Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Wildgans, Anton/Dramen/Dies irae/3. Akt [Literatur]

Actus tertius Rabansers Behausung. Der Dachboden eines Vorstadthauses. In der ungefähren Mitte des düsterphantastischen Raumes eine Art Verschlag, durch Mauerwerk und Holzwände gebildet, nach vorne zu jedoch offen und nur durch ein mächtiges Holzgatter abzuschließen, dessen beide Flügel nach links und ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 4, Leipzig 1930, S. 84-121.: 3. Akt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/7 [Literatur]

7 An diesem Tag gönnte sich Božena keinen Augenblick der Ruhe. Kein Raum, vom Keller bis zum Dachboden, in dem sie nicht nachsah mit kundigem Auge, nicht ordnete mit flinker und geschickter Hand. Sie scheuerte und fegte, verfolgte ihren verhaßtesten Feind, den Staub, ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 119-128.: 7

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/In unsrer alten Apotheke [Literatur]

In unsrer alten Apotheke In unsrer alten Apotheke / mit den vielen Treppen und Dachböden / waren lauter Schornsteine. // Unter den einen konnte man sich mitten drunter stellen / und sah dann am helllichten Tage die Sterne. // Manchmal war Alles dunkel. // Dann sah ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 75-76.: In unsrer alten Apotheke

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/328. Der Sarg und der Ochsenkopf [Literatur]

328. Der Sarg und der Ochsenkopf. Mündlich aus Neustadt-Gödens. In Mehringsburg, einem großen Bauerplatze bei Hooksiel, steht auf dem Dachboden ein leerer Sarg und im Schornstein hängt ein Ochsenkopf. Es waren nämlich einmal ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 292.: 328. Der Sarg und der Ochsenkopf

Ross [Wander-1867]

Ross (s. ⇒ Pferd ). 1. A guats Ross ... ... zog ihm die Haut ab, und hing sie zum Trocknen auf den Dachboden. Als er eines Tags Geschäfte dort hatte, stiess er mit dem ...

Sprichwort zu »Ross«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... das Haus mit Bildern füllen bis unter den Dachboden. Und wird er einmal pleite, so brauchen Sie nur den Hausschlüssel umzudrehen ... ... und kleidete sich halb an, dann suchte sie Käterchens Zimmer auf, unter dem Dachboden. Der Kater schlich schweigend, unhörbar leise mit ihr. Käterchens Zimmer war ...

Volltext von »Der Taifun«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

... und lachen, scheint mir, gehst auf den Dachboden, denn ich schau immer nur in dein mürrisches Gesicht. Sei gut, ... ... und daneben das Lager des Buben. Das Mädchen hatte auch den Bilderschirm vom Dachboden herabgekramt und sich damit eine Wand für ihren Winkel gemacht, sie hätte ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Der Prozeß [Literatur]

Der Prozeß Es war ein lächelnder Gerichtshof, vor dem er dringend ... ... . Wußten Sie nicht, daß hier Gerichtskanzleien sind? Gerichtskanzleien sind doch fast auf jedem Dachboden, warum sollten sie grade hier fehlen?« Also ein Traum? Nichts ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 370-375.: Der Prozeß

Rosenow, Emil/Dramen/Kater Lampe/3. Akt [Literatur]

... Leute! Ich kann mich nimmer halten! Uff'm Dachboden habt 'r se eingesperrt un' dein Mon hält Wache bei'r. ... ... läuft 'r 'nun un' teepst, deß ich's uff'm Dachboden hören kann. Überlaut. Wann's 'rauskommt, so is ... ... wissen's nich', Herr Neibert. Oben uff'm Dachboden sitzt se sitt'r drei Wochen. Mir müssen se ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 503-524.: 3. Akt

Essig, Hermann/Dramen/Überteufel/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug. Personen. Lothar Weber Martha Weber Karl ... ... Stubentüre. – Stille. – Wieder Klopfen. – Stille, weggehende Schritte hinauf auf den Dachboden. WEBER auffahrend. Es hat gepocht. Rufend. Ist jemand ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Überteufel. Berlin 1912, S. 39-58.: 3. Akt

Wildgans, Anton/Dramen/Dies irae/1. Akt [Literatur]

Actus primus Huberts Mansarde. Die beiden Seitenwände des ... ... Vorstadtgerüchte, Mägdeklatsch, das Dutzend Lügen um einen Gulden! Vom Erdgeschoß bis auf den Dachboden ein Ameisenhaufen der Verleumdung! – Bis sie mir draufgekommen auf das ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 4, Leipzig 1930, S. 13-47.: 1. Akt

Wildgans, Anton/Dramen/Dies irae/Personen [Literatur]

Gestalten Dr. med. et phil. Vinzenz Fallmer Elisabeth Fallmer, seine Frau ... ... ländlichen Umgebung einer großen Stadt der Gegenwart; der dritte Akt auf dem Dachboden eines Vorstadthauses, der Unterkunft Rabansers. Zwischen dem ersten und zweiten Akt vergehen ungefähr ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 4, Leipzig 1930, S. 11-13.: Personen

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Weg nach Ramses [Literatur]

Weg nach Ramses In dem kleinen Wirtshaus, in ... ... kommen. Ich werde also gleich drei Betten vorbereiten lassen. Allerdings nur auf dem Dachboden, denn das Hotel ist vollbesetzt, ich bin auch auf den Dachboden übersiedelt, aber besser als im Freien ist es jedenfalls.« »Ich kann ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 112-148.: Weg nach Ramses

Kafka, Franz/Romane/Der Prozeß/Drittes Kapitel [Literatur]

... kindlichen, ungeübten Schrift: »Aufgang zu den Gerichtskanzleien.« Hier auf dem Dachboden dieses Miethauses waren also die Gerichtskanzleien? Das war keine Einrichtung, die viel ... ... auch begreiflich, daß man sich beim ersten Verhör schämte, den Angeklagten auf den Dachboden vorzuladen und es vorzog, ihn in seiner Wohnung ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 64-93.: Drittes Kapitel

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Im Weidhof [Literatur]

Im Weidhof Meine Kostmutter hat mir gesagt, daß ich am vierten Sonntag nach ... ... Zuschauern die wunderlichsten Tänze und Sprünge auszuführen. Oder ich trieb mich auf dem Dachboden herum und trug dort alles zusammen, dessen ich irgendwie habhaft werden konnte ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 249-255.: Im Weidhof

Kafka, Franz/Romane/Der Prozeß/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Der Onkel – Leni Eines Nachmittags – K ... ... »Sie arbeiten doch bei dem Gericht im Justizpalast, und nicht bei dem auf dem Dachboden«, hatte er sagen wollen, konnte sich aber nicht überwinden, es wirklich zu ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 112-137.: Sechstes Kapitel

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Im Waldhaus [Literatur]

Im Waldhaus Da ich wieder erwachte, sah ich über mir einen ... ... verstorbener reicher Leute und ging darnach heim. Am andern Morgen durchsuchte sie den Dachboden nach Fledermäusen, fing drei derselben und ertränkte sie in den Molken der Kuhmilch; ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 267-277.: Im Waldhaus

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Frau Berta Garlan [Literatur]

Arthur Schnitzler Frau Berta Garlan Langsam schritt sie den Hügel hinab; nicht über ... ... Ersuchen der Cousine der Frau Rupius abgeschrieben. Erst nachmittags ging sie auf den Dachboden und holte die verstaubte Reisetasche herunter, die neben einem Koffer und zwei Kisten ...

Volltext von »Frau Berta Garlan«.

Kafka, Franz/Romane/Der Prozeß/Siebentes Kapitel [Literatur]

... ein, so hängt das Bein in den ersten Dachboden hinunter, und zwar gerade in den Gang, wo die Parteien warten. ... ... mit ihnen verhandeln? Während sein Prozeß weiterrollte, während oben auf dem Dachboden die Gerichtsbeamten über den Schriften dieses Prozesses saßen, sollte er ... ... Gerichtskanzleien sind? Gerichtskanzleien sind doch fast auf jedem Dachboden, warum sollten sie gerade hier fehlen? Auch mein ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 137-200.: Siebentes Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften

Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften [Literatur]

Jules Verne Ein Drama in den Lüften Am Monat September des Jahres 185. ... ... die Fenster sämmtlicher Häuser, die auf den Platz hinaus gingen, vom Erdgeschoß bis zum Dachboden besetzte. Der starke Wind der letzten Tage hatte sich gelegt, und eine drückende ...

Volltext von »Ein Drama in den Lüften«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon