Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Drama 
Grösse

Grösse [Wander-1867]

1. An der Grösse liegt nicht viel. – Blum, 439. ... ... liegt nicht allzeit an der grösse, den die kleine Füchse haben auch grosse Schwäntze. – Facet ... ... Weserzeitung, 4077; Bueren, 1144. 12. Wanns an der grösse gelegen were, so erlieffe ...

Sprichwort zu »Grösse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 147-148.

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Wahre Grösse [Literatur]

Wahre Grösse Dem Kaiserlich-Französischen Minister Baron v. Reinhard ... ... Menschen, die in äusserm Schimmer Grösse suchen, die der Weise flieht, Der sich durch Talent zu ... ... müht, O! dann denk' ich Deiner Tugend immer! Wahrer Grösse weicht der leichte Flimmer, Wie das ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 122-123.: Wahre Grösse

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Jene Große [Literatur]

Jene Große Weil jeder sie so entzückend Grün und natürlich fand, Ging die große Mimose Von Hand zu Hand. Und ging und ... ... Merkten aber fast nie, Daß sie keine Rose, Daß sie eine große Mimose war.

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 336-337.: Jene Große

Zweig, Stefan/Werke/Amerigo/Der große Streit beginnt [Literatur]

Der große Streit beginnt 1512. Ein Sarg wird, von wenigen ... ... Bis zu dieser Stunde hatte der große Genueser der Welt als Narr, als Phantast, als wirrer, unrealistischer Träumer ... ... dank seiner Wahrheitsliebe, seiner priesterlichen Überparteilichkeit, ein unbedenklicher Zeuge: seine große Geschichte Amerikas › Historia general de las ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1989, S. 57-76.: Der große Streit beginnt

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Der große Kampf [Literatur]

Der große Kampf Ein Dualisticum Langsam fallen glühende Sonnen in die schwarze Nacht – und machen Alles hell. Und dann kommt der Erzengel Michael mit seinem langen Schwert. Mächtige Eisenmassen rasseln auf seiner Brust, die Beinschienen knacken, und die Armschienen platzen beinah ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 18-20.: Der große Kampf

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Der große Muth [Literatur]

Der große Muth Der Freuden und der Marter Quelle; Und Heil und Gift für Seel' und Leib, Der Erde Paradies und Hölle Liegt in dem Worte Weib. Kein Wunder, daß die Männer zagen; Doch möcht' ich wohl ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 128-129.: Der große Muth

Scheerbart, Paul/Gedichte/Katerpoesie/Die große Sehnsucht [Literatur]

Die große Sehnsucht Wenn die große Sehnsucht wieder kommt, Wird mein ganzes Wesen wieder weich. Und ich möchte weinend niedersinken – Und dann möcht ich wieder maßlos trinken.

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 10-11.: Die große Sehnsucht

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Der große Pflüger [Literatur]

Der große Pflüger Es geht ein Pflüger Mit scharfem Pflug. Er kehrt den Acker, Der giftig Unkraut im Schoße trug. Sein Eisen schneidet In tiefen Grund, Die Scholle leidet, Als sei die Erde zu Tode wund ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 304-306.: Der große Pflüger

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Das große Ungeheuer [Literatur]

Das große Ungeheuer Berlin, das große Ungeheuer, Sperrt auf den Schlund voll Dampf und Feuer, Indes es noch sein Futter schlingt, Und schnalzt und singt: »Welch Fraß! Mein Bauch wird immer breiter. Solch fette Mahlzeit ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 222-224.: Das große Ungeheuer

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Größe der Erde [Literatur]

Größe der Erde 1788. Klein ist die Erde, schwimmet wie ein Bläschen Auf den Wogen des Welten-Oceanes, Dessen kleinsten Busen der Mensch erspähet: Klein ist die Erde! Aber der kleinen Erde Ströme trennen Von dem Freunde den Freund; sie sondern ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 2, Hamburg 1820, S. 59-60,63.: Größe der Erde

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Grösse [Literatur]

Grösse Nennt ihr die Alpen so groß? Leicht könnt ich viel größer sie denken: Aber den Markusplatz nicht, niemals den Dom von Florenz.

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 192.: Grösse

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1841/Große-Männerschaft [Literatur]

Große-Männerschaft Zwei Friedrich der Einzige? Nun, meiner Treu! Der Fall wäre einzig und wahrhaft neu. Und da nun der Erste der Zweite schon war, So käme das Einmaleins in Gefahr.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 445.: Große-Männerschaft

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/362. Das große Los [Literatur]

362. Das große Los Zu Berlin war ein armer Schuhmacher, dem hing ein Jude statt baren Geldes für Stiefeln oder Schuhe ein Lotterielos auf; der Mann legte das Papier ins Fenster und hatte dessen keine Acht. Als der Sonntag kam, ging er mit seiner ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 253.: 362. Das große Los

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Das Salzburger große Welttheater [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Das Salzburger große Welttheater

Volltext von »Das Salzburger große Welttheater«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Der kleine Geßler und der große Grosz [Literatur]

Der kleine Geßler und der große Grosz Rösselmann: Das dürft Ihr nicht, das darf der Kaiser nicht, Das widerstreitet unsern Freiheitsbriefen! Geßler: Wo sind sie? Hat der Kaiser sie bestätigt? Er hat sie nicht bestätigt! Diese Gunst ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 431-432.: Der kleine Geßler und der große Grosz

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Güte und Größe [Literatur]

Güte und Größe Nur zwei Tugenden gibts, o wären sie immer vereinigt, Immer die Güte auch groß, immer die Größe auch gut!

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 253.: Güte und Größe

Morgenstern, Christian/Gedichte/Galgenlieder/1./Das grosse Lalula [Literatur]

Das grosse Lalulā Kroklokwafzi? Se ieme ii! Seiokrontro – prafriplo: Bifzi, bafzi; hulale ii: quasti basti bo ... Lalu lalu lalu lalu la! Hontraruru miromente zasku zes rü rü? Entepente, leiolente klekwapufzi lü? ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 249.: Das grosse Lalula

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Der große Christoph [Literatur]

Der große Christoph Wer Rigas Hafen kennt, Kennt auch das Holzmonument, Das man den großen Christoph nennt. Der Heilige mit seinem Wanderstabe. Auf seiner Schulter sitzt der Jesusknabe. Den hat er, wie die Leute dort sagen, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 437-438.: Der große Christoph

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/24. Der große Peter [Literatur]

24. Der große Peter. Es waren einmal drei Brüder, ... ... er nun so im Gefängniß saß und nachdachte, ob der große Peter ihm wohl auch diesmal wieder helfen könnte, rückte er ein ... ... den er auch noch gerufen hatte, aus dem Gefängniß. Als der große Peter ihn wieder verlassen hatte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 96-99.: 24. Der große Peter

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/10. Das große Wasser [Märchen]

10 . Das große Wasser Es war einmal eine Witwe, ... ... erst wieder ausgraben, wenn das große Wasser kommt.« »Wann kommt denn das große Wasser?« fragte der Knabe ... ... die Augen rot werden, dann kommt das große Wasser«, sagte die Großmutter. Da lief der Knabe zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Das große Wasser
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon