Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Bleibtreu, Karl/Dramen/Ein Faust der That/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. Lager des Heeres bei St. Albans. – ... ... alles zum besten lenken. Nun gilts Biegen oder Brechen. Mit dem Parlament in offener Fehde, wie stellen wir uns zum König? IRETON. Sei sicher, daß ich ...

Literatur im Volltext: Bleibtreu, Karl: Ein Faust der That. Tragödie in fünf Akten, Leipzig 1889, S. 26-56.: 2. Akt

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/5 [Literatur]

V –Ist's kein Wahn? Will der Holde ... ... auch ehrlich gehandelt«, bemerkte Georg, »heißt das nicht dem Feinde, der in ehrlicher Fehde mit uns lebt, die Waffen stehlen und ihn dann überfallen?« »In ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 37-47.: 5

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1816/November [Literatur]

November. 1. Briefe wegen der Breslauer Statue. Herr Professor Jagemann. ... ... Mittag für uns. Über Rennenkampfs Erfahrungen und Character. Hofr. Meyer. Abends: Offene Fehde und der Verräther. 19. Allerley Expeditionen. Sonnenfinsterniß wegen bedecktem Himmel gar nicht ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 282-290.: November

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Zweiter Teil/9 [Literatur]

IX Herrengunst, Aprillenwetter, Frauenlieb und Rosenblätter, ... ... war, was selten der Fall ist, in kürzerer Zeit wieder geschlossen, als die Fehde begonnen hatte. Mit hohem Interesse hörte Marie auf Georgs fernere Erzählung, und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 191-200.: 9

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/1. Teil/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt. Dieselbe Dekoration. Um den Tisch links, ... ... willst spaßen! Höre, ich bin milde, langmüthig. Du hast mit mir eine gräuliche Fehde geführt, Deine Form war roh und unwissenschaftlich ... CONDORCET. Armer Idiot! ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 29-39.: 3. Akt

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Vorrede [Literatur]

Vorrede: An den Histori Liebhabenden Leser. Gvnstiger lieber Leser / du ... ... inveniet. Ad Zoilum. Crine ruber, niger ore, brevis pede, lumine luscus, rem magnam præstas Zoile, si bonus es. ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654.: Vorrede

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Zweiter Teil/11 [Literatur]

... , der Stadion und noch zwölf andere der Fehde müde seien, auch schon halb und halb willens gewesen, sich zu ergeben ... ... Stadion: ›Ich komme schon zu spät. Achtundzwanzig der Ritterschaft wollen sich der Fehde mit dem Bunde begeben, und den Herzog solche allein ausmachen lassen. Komme ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 211-225.: 11

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/3. [Literatur]

III Ich bin der erklärte Liebhaber der Dame in Rosa. Das ... ... Aber meine Seele ist die Todfeindin meiner Sinne. Dieses unselige Paar lebt in ewiger Fehde. Es heißt, Weiberarme seien die stärkste Fessel auf Erden. Mir sind ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 45-60.: 3.

François, Louise von/Erzählungen/Der Posten der Frau [Literatur]

Louise von François Der Posten der Frau Es war am Spätnachmittag des dreißigsten ... ... sämtliche Armatur und Effekten, so von der Kattschen Winterexpedition noch hiesigen Orts restieren, stante pede an selbiges ausgeliefert werden. Insonderheit drei schwere Coffres mit Geschmeide und kostbarem Silbergerät, ...

Volltext von »Der Posten der Frau«.

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die schönen Herbsttage schienen andauern zu wollen. Auch am ... ... dann tut nach eurem Ermessen. Ist es doch überhaupt nutzlos, über all das eine Fehde zu führen, und ich ärgere mich nachträglich über jedes Wort, das ich dir ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 41-51.: 6. Kapitel

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Vaterlandslied [Literatur]

Vaterlandslied 1812. Der Gott, der Eisen wachsen ließ, ... ... Rede, Daß er bestände bis aufs Blut, Bis in den Tod die Fehde. So wollen wir, was Gott gewollt, Mit rechter Treue ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 100-101.: Vaterlandslied

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Nach dem Tode [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Nach dem Tode »Still, mein guter Fürst! Sie ... ... »Der Herr Graf sind da«, sprach er bitter und vorwurfsvoll, »begeben sich stante pede in die Ökonomie, ohne mich haben avisieren zu lassen. Ich darf die Gnade ...

Volltext von »Nach dem Tode«.

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Alte Liebe [Literatur]

Alte Liebe »So liegt er im Sarg denn, der Schotte ... ... – Lord Douglas, der liegt tot: Er hatte viele Feinde – von Fehde seid ihr bedroht.« »Das weiß ich,« lachte die Kleine. »Doch hat ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 395-399.: Alte Liebe

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ça ira!/Vor der Fahrt [Literatur]

Vor der Fahrt Melodie der Marseillaise Jenseits der grauen Wasserwüste ... ... ! Unenterbt durch die Schöpfung blickt! O neue Welt, nach Sturm und Fehde Wie erquickt uns bald deine Ruh'! Alle Herzen pochen dir zu ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 89-93.: Vor der Fahrt

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. 1. O ihr Erzieher zarter Jugendtriebe, Bei Spaniern, ... ... Und sah die Dame an, auf deren Wange Die rot' und weiße Rose Fehde pflogen, Als sie das Wort ergriff mit ein'gem Zwange. Die ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Auf der Landstraße [Literatur]

Auf der Landstraße Also stand ich an jenem Tag, es war ... ... grandig Bauser scheften! – Wir holchen jetzt durch die Mokum, fechten darnach in die Fede, achlen und schwächen grandig und josten uns darnach aufs Rauscher, bis die Glanzer ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 429-445.: Auf der Landstraße

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/8. [Literatur]

... diesem Brief seinem einstigen Lehensfürsten die Treu und sagte ihm Fehde an, wider Blut und Leben, wider Gut ... ... im ganzen Lande abergläubisch gemacht. Sie versahen sich keiner guten Dinge von dieser Fehde wider den heiligen Zeno. Doch die Herren, da sie, mit wenigen ... ... in dem einst so friedsamen Hause Someiner schlug die um der Ochsen willen ausgebrochene Fehde bereits ihre grimmigen Schlachten.

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 140-156.: 8.

Freytag, Gustav/Dramen/Die Journalisten/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Redaktionszimmer der »Union«. Türen in der Mitte und ... ... wird dich zerstreuen, und du bist dem Blatt einen Artikel schuldig, wegen der verbotenen Fehde. Tu mir die Liebe! Schreib dort in der Hinterstube, es soll dich ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Journalisten. Stuttgart 1977, S. 18-32.: 2. Szene

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ça ira!/Wie man's macht [Literatur]

Wie man's macht So wird es kommen, eh' ihr denkt ... ... Nehmt denn! So recht! Da prunkt ihr ja, als ging's zu Fehde morgen früh, Oder doch allerwenigstens nach Grimlinghausen zur Revue! Nur die Muskete ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 97-100.: Wie man's macht

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/5. [Literatur]

5 Während Herzog Ludwigs Hauptmann Christoph Laiminger mit seinem Heerhauf seit Wochen ... ... seiner reichsten Städte, Donauwörth, von ihm abfiel und ihm die schweren Steuerlasten mit offener Fehde heimzahlte, zwang er den Bürger Lang, der den Fehdebrief überbrachte, das Pergament ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 350-372.: 5.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon