Suchergebnisse (329 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Über die Macht der Liebe [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Über die Macht der Liebe Mittwoch. Morgens 8 Uhr ... ... über das Herz gefaltenen Händen, den Zeichen der innersten Überzeugung und der sich auf Diskretion ergebenden Natur. Ich könnte sie auch bejahen, nichts ist wohlfeiler und leichter, ...

Volltext von »Über die Macht der Liebe«.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/12. Capitel. Vater und Sohn [Literatur]

Zwölftes Capitel Vater und Sohn Rodewald hatte in denselben Zimmern gewartet, ... ... Ich habe die Idealität seines Strebens immer getadelt, aber im Übrigen seinen Charakter, seine Diskretion, seine vortreffliche Haltung in jedem Lebensverhältnisse anerkannt. Mein Leben war abentheuerlich. Manches ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3510-3535.: 12. Capitel. Vater und Sohn

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/12. Kapitel. Besuch in der Pfarre [Literatur]

Zwölftes Kapitel Besuch in der Pfarre Und es war der Justizrat ... ... beiden Damen von den eben überstandenen Abenteuern. Er verfuhr dabei nicht mit sonderlicher Diskretion, die überhaupt nicht seine starke Seite war, und nahm nicht den geringsten Anstand ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 95-102.: 12. Kapitel. Besuch in der Pfarre

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Zweites Buch/13. Capitel. Natur und Geist [Literatur]

Dreizehntes Capitel Natur und Geist Als Melanie, auf die Alle blickten ... ... dies bedauerliche Übel des Burschen, wie er ihn nannte, ein, bemerkte aber, die Discretion verböte ihm, über die wahren Ursachen dieses Zustandes ausführlicher zu sprechen. Jedenfalls ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 634-676.: 13. Capitel. Natur und Geist

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/50. Kapitel. Ein Präludium [Literatur]

Fünfzigstes Kapitel. Ein Präludium. Das Nationaltheater bot heut einen feierlichen ... ... Zug hat.« Man schaute nach der Loge im zweiten Range, nicht aber mit Diskretion, wo Walter van Asten hinter seiner Cousine stand. »Wer ist denn ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 439-447.: 50. Kapitel. Ein Präludium

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Wahlverwandtschaften/Zweiter Teil/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Frühling war gekommen, später, aber auch rascher und ... ... man auf, um sie nie wieder zu lesen; man zerstört sie zuletzt einmal aus Diskretion, und so verschwindet der schönste, unmittelbarste Lebenshauch unwiederbringlich für uns und andre. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 423-427.: Neuntes Kapitel

Hunold, Christian Friedrich/Roman/Die liebenswürdige Adalie/Die liebenswürdige Adalie [Literatur]

Die liebenswürdige Adalie Das Mordbegierige Schwerd des unruhigen Kriegeß-Gotts blitzete noch überall auf ... ... daß er einen so Ungeschliffenen nicht gebührend bestraffen solte / und fast dessen eigener Discretion sich hier ergeben muste; Allein was konnte er an einem Orte thun / ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Die liebenswürdige Adalie. Hamburg 1702, S. 1-462.: Die liebenswürdige Adalie

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/12. Capitel. Eine Überraschung [Literatur]

... Eure Rückkunft. Behandeln Sie den Prinzen mit Discretion und tragt Alle dazu bei, Kinder, daß der Haß, mit ... ... , der gewohnt war, sich immer streng an des Justizraths Befehle zu halten. Discretion! Vor allen Dingen weiß man ja noch gar nicht, bemerkte die ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 326-367.: 12. Capitel. Eine Überraschung

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/10. Capitel. Die grüne Brille [Literatur]

Zehntes Capitel Die grüne Brille Die aalglatt entschlüpfte Maske hatte inzwischen ... ... Obgleich Sie viel verrückte Streiche machen, schweigen Sie doch. Ich schätze an Ihnen Ihre Diskretion und Ihre schöne Handschrift, Hackert. Jeannette wird aber nicht schweigen. Sie rast, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1320-1344.: 10. Capitel. Die grüne Brille

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/10. Kapitel. »Es muß etwas geschehn« [Literatur]

Zehntes Kapitel »Es muß etwas geschehn« Die »Weihe der Kraft ... ... Stellung zur Sache kein Zwang auferlegt werden, und jedenfalls darf man sich meiner Diskretion versichert halten. Ich bin nicht das Gewissen des Regiments, noch weniger sein Aufpasser ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 445-450.: 10. Kapitel. »Es muß etwas geschehn«

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/15. Capitel. Ein Äolsharfenton [Literatur]

Funfzehntes Capitel Ein Äolsharfenton Würde der Frauen! Du lehrst die ewige ... ... einer Welt, die des Frühlings bedarf, um weltglücklich zu sein! Es gibt eine Diskretion des Alters gegen die Jugend, die nur ganz zarten Naturen eigen ist. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1073-1099.: 15. Capitel. Ein Äolsharfenton

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Einige Wochen nach Neujahr, als ich eben den Frühling ... ... Abenteuer zu deuten, welches er auf seiner Freite bestanden. Denn mit einer ganz heillosen Diskretion sahen sich die drei übrigen an, mit funkelnden Augen und mühsam verhaltenem Munde, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 389-450.: Achtes Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/1. Capitel. Sylvester Rafflard [Literatur]

Erstes Capitel Sylvester Rafflard Helene d'Azimont bewohnte in einem sogenannten ... ... schwebt. Rafflard gab sich völlig unverdeckt. Einer so offenen, auf ihre Diskretion vertrauenden Sprache – Wie konnte Helene ihr widerstehen? Sie hatte zwar keine Neigung ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1941-1965.: 1. Capitel. Sylvester Rafflard

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Des Meeres und der Liebe Wogen [Literatur]

Des Meeres und der Liebe Wogen. Es war am Morgen des ... ... erklärt sich Alles. Ich habe Ihnen also nur meinen Dank zu sagen für die Discretion, mit der Sie meine Vergangenheit bewahrt, und bitte Sie, dies auch ferner ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 133-200.: Des Meeres und der Liebe Wogen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Schlußwort [Literatur]

Schlußwort Mit diesem IV. Bande nehm' ich – wenigstens in ... ... viel grausamer sind als Vorenthaltung, blieben mir sämtlich erspart. Ich empfing alles »auf Diskretion«, ohne daß mir diese Diskretion jemals zur Bedingung gemacht worden wäre. Ja, was noch mehr überraschen wird, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 398-407.: Schlußwort

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/24. Kapitel. Der Legationsrath [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Der Legationsrath. Die Geheimräthin war in der Regel ... ... der wir nur athmen können, den Rücken kehren! Ich rechne also auf Ihre Diskretion. Jedes Wörtchen, jeder Wink könnte von meinen Feinden anders gedeutet werden. Es ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 197-205.: 24. Kapitel. Der Legationsrath

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/4. [Literatur]

IV Dies ereignete sich, dies und nichts anderes, bloße Gedanken, ... ... einem kleinen Fluge über den Laubozean, um sich einmal kräftig von den Anstrengungen der Diskretion, die tagsüber in ihrem Beginnen wartete, zu erholen; war es Hohn, eine ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 28-37.: 4.

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Zweie für Einen/Erstes Buch/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Entdeckungen. Die beiden Herren standen einander gegenüber, ... ... ! Um Ihnen alles zu sagen – Sehen Sie – Aber ich rechne auf Ihre Discretion – Ich liebe Sie unendlich! Ah! sagte der Baron, und schien ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 21-24.: 10. Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Roman-Fragment/Andreas oder die Vereinigten/Die wunderbare Freundin [Literatur]

Die wunderbare Freundin Es hat in unsrer Mitte Zauberer Und ... ... was er tue und auf wen er sich verlassen könnte, und da wäre auch Diskretion nötig gewesen, denn der Herr Graf hatte mehr Liebschaften als Zähne im Mund, ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 198-263.: Die wunderbare Freundin

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/84. Kapitel [Literatur]

Vierundachtzigstes Kapitel. Whist mit dem todten Mann. Vor dem Hause, ... ... nicht aus dem Auge, der ganz ruhig an dem Treppengeländer lehnte und, wie aus Diskretion, zurückblieb. – »Acht Couverts,« fuhr der Herzog fort, »und Seine Majestät ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 216-246.: 84. Kapitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon