gewölbe, links eine Wendeltreppe nach oben ... ... Maul fährt, – dafür stehst du mir ein, tatarischer Aron, und zu diesem Behuf sollst du mein Stab- und Statthalter übern Tross sein. JERONIM. Dazu hast ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 336-358.: 4. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Der Geist von 1914 [Literatur]

Der Geist von 1914 Die Woge von Betrunkenheit, die heute vor zehn ... ... längst geanwortet. Sie wälzen dicke Weißbücher, es gibt wohl sogar eine Zeitschrift zu diesem Behuf. Heute, nach zehn Jahren, nachdem so viele Akten verschwunden, gestohlen, beiseitegeschafft ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 426-431.: Der Geist von 1914

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Richter [Literatur]

Richter. Richter betriegen 1) Wenn sie heimlich Geschencke nehmen / ... ... . schreibet / ihrer Ober-Herren Befehlen / die einer oder der andere Part zu Behuf seines Rechts ausgebracht / nicht treulich noch mit Fleiß nachkommen / sondern dieselbigen unterschlagen ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 310-315.: Richter

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/October [Literatur]

October. 1. Über Gabriele den Aufsatz redigirt. Verschiedene Expeditionen für morgen ... ... . Verschiedene Concepte und anderes zu Absendung vorbereitet; Allgemeinstes über die oberaufsichtlichen Geschäfte, zum Behuf der Unterhaltung mit den jungen Herrschaften. Fuhr spazieren um's Webicht. Mittag zu ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 245-257.: October

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/I [Literatur]

I Wer eine Zeit lang auf dem Lande gelebt hat, wird die ... ... Auseinandersetzungen bei, und indem er in Berlin die Papiere durchging, die sie zu diesem Behuf mitgebracht hatte, fielen ihm auch die Zeugnisse der Geburt des jungen Mannes in ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 1-21.: I

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Studenten [Literatur]

Studenten. Studenten betriegen 1) Wenn sie bey ihrer Immatriculi ... ... beschweret. 2) Genaues Verzeichniß des jedesmahligen Numeri Studiosorum; zu deren Behuff ein jeder Haußwirth seine ankommende und abgehende Inquilinos, damit wegen der ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 408-415.: Studenten

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Von zehn Uhr zwanzig bis zehn Uhr vierzig Minuten Abends. ... ... bis zur conischen Spitze der Kugel. Hier traten sie durch eine zu diesem Behuf angebrachte Oeffnung in den Alumin-Waggon ein. Als die Taue des Krahnens aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 9-15.: 1. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/December [Literatur]

December. 1. Ordnung der Papiere in dem neuen Aufenthalte. Einiges aufgesucht ... ... Band. Herr Canzler von Müller. Später mein Sohn. 16. Gebadet. Manches zum Behuf der nächsten Hefte. John beschäftigt mit der Reise von 1797. Professor Müller; ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 150-162.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/December [Literatur]

December. 1. Der neunte Revisionsbogen angekommen, und der Schluß von Kunst ... ... am Feldzug. Kastanien vom Großherzog gesendet. Indische Legende. Die Tischbeinischen Zeichnungen numerirt zum Behuf eines Catalogen. Hofgärtner Dietrich von Eisenach. Mittag zu drey. Nach Tische Kupfer ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 141-152.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1802/December [Literatur]

December. 6. Conferenz mit Hofk. Kirms und Regr. Voigt in ... ... Geschäfte. An Hrn. M. V. Hendrich , Jena. 100 Thlr. zum Behuf der botanischen Anstalt übersendet. An Hrn . Hofr. Blumenbach , Göttingen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 68-69.: December

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/XII [Literatur]

XII Der Auftritt, der eben statt gefunden hatte, war schnell vorüber ... ... die preußische Monarchie wieder herzustellen, die schon vernichtet ist, und daß er zu diesem Behuf dem Könige Provinzen zurück geben wird, die wir schon besitzen? Niemals war ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 210-240.: XII

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1799/September [Literatur]

September. 13. Kam Herr Hofrath Schiller von Rudolfstadt und ich beschloß ... ... beurtheilt. 10. Ein langer Brief von Humboldt aus Paris kam an und ward zum Behuf der Propyläen redigirt. 11. War ich in einigen Proben der Liebhaber- Gesellschaft ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 257-262.: September

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Chronik von Grieshuus [Literatur]

Theodor Storm Zur Chronik von Grieshuus Zu meinen Jugendfreuden in der Heimat, wo ... ... abgelaufen; seit Monaten wirtschaftete Hans Christoph dort, den noch der alte Herr zu dem Behuf dem Sohne überlassen hatte. In dieses Haus war Junker Hinrich mit seinem ...

Volltext von »Zur Chronik von Grieshuus«.

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Weihnachtsfreude, Weihnachtslust! Öffnest segnend jede ... ... aller Strenge, vergebens überhäufte ihn der Erzbischof von Ravenna mit vielem unnützen Geschreibsel zum Behuf der vorzubereitenden Sessionen: demüthig hörte er Monsignore's Lehre an, geduldig, aber ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 167-190.: 8. Kapitel

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

Johann Gottfried Seume Mein Leben Veritatem sequi et colere, tueri ... ... bis ich erst spät zur Partie kommen konnte. Ich tat abwechselnd Dienste, nach dem Behuf, als Korporal, Sergeant, Fourier und Feldwebel, so daß ich alle Süßigkeiten des ...

Volltext von »Mein Leben«.

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Zweiter Band/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Bist Du ein Weib? Du sollst mir keine ... ... die Stickarbeit zu bringen, die ich vor einigen Tagen begonnen, und ihr zu diesem Behuf meinen ganzen Schlüsselbund anzuvertrauen? Hier habt Ihr diese theuern Schlüssel, mein Fräulein von ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 2, Stuttgart 1827, S. 259-296.: 11. Kapitel

Huber, Therese/Erzählungen/Klosterberuf/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Ich begreife nicht recht klar, warum Sie die kleine ... ... Amadeus entdecken. Er erhielt von seinen Obern leicht die Erlaubniß zu reisen, um zum Behuf seines gelehrten Forschens fremde Klosterbibliotheken zu besuchen, und so befand er sich in ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Erzählungen. Theil 1–6, Teil 1, Leipzig 1830–1833, S. 148-218.: Erster Abschnitt

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Über Polen/2 [Literatur]

2 Von den Weibern gehe ich über zu dem politischen Gemütszustande der ... ... isoliert sind; die sich bestreben, das bißchen Wissenschaftlichkeit, das sich ein Beamter, zum Behuf des Examens, erworben haben mußte, so schnell als möglich wieder auszugähnen; die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972.: 2
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon