Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Register [Literatur]

Register. A. Abgrund Von tieffen Abgründen in Königreich Böheim ... ... Gifft. Ist vielen grossen beygebracht worden. p. 157. Glatzkopff. Wird für einen Stein angesehen. p. 266. Glock ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717.: Register

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Wie Bruder Jahn die Schick-aner probiert'. ... ... den Basché zu ärgern, theils um die Schick-ans gebläut zu sehen. Seinem Glatzkopf wären die Faustpüff gesünder gewesen: in Betracht der unverschämten Plackereyen, die wir itzt ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 80-82.: Sechzehntes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Erster Teil/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene London, vor dem Turm. Der Herzog von ... ... Wie nun, ehrsücht'ger Humphrey? sag, was soll's? GLOSTER. Glatzköpf'ger Priester, heißt du aus mich schließen? WINCHESTER. Ja, du ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 506-509.: Dritte Szene

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Drey und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Zwanzigstes Kapitel. Wie Panurg von Wiederumkehr zum Großmurrnebrod handelt ... ... Felsen, wie der Adler die Schildkröt, wenn er sie knackt (wie gings dem Glatzkopf Aeschylus?) und würdest dir weh thun, das wär mir Leid, Freund ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 414-419.: Drey und Zwanzigstes Kapitel

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/7. [Ist heut der Ent' und Wälschhuhns jüngster Tag] [Literatur]

7. Ist heut der Ent' und Wälschhuhns jüngster Tag, ... ... stehn ins Glied gereiht Des Pflugs, der Werkstatt Söhne, kriegrisch bunt, Der Glatzkopf hier, dort Jüngling Rosenmund! Kopfschüttelnd wallt der Hauptmann durch die Reihn ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 96-99.: 7. [Ist heut der Ent' und Wälschhuhns jüngster Tag]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas hat keine gute Meinung [Literatur]

Judas hat keine gute Meinung, obschon das äußerliche Werk nicht übel geschienen. ... ... er ihr alle aus dem Kopf gerauft, und die arme Haut einen völligen elisäischen Glatzkopf bekommen, welches der Tröpfin nicht einen geringen Schmerz verursacht, forderist in Erwägung, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 187-234.: Judas hat keine gute Meinung

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Erster Band/4. An Demokles von Cyrene [Literatur]

4. An Demokles von Cyrene. Griechenland zählt nun seit dem ... ... du keines Einführers. Er liebt junge Leute deiner Art, und du wirst den alten Glatzkopf gewöhnlich von einigen unsrer schönsten Jünglinge umgeben finden. Seine Absicht ist ihm mit ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 22, Leipzig 1839, S. 13-29.: 4. An Demokles von Cyrene

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Dritter Band/7. Fortsetzung des Vorigen [Literatur]

7. Fortsetzung des Vorigen. Der Platonische Sokrates hat, seinem ... ... wie kaltblütig er auch diese Dinge ansieht, bei ihrer Ueberrechnung die Haare um seinen Glatzkopf zu Berge stehen müßten. Alle diese und eine Menge anderer Ungereimtheiten und ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 24, Leipzig 1839, S. 120-166.: 7. Fortsetzung des Vorigen

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/1. Kapitel: »Elli« ahoi! [Literatur]

1. Kapitel »Elli« ahoi! Ich will da anfangen, wo ... ... freundlichen, halb boshaften Lächeln die Hand, und nach diesem Abschied stieg ich mit dem Glatzkopf in die Droschke. Fort rasselten wir. Über holpriges Pflaster ging's. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 40-50.: 1. Kapitel: »Elli« ahoi!

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Zwölftes und dreizehntes Jahrhundert/10. Der Fischfang des Wolfes [Märchen]

10. Der Fischfang des Wolfes Ihr Herren! Es war um jene ... ... , der zwei Hunde an der Leine führte. Er erblickte Ysengrin, der mitsamt seinem Glatzkopf auf dem Eise angefroren war und schrie: »Hoho! Der Wolf! Herbei, ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Der Fischfang des Wolfes

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Einer jener Tage [Literatur]

Einer jener Tage. Für mich bin ich schon aufgestanden. Gern ... ... Aufstieg über den Buckel, bis er glücklich auf dem Nacken hockt und über den Glatzkopf auf mich herglurrt mit seinen grünlich-funkeln den Augen. – Das ist aus, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 58-69.: Einer jener Tage

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth [Literatur]

Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth, daß er bald werde ein ... ... gesessen, und dazumal ein Adler mit einer Schildkrote in der Höhe geflogen, welcher den Glatzkopf des Aeschyli vor einen Stein angesehen, und derentwegen die harte Schildkrot darauf herunter ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 0,39.: Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas, der gottlose Gesell, verehrt das Alter nicht [Literatur]

... der Höhe schwebte, und auf den alten Glatzkopf, der Meinung, es seye ein Stein, die Schildkrot herabgeworfen, also hat ... ... Tättl auf allerlei Weis ausgehöhnet, und ausgespottet; unter andern nennten sie ihn einen Glatzkopf, Ascende Calve etc. Es wollte aber der Allerhöchste nit zulassen, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 334-353.: Judas, der gottlose Gesell, verehrt das Alter nicht

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/IV. Von dem Mund und Zungen - von Haar und Bart/Der 3. Absatz/Anhang [Literatur]

Anhang Zu dem Haar von den Peruquen, und kahl- oder Glatzköpffen. Es ist da wiederum meine Meinung gantz und gar nicht / so viel ansehnliche und ... ... in Ehren gehalten / und werden gelobt. 65 Die Kahl- oder Glatzköpff seynd unangenehm.

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Anhang

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/1. Märchen/7. Der Kesselflicker [Märchen]

7 . Der Kesselflicker Vor vielen Jahren liebte der Sohn eines Königs ... ... nun beständig mit ihm. Der König, der bald merkte, daß sie den einfältigen Glatzkopf liebte und heiraten wollte, suchte sie davon abzubringen. »Ein solcher Schwiegersohn ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Der Kesselflicker

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas wegen der Leut ihrer Reden thut das Gute unterlassen [Literatur]

Judas Iskarioth wegen der Leut ihrer Reden thut das Gute unterlassen. Gewiß ... ... an, der sich freiwillig in diese hölzerne Pastete hat eingeschlagen; sehet mir den läppischen Glatzkopf an, der bei Ochsen und Esel sein Quartier gemacht. Viel tausend ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 0,51.: Judas wegen der Leut ihrer Reden thut das Gute unterlassen

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz/Reise nach Flätz/Erste Station von Neusattel nach Vierstädten [Literatur]

Erste Station von Neusattel nach Vierstädten Der 22te Juli oder Mittwochs nachmittags ... ... – »Aber warum?« setzt' er giftig hinzu und nahm den Hut vom häßlichen Glatzkopf, »– ich bin unverwundbar. Wer von der Gesellschaft will, lege auf ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 21-32.: Erste Station von Neusattel nach Vierstädten

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/15. Kapitel: Wie man sich oft in seinem Wahne täuscht [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel: Wie man sich oft in seinem Wahne täuscht In ... ... mit mehr Anstand zu empfangen, ihre Eulenohren mit den schönsten Brillantohrringen geschmückt hatte. Ihr Glatzkopf war mit einem blonden Haarturm aus großen Locken bedeckt, und mit einer Girlande ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 67-71.: 15. Kapitel: Wie man sich oft in seinem Wahne täuscht

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Vierzehntes Buch/Himmel/4. Unser lieber Herr und St. Petrus/15. [Ein andermal hatte St. Peter mit U.L. Herrn bey einem Bauer unter] [Literatur]

15. Ein andermal hatte St. Peter mit U.L. Herrn ... ... kam endlich der Bauer mit dem Lichte, um näher nachzusehen und wie er den Glatzkopf des Petrus erblickte, ward er erst recht zornig, daß der Alte nicht gescheider ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 301-302.: 15. [Ein andermal hatte St. Peter mit U.L. Herrn bey einem Bauer unter]
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 39

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon