Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Brutus

Brutus [Wander-1867]

1. Auch du, mein Brutus? – Büchmann, 10. Aufl., ... ... er auch seinen Freund , Brutus, erblickte. Wir bedienen uns des Ausdrucks, wenn wir unter unsern Gegnern ... ... die wir bisher zu unsern Freunden gezählt haben. 2. Denn Brutus ist ein ehrenwerther Mann . Sagt ...

Sprichwort zu »Brutus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1073.

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/6. Der jüngere Brutus [Literatur]

VI. Der jüngere Brutus. (1824.) Als hingesunken lag in Thraciens Staube, Ein ... ... Des stolzen Roms zerschmettern: Da saß, mit Schweiß benetzt und Bruderblut, Brutus in düstrer Nacht auf öder Stätte, Zum Tod entschlossen schon, und mit ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 48-52.: 6. Der jüngere Brutus

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Gedichte aus dem Nachlaß/Brutus [Literatur]

Brutus Der Freiheit ward einst Cäsar hingeschlachtet, In ... ... Denn freudiger als einst in Cäsars Seite Senkt Brutus Dolch in Brutus Busen sich Und sterbend erst wird Freiheit seine Beute. So ... ... der Freiheit seinem Gotte Ein wahrer Priester, Brutus selber, sich, Doch wer ihm stirbt, der ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 3, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 6-7.: Brutus

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Gedichte aus dem Nachlaß/[Brutus. 2] [Literatur]

[Brutus. 2] 1 Die Sonne taugte sich im Schoos des ... ... Kassius blutig hin Ha! rufet Brutus aus, Ha! sterbender Gefährte Mit Dir stirbt Romas Glück und wahrer ... ... Mit dem Gefühl vor dem die Menschheit scheu erblasset Verweilet Brutus noch im blutgetränkten Feld Er fühlt der Sterbenden weitaufgerißne Wunden ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 3, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 44-45,63-65.: [Brutus. 2]

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/O Hoffmann, deutscher Brutus [Literatur]

O Hoffmann, deutscher Brutus O Hoffmann, deutscher Brutus, Wie bist du mutig und kühn, Du setzest Läuse den ... ... Und es endigt sich unsere Not. O Hoffmann, deutscher Brutus, Von Fallersleben genannt, Mit deinem ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 348-350.: O Hoffmann, deutscher Brutus

Sachs, Hans/Dramen/Lucretia/Personen [Literatur]

Die personen in dieser tragedi. Ehrnholdt. Sextus. Colatinus. Lucretia, sein haußfraw. Lucretius, ihr vatter. Bublius Varius, Junius Brutus, die zwen freund. Bott. Haußknecht. Ancilla, die magd. ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 12, Tübingen 1870–1908, S. 14-15.: Personen

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus [Literatur]

William Shakespeare Coriolanus Personen Cajus Marcius Coriolanus, ein edler Römer ... ... gegen die Volsker Menenius Agrippa, Coriolans Freund Sicinius Velutus, Junius Brutus, Volkstribunen. Marcius, Coriolans Kleiner Sohn Ein römischer Herold ...

Volltext von »Coriolanus«.

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar [Literatur]

... Lucilius Titinius Messala Der junge Cato Volumnius, Freunde des Brutus und Cassius Varro Clitus Claudius Strato Lucius Dardanius, Diener des Brutus Pindarus, Diener des Cassius ... ... Calpurnia, Gemahlin des Cäsar Portia, Gemahlin des Brutus Senatoren, Bürger, Wache, Gefolge u. ...

Volltext von »Julius Cäsar«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Theobrôma [Literatur]

Theobrôma (Götterspeise.) Alles verzeih' ich dem Mann, Nur ... ... – – – Schweigend verhülle dein Haupt, Cäsar des Lebens , Wenn Brutus, das Schicksal, tödtlich gegen Dich stösst! Vergebliches Ringen geziemet dem Weibe, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 130-137.: Theobrôma

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Von Paul zu Pedro/8 [Literatur]

8 Also auch Sie, Brutus – neigen zu eifersüchtigen Betrachtungen, wenn Sie des fremden Mannes gedenken. Wie dumm von Ihnen – Verzeihung für das harte Wort, aber ich bin so daran gewöhnt, daß Sie immer intelligent sind. Vielleicht kann ich auch darüber nicht ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 42-47.: 8

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Rhythmische Gedichte/Skolion [Literatur]

Skolion Nicht einheimischen Wein bietet mir an, welcher die Lippen nur ... ... anziehet; bei'm Mahl rühm' ich mich nicht so Patriot zu sein. Brutus sagte: Wo frei leben ich kann, acht' ich, daß Roma sei; ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 35.: Skolion

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/An Goethe [Literatur]

An Goethe Wenn des Brutus Briefe Dir sind in Cicero's Briefen, Dir, den die Tröster der Schulen von wohlgehobelten Brettern, Prachtgerüstete, trösten, doch mehr von außen als innen, Der von Göttern Du stammst, von Gothen oder vom Kothe, Goethe, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 286.: An Goethe

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... euch zu beurlauben. Brutus und Sicinius ziehen sich in den Hintergrund zurück. Volumnia, Virgilia ... ... , wie sie kamen. Die Tribunen bleiben. BRUTUS. Von ihm spricht jeder Mund; das blöde Auge Trägt Brillen ... ... SICINIUS. Im Umsehn, glaub' mir, wird er Konsul sein. BRUTUS. Dann schlafe unser Amt, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 826-834.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Euch, geht zu ihm! MENENIUS. Was soll es nutzen? BRUTUS. Versuchen nur, was Eure Liebe kann Für Rom bei Marcius ... ... mein Gesuch in Tafellaune, Und dann mach' ich mich an ihn. BRUTUS. Ihr kennt den wahren Pfad zu seiner Güte ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 893-895.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Ihr Von Marcius da? BRUTUS. Peitscht diesen Lügner aus! Es kann nicht sein. Die ... ... . Sprecht nicht so! Ich weiß, es kann nicht sein. BRUTUS. Es ist unmöglich. Ein Bote kommt. ... ... vom Jetzt ist. SICINIUS. Oh! höchst glaublich! BRUTUS. Nur ausgestreut, damit der schwächre ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 885-891.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Sicinius und Brutus treten auf. BRUTUS. Das muß der Hauptpunkt sein: daß ... ... und unserm Wink bereit, Wann wir ihn immer geben! BRUTUS. Macht Euch dran! Der Ädil geht ab. ... ... so hochverräterisch, Verdient den härt'sten Tod. BRUTUS. Doch, da er Dienste Dem ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 865-870.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Dritter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Sicinius, Brutus und ein Ädil treten auf. ... ... . Weshalb? SICINIUS. Man sagt, sie sei verrückt. BRUTUS. Sie sah uns schon. Weicht ihr nicht aus! ... ... Der Erd' enthüllen will. BRUTUS. Kommt, laßt uns gehn! VOLUMNIA. Nun ja, ich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 872-875.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... guten Morgen! Alle ab, außer Brutus. BRUTUS. He, Lucius! – Fest im Schlaf? ... ... Portia tritt auf. PORTIA. Mein Gatte! Brutus! BRUTUS. Was wollt Ihr, Portia ... ... Tat, Des Namens Ehre würdig, Brutus vor. BRUTUS. Solch eine Tat, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 200-210.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... unter dieser Zeiten Joch, Dem edlen Brutus ihre Augen wünschten. BRUTUS. Auf welche Wege, Cassius, ... ... bis dahin gedenkt der Welt! Brutus ab. Gut, Brutus, du bist edel; ... ... feind mir, und er liebt den Brutus. Doch wär' ich Brutus nun, er Cassius, Er ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 185-194.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... ich, ehrt' ihn und liebt' ihn. Will Brutus nur gewähren, daß Anton Ihm sicher nahen und erforschen dürfe, ... ... So soll dem Mark Anton der tote Cäsar So teuer nicht als Brutus lebend sein; Er will vielmehr dem Los und der ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 217-226.: Erste Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon