Suchergebnisse (329 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/II. Von den äuserlichen fünff Sinnen des Menschen/Der 4. Absatz [Literatur]

... verhütet / daß man niemahl unbedacht und unbehutsam handlet. Die Discretion oder Unterscheidungs-Krafft schreibt allen Tugenden ihre gewisse Maas vor: und ohne ... ... auf daß er diese fliehe /und nach der jenen trachte: auch die Discretion unterscheidet das Gut- und Nutzliche von dem ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 191-193.: Der 4. Absatz

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Zweiter Teil/Mein Besuch in Frankfurt/3. Ein Schabbes in Bornheim [Literatur]

3. Ein Schabbes in Bornheim Der einzige Zweifel, der den seufzenden ... ... , oder seiner Tochter das Geringste –« »Schon gut! ich traue auf Ihre Diskretion, kurz, so viel kann ich Ihnen sagen, daß nächstens eine bedeutende Krisis ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 563-568.: 3. Ein Schabbes in Bornheim

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/II. Von etlich anderen vierfüßigen wilden Thieren/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von den Gämbsen. Sowohl die Gämbsen / ... ... des würckenden Lebens. 12 Sie haben auch ein scharpffes Gesicht der Discretion oder Bescheidenheit / und einer klugen Vorsichtigkeit / krafft deren sie den höllischen ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 327-329.: Der 2. Absatz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Unser Herr ermahnet den Iskarioth zur heilsamen Pönitenz [Literatur]

Unser Herr und Heiland, nach empfangenem verrätherischen Kuß, ermahnet alsobald den gewissenlosen Iskarioth ... ... iste, qui dixit, tolle grabatum tuum. Es ist zwar den Beichtvätern die Diskretion bestens anständig, und soll bei ihm die Gütigkeit das Vorgewicht haben, auch allemal ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 172-229.: Unser Herr ermahnet den Iskarioth zur heilsamen Pönitenz

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Drittes Buch/Das 14. Kapitel [Literatur]

Das vierzehnte Kapitel. Simplex, der Jäger, wird vom Feind gefangen ... ... von demjenigen, was der Gürtel beschleußt, nichts zu nehmen; ja er war der Diskretion, daß er mich nicht einmal visitieren ließ, ich aber war selbst der Bescheidenheit ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 221-225.: Das 14. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Drittes Buch/Das 16. Kapitel [Literatur]

Das sechzehnte Kapitel. Simplex will einen Freiherren abgeben, Führet ... ... ich gleich merkte, daß er mirs gern abgekauft hätte. Weil er mirs aber aus Diskretion nicht feil machte, sagte ich, wann ich die Ehre begehren dorfte, daß ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 228-231.: Das 16. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Drittes Buch/Das 15. Kapitel [Literatur]

Das fünfzehnte Kapitel. Simplex von Schweden wird ledig gemacht, ... ... Im übrigen stünde ich in untertäniger Hoffnung, der Herr Obrister würde mich seiner weitberühmten Diskretion nach wie einen Soldaten traktieren. »Ja!« sagte er, »ich wüßte wohl, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 225-228.: Das 15. Kapitel

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Die Macht des Weines [Literatur]

Die Macht des Weines. In der Weinkneipe zum: » Jonas ... ... ! Schlichter . Das wäre unbillig; bezahlte Liebe hat keinen Anspruch auf Discretion. Tänzer . Hier bleibt doch gar nichts verschwiegen! Friseur . ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 157.: Die Macht des Weines

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/II. Von den äuserlichen fünff Sinnen des Menschen/Der 4. Absatz/Anhang [Literatur]

Anhang. Von denen fünff Sinnen ins gemein. Da bey dieser Materi ... ... das Kosten oder Versuchen geschehe. 93 Der Geschmack wird auf die Discretion und Bedachtsamkeit ausgedeutet. 94 Wie der geistliche Geschmack verderbt werde ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Anhang

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Sechstes Buch/Das 25. Kapitel [Literatur]

Das fünfundzwanzigste Kapitel. Simplex sich in seiner Festung enthielt, ... ... von Grund unsers Herzens leid; es ist von grobem Schiffvolk geschehen, das von keiner Diskretion nichts weiß. Wir kommen nicht, Euch zu plündern noch Beute zu machen, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 260-264.: Das 25. Kapitel

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Maistresse meines Leibs- Princesse meiner Glieder] [Literatur]

[Maistresse meines Leibs/ Princesse meiner Glieder] Ich wolte wünschen/ sagete ... ... escalade meine Augen überrumpelt/ meinen Sinn pedartiret, und mein Hertz auf discretion aufgefordert hat: Doch hab ich noch soviel faveur von diesem meinem Feind ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 87-94.: [Maistresse meines Leibs- Princesse meiner Glieder]

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Zweiter Teil/Mein Besuch in Frankfurt/1. Wen der Satan an der Table d'hôte [Literatur]

1. Wen der Satan an der Table d'hôte im Weißen Schwanen sah ... ... verlassen, obgleich es ein ganz komischer Fall ist, übrigens hoffe ich mich auf Ihre Diskretion verlassen zu können; nein, es ist wirklich auffallend, in drei Tagen...« ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 551-556.: 1. Wen der Satan an der Table d'hôte

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der verfluchte und verzweiflete Gesell erhenkt sich selbst [Literatur]

Judas, der verfluchte und verzweiflete Gesell, aus Anleitung des bösen Feinds erhenkt sich ... ... Paß, forderist wann Männer und Weiber zugleich spielen, da trägt man mehrmalen eine besondere Diskretion gegen dem langrocketen Geflügelwerk, auch läßt man sich in freiwilligen Verlust ein, dadurch ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 418-439.: Judas, der verfluchte und verzweiflete Gesell erhenkt sich selbst

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Über die neue Politik/Nähere Untersuchung des neuen Systems [Literatur]

Nähere Untersuchung des neuen Systems Angenommen daß das neue System, ... ... menschlichen Natur zu bändigen; und, statt ihrer, Gehorsam, Ehrerbietigkeit, Zurückhaltung, Zuvorkommen, Diskretion, Delikatesse und die übrigen Grazien des gesellschaftlichen Lebens zu introduzieren. Wenn man ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 431-439.: Nähere Untersuchung des neuen Systems

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VIII. Von etlich Wasser-Vöglen - und noch einigen anderen Vöglen/Der 6. Absatz [Literatur]

Der 6. Absatz. Von dem Storchen. Der Storch / ... ... hat / aus dem Lufft herab fallen lassen / welches sie auch für ein Discretion wegen der ihme gereichten Nahrung angesehen / und aufgenommen haben. Eben dergleichen ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 502-506.: Der 6. Absatz

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken erstes Dutzent/3. Die unterschiedlichen Liebhaber [Literatur]

3. Die unterschiedlichen Liebhaber 1. Ich schwatzte neulich von Galanen ... ... gehet, wenn er kan, Und seine Pfennge so verzehret, Ist ein Discretion -Galan. 6. Doch welchen das geneigte Glücke Zu der ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 13-15.: 3. Die unterschiedlichen Liebhaber

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/7. Karl Friedrich Schinkel [Literatur]

7. Karl Friedrich Schinkel Ehrwürdig dünkt euch gotische Kunst mir ... ... zum Geheimen Oberbaurat zusammen. Man darf fast sagen, er wurde lediglich auf Vertrauen und Diskretion hin in diese Stellung eingeführt, denn noch war es ihm versagt geblieben, durch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 97-118.: 7. Karl Friedrich Schinkel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judä dem Erzschelm gibt Jesus seine Willfährigkeit zu leiden zu verstehen [Literatur]

Judä dem Erzschelm gibt der gebenedeite Heiland Jesus seine Willfährigkeit zu leiden sattsam zu ... ... er den Jesum von Nazareth wollte verrathen und überantworten; weil sie ihm dann eine Discretion dem undiscreten Bösewicht offerirt, benanntlich dreißig Silberling, also ist er ganz unverzagt mit ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 253-294.: Judä dem Erzschelm gibt Jesus seine Willfährigkeit zu leiden zu verstehen

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Die Geheimnisse des Taschenbuches [Literatur]

Die Geheimnisse des Taschenbuches. Zur Zeit, da Hetzer der ... ... unsere Jugendfreundschaft, und bat ihn um eine Abschrift jener Denkschrift unter Zusicherung der unbedingtesten Diskretion. Acht Tage darauf erhielt ich durch die Post, was ich wünschte. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 76-81.: Die Geheimnisse des Taschenbuches

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet] [Literatur]

Der erste Tag Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet ... ... kriegt, der Senf in die Nase steigen. Darum wäge sie mit der Waage der Diskretion ab; und sollte dir der Sinn mehr nach dem einen als nach 'nem ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 285.: 1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet]
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon