Suchergebnisse (329 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. »Sie sind krank, lieber Freund?« sagte Doctor Snellius ... ... in höhere Regionen weisen, aber man sei bis jetzt nicht im Stande – die Discretion verbiete, sagten andere Blätter – den geheimnißvollen Schleier zu lüften. Ich athmete ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 110-122.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Rein toll, diese Franzosen. »Reden Sie, mein Herr, ... ... . »Das ist am besten!... Brav, junger Mann! Ich erwartete von Ihrer Discretion gegenüber Alice nichts Anderes! antwortete er in ziemlich trockenem Tone. Und da man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 18.: 1. Capitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Wer weiß, wie lange wir es können! Vielleicht ... ... eines Rathes, der nur eine Auslegung hat, zurückzuhalten, so hat der Fürst diese Discretion nicht gehabt, als er mir die bewußte Offerte machte.« Der Justizrath that ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 250-259.: 22. Capitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/29. Capitel [Literatur]

... bei mir, in solchen Fällen die größte Discretion zu beobachten. Man braucht sich dann hinterher keine Vorwürfe machen zu lassen, ... ... »Der Tod hat ihn mitten im Schreiben überrascht,« sagte der Wirth, dessen Discretion ihm doch erlaubt hatte, an meiner Schulter vorbei in das Blatt zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 314-321.: 29. Capitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Zum Zeitvertreib/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Hatte sich schon in den Nachgeschmack des ersten Rendezvous ein ... ... freilich sicher sein, daß sie reinen Mund halten würden. Aber wer stehe für dieselbe Diskretion auch nur bei dem schwatzhaften, völlig taktlosen Künstler? Es bleibe nichts anderes übrig ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Zum Zeitvertreib. Leipzig 1897, S. 198-204.: Einundzwanzigstes Kapitel

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Melechsala [Literatur]

Melechsala Vater Gregor, des Namens der Neunte, auf St. Peters Stuhl, ... ... Streithammer, mit dem er die Sarazenenschädel so meisterlich zerhämmert hatte. Er ergab sich auf Diskretion und bat flehentlich um Quartier. Der Reisige stund in dumpfen Hinbrüten da, verhielt ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 657-745.: Melechsala

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/20. [Literatur]

20. Das mußte man aber sagen – mochte auch der Kronsyndikus ... ... Paul, und lebhafte Phantasieen erfassen sofort die äußerste Möglichkeit … Löb Seligmann sah sich vor Discretion, vor Scham und vor jetzt vielleicht erst kaum halb bestrafter Neugier stumm ringsum … ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860, S. 199-236.: 20.
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe [Literatur]

Des Teufels Erbe. Lebte da zu Paris ein guter alter Domherr ... ... er sich sonderlich den Damen als Beichtiger. Und sein Wirken war so wohltätig, seine Diskretion nebst andern kirchlichen Tugenden so groß, daß er gar zu Hofe gezogen wurde. ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 73-89.: Des Teufels Erbe

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/In Mission nach England/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel Der Baron Berchtesgadensche Wagen fuhr am Kronprinzenufer vor, und ... ... Baronin mit glücklicher Ungeniertheit zum besten gab. Wendungen wie »Ich darf mich wohl Ihrer Diskretion versichert halten« waren ihr gänzlich fremd. Sie hatte nicht bloß ganz allgemein den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 242-250.: 24. Kapitel

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Die Eigenschaften der Frau [Literatur]

Die Eigenschaften der Frau Bücher oder Aufsätze, welche Ideen propagiren, die ihren ... ... und fühlt. Diese Frauen lassen nie in ihre Karten sehen. Sie sind von unglaublicher Diskretion über sich selbst, sie verschleiern stets ihre Seele. Unter den Frauen aus ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 1-57.: Die Eigenschaften der Frau

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Erster Theil/2. An Ferdinand [Literatur]

2. An Ferdinand. Köln, am letzten Juli. ... ... Glaubensbekenntniß, dessen religiöse Weihe zwar noch keine Kirche sanctionirt hat? Ich überlasse es Deiner Discretion, entschuldigend oder verdammend darüber zu Gericht zu sitzen, hoffe aber, daß sich ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 29-82.: 2. An Ferdinand

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/7. [Literatur]

7. Ein schöner Spätherbstmorgen lachte Benno schon so heiter und sonnig ... ... horchte um Terschka's willen, dem das Zugeständniß der Verschwiegenheit und einer wirklich geübten Discretion machen zu müssen, ihn fast schmerzte … Meine Religion ist in diesem Land ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 173-211.: 7.
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/5. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Auf dem Gipfel des Teyde. Etwa fünfzig Seemeilen ... ... Sobald der Anker in den Grund eingesunken war, hatte es sich mit der gewohnten Diskretion ans Land setzen lassen und war nach wenigen Augenblicken verschwunden, um erst zur ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 317-329,331-337,339-341,343-347.: 5. Kapitel

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Erster Theil/1. An Ferdinand [Literatur]

1. An Ferdinand. Am Bord des Dampfschiffes Herkules. Ende ... ... kennt für dies mein Leid. Indeß ich will es wagen und appellire an Deine Diskretion oder Toleranz, wie Du es nennen magst. Bist Du bemüht, Proselyten zu ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 1-29.: 1. An Ferdinand
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/6. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Flitterwochen. Als Morgan am nächsten Tage das Deck ... ... allein glaubte seinem Unmute Luft machen zu müssen, tat das aber mit der äußersten Diskretion. Er zog nur schweigend seine Uhr hervor und wies mit dem Finger so ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 80-81,83-95.: 6. Kapitel

Unger, Friederike Helene/Romane/Bekenntnisse einer schönen Seele/An Cäsar [Literatur]

An Cäsar Die Lage, worin ich mich gegenwärtig befinde, ist recht eigentlich ... ... allzu oft gewünscht haben, die Geschichte meiner Entwickelung vollständig zu vernehmen. Wie vollendet Ihre Diskretion auch seyn mag, mein angenehmer Freund, dieser Wunsch mußte in Ihnen entstehen, ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Bekenntnisse einer schönen Seele. Berlin 1806, S. 3-9.: An Cäsar
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste [Literatur]

Des Königs Liebste. Damals lebte unweit der Wechslerbrücke ein Goldschmied, dessen ... ... annähernd!« meinte jener. »Es handelt sich um des Königs Liebste, also bitte strengste Diskretion! Ich will ihr heut abend gegen zwanzigtausend Gülden und mein Gut zu Brie ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 59-73.: Des Königs Liebste

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/3. Akt/25. Auftritt [Literatur]

Fünfundzwanzigster Auftritt Vorige; Johann echauffiert aus links. JOHANN. ... ... zweihundert Louisdor, in meiner Börse. EIN WÄCHTER. Wir warten nur auf eine kleine Diskretion. BONBON. Gleich, gleich! Sucht in den Taschen. JOHANN boshaft ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 540-543.: 25. Auftritt

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... viel gesehen und von der Gesellschaft noch weniger, weil einem eine solche Krankheit eine Diskretion auflegt wegen Ansteckung. Der Graf Herberstein, der in meiner Schwester Sophie ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend [Literatur]

Das Fünffte Buch-Innhaltend Die Widerlegung der Meynungen vnd Opinionen Johannis Weyer. ... ... Aber man erfehrt ahn disem Gesind einen list ein betrüglichkeit / ein gescheidigkeit / ein Discretion /vnd ein vrtheil / inn dem sie die that entweders halßstarrig wissen zu ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 258-297.: Das V. Buch-Innhaltend
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon