Suchergebnisse (329 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/20. Die verstöhrten Löffler [Literatur]

... / als sie / in seine höfliche Wahl stellete / was für eine Discretion sie ihm schuldig wäre / keine andre / als einen Kuß / begehrte ... ... -Brieflein schickte / Inhalts / daß sie sich ihrer Schuld /wegen jüngst verspielter Discretion / durch beykommende (an einer köstlichen Hut-Schnur von Perlen ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 145-172.: 20. Die verstöhrten Löffler

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/131. Vorhandlung [Literatur]

§. 131. Vorhandlung. Geschichtserzählung . Sie behaupten, ich ... ... ihr auf keine Linderung in schwülen Augenblicken rechnet, und wenn er sich dem auf Discretion überläßt, der ihn geschaffen hat! Ein Unglücklicher, der gern hofft und nach ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 138-149.: 131. Vorhandlung

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Es war mit den Ereignissen, welche zu Ende des ... ... mußte die Einfachheit, die Gradheit ihres Wesens, neben der feinsten Form und der zartesten Diskretion schätzen lernen. Durch die ganze Reihe meiner Erinnerungen ist mir keine zweite ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 275-289.: 15. Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Roman-Fragment/Andreas oder die Vereinigten/Das venezianische Erlebnis des Herrn von N [Literatur]

Das venezianische Erlebnis des Herrn von N. Andreas' zwei Hälften, ... ... ihn; zugleich verwirrt er ihn: durch sein Zuhausesein in dieser Welt, durch seine Diskretion, alles als selbstverständlich Nehmen. – Andreas' Angst in unvollkommenen Momenten: an Sacramozo ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 265-286.: Das venezianische Erlebnis des Herrn von N

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Vierter Teil/2. [Literatur]

II Es war schon fast acht Uhr; beide eilten zu Bakalejew, ... ... und mit Nachdruck. »Ich sage nur das, was ich selbst unter Diskretion von der seligen Marfa Petrowna gehört habe. Es ist zu bemerken, daß die ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 378-394.: 2.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der schlimme Hund verräth Jesum [Literatur]

... Verheißung eines Recompens in Geld nach dero gnädigen Discretion sich freiwillig anerboten, Jesum in ihre Händ zu überliefern, und zwar ohne ... ... er 14 Tag im Stadt-Graben arbeiten, jedoch dem Profosen seine gebührende Discretion sey vorbehalten, welcher saubere Unteroffizier, auf Anerbietung 6 Thaler, den henkermäßigen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 165-257.: Judas der schlimme Hund verräth Jesum

Frankreich/Klaus Hammer: Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts/Jacques Cazotte: Die Schöne durch Zufall [Märchen]

Jacques Cazotte Die Schöne durch Zufall Ein König von Astrachan starb und hinterließ ... ... wären sie verschwunden, und du hättest dein und ihr Geheimnis verraten können. Verdiene durch Diskretion und Zurückhaltung ihr ganzes Vertrauen. Ohne Zweifel werden sie sich schon wieder sehen ...

Märchen der Welt im Volltext: Jacques Cazotte: Die Schöne durch Zufall

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/I. Von vierfüßigen wilden Thieren/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von dem Elephanten. Der Elephant ist ein ... ... die Kinder wegen begangenen Verbrechen nicht aus Zornmuth / sondern mit Glimpff und Discretion straffen oder züchtigen sollen / und zu Zeiten sich vergnügen mit Worten und ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 303-308.: Der 2. Absatz

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Erster Teil/Zweites Buch/Erstes Capitel [Literatur]

Erstes Capitel Ein Exempel, daß Sprödigkeit den Zorn der Venus reizt ... ... es, die Pflichten der historischen Treue in diesem Stücke zu erfüllen, da eine übertriebene Discretion die Wahrhaftigkeit unsrer Geschichte, in Absicht dessen, was wir nun zu melden haben ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 58-62.: Erstes Capitel

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/2. Capitel. Eine neue Bekanntschaft [Literatur]

Zweites Capitel. Eine neue Bekanntschaft. Acht Wochen waren seit unserm ... ... , schwörenden, rohes Fleisch essenden, unempfindlichen Hinterwäldler, also für einen Herrn von Discretion, vor dem ich furchtlos mein ganzes Herz ausschütten darf.« »Nun ist ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 15-29.: 2. Capitel. Eine neue Bekanntschaft

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Erster Teil/Viertes Buch/Zweites Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Ein Beispiel, daß ein Augenzeuge nicht allemal so zuverlässig ist, ... ... , so bekümmerte er sich wenig darum, ob man ihm zuhörte oder nicht; eine Discretion, die ihm mit einem gewissen Poeten von unsrer Bekanntschaft gemein war; der seine ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 150-163.: Zweites Capitel
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Mons Litzbergs Lebens-Geschicht

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Mons Litzbergs Lebens-Geschicht [Literatur]

Mons Litzbergs Lebens-Geschicht, aus dieses werthen Freundes eigenen Munde ... ... den Schlüssel zu ihren Hertzen zeigte, und sich nach einem kühn gewagten Anfalle auf Discretion zu ergeben Mine machte. Läugnen kan ich zwar im geringsten nicht, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 176.: Mons Litzbergs Lebens-Geschicht

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Erster Teil/19. Kapitel. Ein neues Leben [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Ein neues Leben Ich hatte der Frau des Professors ... ... beschlossen, mein trauriges Geheimnis niemand zu sagen; auch hatte der Arzt mich um strenge Diskretion gebeten. Ich konnte ihnen also meinen geheimen Grund nicht erklären; aber, im ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 191-230.: 19. Kapitel. Ein neues Leben

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Zweiter Theil/15. Brief [Literatur]

XV. Brief. Fräulein Amalia an ihren Bruder. den 26 ... ... Gefälligkeit gegen meine Leute, als wenn ich dieses nicht wüßte, und ließ sie auf Discretion leben. Der Beamte beschwerte sich deswegen bei mir, und um mir eine Furcht ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite,Erster bis dritter Theil, Band 2, Eisenach 1761, S. 150.: 15. Brief

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Dritter Theil/16. Brief [Literatur]

XVI. Brief. Fräulein Amalia v.S. an den Herrn v.S. ... ... lassen. Doch sie hatte sich vorgenommen, uns dismal mit ihrem Gemahl auf Discretion verfahren zu lassen, ordentlich pflegt sie dieses Vorrecht nur für sich zu behalten ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band3, Eisenach 1762, S. 193-208.: 16. Brief

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Erster Teil/Drittes Buch/Zehendes Capitel [Literatur]

Zehendes Capitel Wer die Dame gewesen, welche Pedrillo für eine Fee angesehen ... ... einem Alter von achtzehn Jahren, die Witwe von Don Miguel von Cardena, der die Discretion gehabt hatte, ungefähr zwei Jahre nach ihrer Vermählung im siebenzigsten seines Alters zu ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 134-139.: Zehendes Capitel

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VI. Von unterschiedlichen Raub-Vöglen/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von den Vöglen insgemein. Die Vögel seynd ... ... das ist / mit einer guten Erkanntnuß GOttes und himmlischer Dingen / mit der Discretion oder Entscheidungs-Krafft und Fürsichtigkeit begabt: sie seynd auch in Ubung der guten ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 405-408.: Der 1. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/I. Von etlich aus den fürnemmeren Bäumen/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von dem Palm-Baum. Auch der Palm ... ... die Gaben / so von der Freygebigkeit herkommen / sollen mit dem Saltz der Discretion oder Bescheidenheit gleichsam gewürtzt werden / damit sie wohl geschmach / und nicht ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 544-549.: Der 2. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/III. Von vierfüßigen heimischen Thieren/Der 5. Absatz [Literatur]

Der 5. Absatz. Von dem Schaaf oder Lamm. Das Schaaf ... ... und nutzlich seynd / von den schädlichen zu unterscheiden und auszuklauben. Diese Tugend der Discretion oder Unterscheidungs-Krafft ist auch den Ordens-Geistlichen sehr nothwendig / krafft welcher ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 361-365.: Der 5. Absatz
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Peter Morgenthals Lebens-Geschicht

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Peter Morgenthals Lebens-Geschicht [Literatur]

Peter Morgenthals Lebens-Geschicht anzuhören; wie nun selbiger unserer allereinstimmiges ... ... einer starcken Convoye an, zu welchen wir uns nach abgegebenen billigen Discretion -Geldern schlugen, und ohne die geringste Gefahr auszustehen, erstlich die Insuln des ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 467-613.: Peter Morgenthals Lebens-Geschicht
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon