XII Die Verlobten suchten in vorstädtischen Bezirken nach einer bescheidenen Wohnung. ... ... nächste Zukunft auf Roberts Beamtengehalt und auf eine geringfügige Rente aus dem Erbteil von Paulas Großeltern angewiesen, und Paula sprach zuweilen davon, ob sie nicht durch Erteilung von Violinlektionen ...
Aus der Kundenkunde Die Kunden kommen und gehn, Großeltern, Eltern und Kind. Doch wenn es schlimme sind, Dann bleiben sie lange stehn; Die Sekundenkunden Sind noch nicht erfunden. Die Kunden kaufen und zahlen, Doch manche ...
Erstes Kapitel Wo die kurische Nehrung beginnt ihre Dünen in die Ostsee ... ... einen, das Haff auf der andern Seite das Land bespült, steht das Haus meiner Großeltern, in dem ich geboren bin. Vor Jahrhunderten haben deutsche Ordensritter es als festes ...
64 Das böse Gewissen Ein Algonkin ging einst im Zwielicht am Begräbnisplatz seiner Großeltern vorbei und meinte zwei davon herumgehen zu sehen. Da es nun Sitte ist, nie die Toten zu passieren, ohne ihnen Speise und Trank anzubieten, damit einen die bösen Geister nicht gelegentlich ...
1142. Walt Gott und Maria. a) Wenn allemal meine Grosseltern, so fährt meine Erzählerin fort, das Berggut verliessen und in das Streiwiriss hinunterzogen, schlossen sie das Berghäuschen, indem sie dabei laut den frommen Spruch beteten: »Walt Gott und Maria!« Da erscholl einmal ...
Die riesige Gestalt. Als mal Horn's Grosseltern zwischen 11 und 12 Uhr nachts mit einer Kuh nach Schleife trieben, trafen sie unweit der beiden Steinkreuze 244 , etwa 150 Schritte entfernt von dem Wege zwischen Mühlrose und Schleife die Gestalt eines grossen Menschen, wohl ...
659. Das dankbare Patenkind. Ratsherr Karl Infangers Grosseltern im untern Baumgarten zu Bauen liessen einst ein fremdes Ehepaar, das kein Obdach gefunden, im Gaden übernachten. Da genas die fremde Frau eines Kindes, und der Gatte bat das Ehepaar Infanger, Patenstelle bei demselben zu übernehmen ...
1. In Stellau lebten drei Brüder in einem Hause; die hatten weder Eltern, noch Großeltern, noch Frau, Kind, Magd oder Knecht bei sich, sie lebten ganz allein. Sie ackerten, melkten, kochten und taten alles ohne fremde Hilfe. Einst an einem Weihnachtsabend ...
724. Feiertagsschändung. Meine Grosseltern haben einmal an einem Hochheiligen-Dreifaltigkeitssonntag einen Wiälesch (Vogelbeerbaum, Sorbus aucuparia) gesägt. Aber schon am nächsten Morgen hatten sie die schönste Kuh im Stalle tot. Anna Maria Müller, 76 J. alt, Hospental.
451. In der Taufe erhält der älteste Sohn ... ... des väterlichen Großvaters, die älteste Tochter den der väterlichen Großmutter, dann kommen die Großeltern mütterlicherseits, und so wird zwischen den Familien abgewechselt, indem an die Stelle der Großeltern deren Geschwister treten. Diese früher allgemeine Sitte wird mehr und mehr aufgegeben. ...
Biographie Jean Paul (Gemälde von Heinrich Pfenninger, 1798) ... ... Februar: Jean Paul besucht das Gymnasium in Hof. Er lebt bei den Großeltern. April: Der Vater stirbt. Oktober: Schulrede »Über den ...
Biographie John Keats 1795 ... ... Juni: Keats' Mutter heiratet William Rawlings. Die Kinder der Familie ziehen mit ihren Großeltern mütterlicherseits, John und Alice Jennings, nach Ponders End, Enfield. ...
Biographie Lena Christ (Fotografie, um 1911) ... ... Nach schwersten Mißhandlungen durch die Mutter wird Lena Pichler durch eine Nachbarin zu den Großeltern nach Glonn gebracht, wo sie bis Mitte 1893 lebt. 1893 ...
Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... später gemeinschaftlich in die Heimath der Damen zurückkehren, um Clara's beide Kinder den Großeltern vorzustellen. Anfänglich sollte auch Erlau, der sich ganz in England angesiedelt und dort ...
Biographie Nikolaus Lenau (Gemälde von Friedrich Amerling) ... ... Der Schuldirektor prophezeit ihm eine Zukunft als Dichter. September: Auf Drängen der Großeltern zieht Lenau gemeinsam mit seiner jüngeren Schwester nach Stockerau bei Wien. Oktober: ...
Biographie Johann Karl Wezel (Kupferstich von Christian Gottlieb Geyser, 1780 ... ... . von Schwarzburg-Sondershausen. Wegen der ärmlichen Verhältnisse im Elternhaus wird Wezel bei den Großeltern aufgezogen und offenbart schon früh vielversprechende Begabungen. 1758 ...
Biographie Louise von François (Fotografie von Karl Festge in Erfurt, ... ... 1822 Umzug mit der Mutter und zwei Brüdern nach Weißenfels in das Haus ihrer Großeltern. Beginn des Privatunterrichts bei dem Magister und Archidiakonus Heydenreich, der bei ihr ...
Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... sie bleibt vielleicht Monate lang fort, und ich bin allein hier, bei den Großeltern. Die ersten Tage glaubte ich es nicht ertragen zu können, ohne sie zu ...
Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... Kinder erben alles, auch alle Fehler, von den Eltern, oder auch von den Großeltern. Warum schimpfst Du mich denn so aus? Die Großmama wird sich im Grabe ...
Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... alte Einrichtung der Wohnung behalten dürfe für ihren Ziehsohn, als Erbschaft von seinen Urgroßeltern, Großeltern und Vater, und dann, daß die Frau Mutter das Geld für ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro