... welchem die Versteigerung der arktischen Gebiete vor sich geht. Weshalb sollte jener Verkauf am 3. December in dem gewöhnlichen ... ... New-York Herald«, drängten die Lords der Admiralität zur Erwerbung der arktischen Gebiete, wel che schon im Voraus bestimmt waren, unter der Namenliste der englischen Colonien ...
... Schließe mir die Augen beide Mit den lieben Händen zu! Geht doch alles, was ich leide, Unter deiner Hand zur Ruh. Und wie leise sich der Schmerz Well' um Welle schlafen leget, Wie der letzte Schlag sich reget, ...
... zum Beständigen An die Eitelkeit Der Waßer Blast der geht im Tropffen Falle fort, Die Tropffen nimmt die Well und schlägt sie an den Port: Den Wellen geht der Flug des Vogels weit vor hin, Dem Vogel sucht ein ...
... Holl. : Hij is zoo lui, dat men hem wel uit de beenen zou schudden. ( Harrebomée, I, 38. ) ... ... vergoldete Krücken . Die Russen denken anders: An einer goldenen Krücke geht der Lahme schneller als der Arme auf zwei gesunden Beinen. ...
... den Rath . 30. Das Alter geht vor. – Pistor., II, 19; Eisenhart, II, 3 ... ... árnyéka mintsem az ifjunak kardja. 31. Das Alter geht vor, sagte Eulenspiegel und stiess seine ...
1. Bai en Fuorsk slucken well, maut 'ne nit lange anmülen ... ... Ist der Frosch gewöhnt an den Sumpf und geht nicht heute, so geht er morgen; oder: und ist auf dem ... ... , 13. ) – Men han den kikvorsch wel zoo lang trappen (tergen) tot ze kwaakt. ( ...
1. An Anschlägen geht oft viel ein wie an rohem Tuche ... ... de bois pourri. 27. Kein Anschlag, der von statten geht, der nicht Glück zum Beistand hat. 28. Mit Anschlägen geht man oft viel Jahre ...
... beten. Die Russen: Wer ins Hurenhaus geht, thut's nicht um Keuschheit zu lernen. ( Altmann VI, ... ... . ( Altmann, VI, 408. ) 6. Wer jung ins Hurenhaus geht, braucht dann für Wohnung nicht zu sorgen. Holl. : Dat is wel gedaan, zei jonker Jatfaas, en hij leerde zijnen ...
... snel, de koe die komt er even wel. ( Harrebomée, I, 271. ) 115. ... ... VI, 407. Wer zu viel erhaschen will, geht leer aus. 142. Wer da schuf den Hasen , der ... ... sieht nicht den ersten Hasen laufen. Holl. : Ik heb wel meer hazen hooren hoeaten. ( Harrebomée, I, 272. ...
... Schlingen, jemand einzufangen, Ob sie nun geht, ob singt und lacht und spricht: Kein Wunder ist' ... ... Hund auf Feldeswegen Dumme Fasanen unter Lärmen auf; Dann geht man, im Wacholderduft zu legen Leimrut' und Schlinge für der Drosseln ... ... hundert Streiter, Ohne daß jemals sie Bescheid erhält; Von Lagerplatz zu Lager geht sie weiter, Durchsucht nach Roger ...
... , den Geliebten zu verlieren und Sklavin zu seyn. Es geht mir wohl auch nicht viel besser; aber ... ... Tod sich zeigt: BLONDE. Schleudert uns, im Todesschlummer, Eine Well' auf weiches Moos; Und wir ruhen frey vom Kummer, ... ... seinen Anblick vermeiden! – Einsame Schatten! seyd ihr meine Tröster! Geht ab.
... Sohne Auf den Hügel geht alleine Vollmond unser Schäferknabe, Geht an einem Tannenstabe, Seine Schäflein fern alleine, Ihn treibt der ... ... Sich einander zu wie Bälle, Flüsternd, winkend wie die Welle, Well' auf Welle in dem Sehnen, Sie werfen Liebesblick ...
... Titel eines Shakespeareschen Stückes will ich Ihnen nennen: ›All's well that ends well‹.« 38 21. Juni . Léon Bourgeois, der schon von ... ... aufrechtzuerhalten; der Nachbar des Nachbars tut das gleiche, und so geht es ins Unendliche weiter: der Effektivstand wächst, ...
... Körte, 2441. 21. Gunst geht mit Hurenliebe ; die letzte ist je die beste. – Eiselein, 262. 22. Gunst geht vor Recht vnd Kunst . – Gruter, III, 46; ... ... 157; Körte, 2440. 24. Gunst ist besser als (geht vor) Gab. – Henisch ...
... *97. Er kann nicht in den Beutel. *98. Es geht bei ihm aus grossem Beutel. Lat. : Plena manu. ( ... ... ). ( Braunschweig . ) 127. Wenn der Beutel aufgeht, geht auch der Mund auf. Port. : Abre ...
... aber der Spinner taugt nichts. Holl. : Het vlas is wel goed, maar de spinster deugt niet. ( Harrebomée, II, 388. ... ... bei Feuer ist nicht geheuer. Holl. : Vlas dient niet wel bij 't vuur. ( Harrebomée, II, 388. ) ...
1. Die Herberg geht an, aber der Wirth ist ein Schalk , sagte der Narr ... ... Wächter , der ihn beim Einbrechen ergriff. Holl. : Dat is wel gedaan, zei jonker Jutfaas, een hij leerde zijnen kinderen, dat zij terstond ...
... ( Mecklenburg. ) 2. Branntwein geht gut ein, aber er macht aus dem Mann ein Schwein . ... ... Gesicht . Holl. : Men kan hem de brandewijn (jenever) wel uit zijn gezigt tappen. ( Harrebomée, I, 88. ) ...
... ich ganz deutlich Ihre Stimme. – Dann geht ein Zittern durch mich, der Atem stockt, die Herzschläge fliegen, und ... ... verlaufen, wie man es hier möchte, wo der Wunsch to be well out of it schon laut wird – mag man in ein paar Monaten ...
Friedenstempel 1. Wirklich, des Friedens Tempel ist noch der Tempel ... ... bejahte, da hört man »Yes Sir« die Menge, Und im Tempel geht's noch leidlich und »very well« zu. 2. Was, wo das Alterthum dem Frieden Altäre geweihet, ...
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro