Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Was mir gefällt [Literatur]

Was mir gefällt Du fragst: ob mir in dieser Welt Überhaupt noch was gefällt? Du fragst es und lächelst spöttisch dabei. »Lieber Freund, mir gefällt noch allerlei: Jedes Frühjahr das erste Tiergartengrün, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 45-46.: Was mir gefällt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1866/[Wenn es missfällt, tut es um Halm mir leid, hum, hum!] [Literatur]

[Wenn es missfällt, tut es um Halm mir leid, hum, hum!] Wenn es missfällt, tut es um Halm mir leid, hum, hum! Wenn es gefällt, ums arme Publikum.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 581.: [Wenn es missfällt, tut es um Halm mir leid, hum, hum!]

Bräker, Ulrich/Theoretische Schrift/Etwas über William Shakespeares Schauspiele/Zweiter Band/Wie es euch gefällt [Literatur]

Wie es euch gefällt Mir gefällts, in der Tat, mir ... ... wohl. Freilich ist nichts daran gelegen, obs mir gefalle oder nicht, mir aber ists genug, wenns mir gefällt. Gewiß, mir ists ein allerliebstes Stück, bin ganz in ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 3, Basel 1945, S. 350-355.: Wie es euch gefällt

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch des Unmuts/[Übermacht, ihr könnt es spüren] [Literatur]

[Übermacht, ihr könnt es spüren] Übermacht, ihr könnt ... ... es spüren, Ist nicht aus der Welt zu bannen; Mir gefällt, zu konversieren Mit Gescheiten, mit Tyrannen. Da ... ... zuletzt uns gatten. Machen mir die Sonne trübe. Und erhitzen mir den Schatten. Hafis ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 59-60.: [Übermacht, ihr könnt es spüren]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Sie können es nehmen, wie sie wollen [Literatur]

Sie können es nehmen, wie sie wollen Nikolaus Rosthius liebliche Galliarden. 1593. Ein Mägdlein jung gefällt mir wohl, Von Jahren alt, weis wie ein Kohl, Schön wie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 442-443.: Sie können es nehmen, wie sie wollen

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/9. Kapitel. Es ritten drei Reiter [Literatur]

... langen Nachtritt verraucht war. Dazu begann es zu dämmern, oder vielleicht war es nur die mehre Helle, ... ... ich bin müd.« Oder: »Theilt nur wie es Euch gefällt, ich will nach Haus.« Und zu Haus dann ... ... mächtige, vornehme, Herr würde es ihm nicht vergessen. Ei was schadete es! – Junker Hans Jochem ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 91-103.: 9. Kapitel. Es ritten drei Reiter

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Wie kommt es, daß du traurig bist [Literatur]

Wie kommt es, daß du traurig bist? ... ... ? Ich wein', daß du es weißt, um Freud, Die mir nicht werden kann. ... ... Vergeht mir all mein Traurigkeit, Und leb wie's mir gefällt. Schäferin. Mein Schatz ein wackrer Jäger ist ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 198-199.: Wie kommt es, daß du traurig bist

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Es kamen zwei fremde Gesellen [Literatur]

... erwiderte lächelnd: »Es können weitläufige Verwandte von mir sein, ich stamme auch von Bauern ... ... nicht an? hab' ich Euch was Leids than?« »Mir? mir, nein.« »Wem ... ... denn?« »Euch.« »Ja wie so?« »Es gefällt mir nicht, daß Ihr Euch so zum G'spött vom ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 103-116.: Es kamen zwei fremde Gesellen
Misfallen

Misfallen [Wander-1867]

1. Es misfällt oft dem einen, was dem andern gefällt. Dän. : Jeg har mishag til det som behager alle ... ... dan., 416. ) 2. Ich misfalle manchem Mann , der mir auch nicht gefallen kann. Lat. : ...

Sprichwort zu »Misfallen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 667.

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Noahs Glück [Literatur]

... ich hätte das Reisen so gern. Das ist aber gar nicht wahr. Es gefällt mir hier überall nicht – und daher reise ich – das ist die ... ... rum. Noah aber pries nicht mehr sein Glück. Es kam dem alten Noah für die Folge ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 22-24.: Noahs Glück

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/Hegel [Literatur]

Hegel Was mir an deinem System am besten gefällt? Es ist so unverständlich als die Welt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 504.: Hegel

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/3. Akt/19. Auftritt [Literatur]

... ALLEGRO. Nun steh ich wieder auff der Adelichen Parthey; Denn es gefällt mir doch bey dem Vice- Roy besser / als bey ... ... Signor Allegro in Lebens Grösse. TRUFFALDINO. Es kam mir doch vor / als wenn jhr in seine Freundschafft gehöret ... ... auf einem jedwedern Stücke geschrieben stehen / wer es verehret hat. Denn es seyn gar viel vornehme ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 113-116.: 19. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die Laune des Verliebten/2. Szene [Literatur]

... viel, was ihm sein Mädchen schenkt. EGLE. Mir selbst gefällt es nicht, wie mein Geliebter denkt; Zu wenig rühren ihn ... ... so klein sie sind, erfreuen. Doch, Freundin, glaube mir, es ist geringre Pein, Nicht gar so sehr geliebt, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 5, Berlin 1960 ff, S. 10-12.: 2. Szene

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/35 [Literatur]

... Tuxedo Park, Mai 1900. Das Bridgewatersche Haus hier in Tuxedo gefällt mir beinah noch besser als ihr Stadthaus. Es heimelt mich an mit seiner ... ... auf die Wand gemalt werden könnte, wie man es gerade in alten bayerischen Häusern so oft sieht. Ich ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 182-184.: 35

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Gedichte/Briefe/14. Brief [Literatur]

... meine Gunst vor andern sich erworben. Mein Vetter, schreibe mir, so oft es dir gefällt, Ist deine Gegenwart mir gleichsam abgestorben; Gnug daß dein Kiel mich ... ... Näscher gehn der sich nicht bergen kann. Stax treibt es wie zuvor; er geht niemals alleine; ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Vermischte Schriften in gebundener und ungebundener Rede, Göttingen 1739, S. 211-212.: 14. Brief

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... Edmund. GLOSTER. O Gott! Edmund, diese unnatürliche Begegnung gefällt mir nicht. Als ich sie um Erlaubnis bat, mich seiner ... ... zu dürfen, da verboten sie mir den Gebrauch meines eignen Hauses, befahlen mir bei Strafe ihrer ewigen ... ... krank und zu Bett gegangen. Und sollte es mein Tod sein (wie mir denn nichts Geringeres gedroht ist), dem ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 551-552.: Dritte Szene

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Trinklied [Literatur]

... mir doch dein schwarzbraun Vi – Va – Federmüffchen, mir's gefällt, Weil es immer Farbe hält. Aller Welt sag' ... ... mein Herz gesund! Komm mit mir an jene Schanze, Spiele mir an meinem Schwi – Schwa ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 49-51.: Trinklied

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Das Duell/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Gut, sagte Lieutenant R., der Plan gefällt mir! Geh du nur und hole die andern. Um eilfe habe ich die Patrouille, und dann laß mich machen. Es schlug eilf Uhr; der Oberste saß bei seiner Flasche, und las ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 173-174.: 3. Kapitel

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1843/Beethovens Neunte Symphonie [Literatur]

Beethovens Neunte Symphonie Obs mir gefällt, ob nicht gefällt, Sein Ruhm bleibt ganz und heil, Denn jeder Faust, es weiß die Welt! Hat seinen zweiten Teil.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 456.: Beethovens Neunte Symphonie

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Wallensteins Tod/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... Auftritt Gräfin. Thekla. GRÄFIN. Es gefällt mir nicht, Daß er sich grade jetzt so still verhält. ... ... Vorbereitung. Seis, was es sei. Heraus damit! Es kann Mich mehr nicht ängstigen, ... ... dieser Eingang. Was habt Ihr mir zu sagen? Faßt es kurz. GRÄFIN. Ihr ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 452-455.: 2. Auftritt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon