Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/F. Amt Vechta (nördlicher Teil)/525./g. [Am Wege nach Lohne hinter dem Pensionat Marienhain steht ein Kreuz] [Literatur]

g. Am Wege nach Lohne hinter dem Pensionat Marienhain steht ein Kreuz. Man nennt das Gebiet dort »Zum hungrigen Wolf. « Ein Mann hat hier früher gewohnt, der aus dem mageren Boden nicht so viel zog, daß er seinen Hunger stillen konnte und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 311-312.: g. [Am Wege nach Lohne hinter dem Pensionat Marienhain steht ein Kreuz]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/I. Saterland/552. Scharrel und Neuscharrel/g. [Vor etwa 300 Jahren, als die Mansfelder in Ostfriesland waren,] [Literatur]

g. Vor etwa 300 Jahren, als die Mansfelder in Ostfriesland waren, machten sie manchmal einen Ausfall nach dem Saterlande, und wenn sie sonst nichts fanden, was des Mitnehmens wert war, schleppten sie wohl Männer weg, von denen sie vermuteten, daß sie Geld im ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 363-364.: g. [Vor etwa 300 Jahren, als die Mansfelder in Ostfriesland waren,]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/G. Amt Vechta (südlicher Teil)/534. Lohne/g. [Bei Kokengen Ziegelei auf dem Esche steht eine Buche, bei der es] [Literatur]

g. Bei Kokengen Ziegelei auf dem Esche steht eine Buche, bei der es spukt. Man sieht dort ein Licht. – Der Halberg bei Nordlohne ein Hexentanzplatz.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 328.: g. [Bei Kokengen Ziegelei auf dem Esche steht eine Buche, bei der es]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/G. Amt Vechta (südlicher Teil)/536. Damme/g. [Der schönste Punkt bei Damme ist das Bexaddetal mit dem Meierhofe] [Literatur]

g. Der schönste Punkt bei Damme ist das Bexaddetal mit dem Meierhofe Bexadde. Die Sage berichtet: In jener Zeit, als diese Gegend noch wild und zerrissen und von Auerochsen und Bären durchstrichen war, als an Stelle der Kirche noch ein kleines schmuckloses Kapellchen stand, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 333-334.: g. [Der schönste Punkt bei Damme ist das Bexaddetal mit dem Meierhofe]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Dritter Abschnitt/5. Zaubermittel zu Glück u. dergl/152. Wunsch/g. [Als Graf Anton Günther das Schloß zu Oldenburg erbaute, wollten] [Literatur]

g. Als Graf Anton Günther das Schloß zu Oldenburg erbaute, wollten die Mauern nicht stehen bleiben. Da nahmen die Mauerleute einer Mutter, die mit ihrem Kinde vorüberging, das Kind fort und mauerten dasselbe lebendig ein. Von der Zeit an blieb der Bau stehen. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CXXXIII133-CXXXV135.: g. [Als Graf Anton Günther das Schloß zu Oldenburg erbaute, wollten]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Dritter Abschnitt/M. Stad- und Butjadingerland/581. Blexen/g. [Der Langlütjensand, eine Schlickinsel in der Weser, die von Blexen] [Literatur]

g. Der Langlütjensand, eine Schlickinsel in der Weser, die von Blexen bis unterhalb Tettens reicht, war ehedem mit Gras bewachsen. Man hat dort viele Jahre lang von Blexen aus einen Schimmel grasen sehen. Einige sagen, ein hartherziger Bauer zu Wremen habe das Pferd, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 391.: g. [Der Langlütjensand, eine Schlickinsel in der Weser, die von Blexen]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/I. Saterland/553. Ramsloh (saterl. Romelße)/g. [Vor nicht langer Zeit soll einst einer in Ramsloh nach seinem Tode] [Literatur]

g. Vor nicht langer Zeit soll einst einer in Ramsloh nach seinem Tode wiedergekommen sein. Er machte den Leuten in dem Hause, aus dem er war, soviel zu tun, daß sie nicht aus noch ein mehr wußten. Jede Nacht zwischen zwölf und eins kam ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 368-369.: g. [Vor nicht langer Zeit soll einst einer in Ramsloh nach seinem Tode]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/D. Delmenhorster Geest und Hatten/519. Hatten/g. [Schütten Bokholt, ein zu Schütten Bauernstelle bei Munderloh gehörendes] [Literatur]

g. Schütten Bokholt, ein zu Schütten Bauernstelle bei Munderloh gehörendes Holz, war früher dem Boden nach Eigentum der Familie Schütte, dem Holze nach aber Eigentum der Herrschaft. Einst bot die Herrschaft dem Bauern für den Grund und Boden 1000 Taler, der Bauer aber bot ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 297-298.: g. [Schütten Bokholt, ein zu Schütten Bauernstelle bei Munderloh gehörendes]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/E. Amt Wildeshausen und Wardenburg/521. Großenkneten/g. [Einst im Winter hütete ein Schäfer aus Sage seine Schafe am Sager] [Literatur]

g. Einst im Winter hütete ein Schäfer aus Sage seine Schafe am SagerMeer, und als er eintreiben wollte, kam ihm der Gedanke, er wolle einmal seinen Weg über die Eisdecke des Meeres nehmen, was er denn auch tat. Als er so ziemlich auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 303-304.: g. [Einst im Winter hütete ein Schäfer aus Sage seine Schafe am Sager]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/D. Delmenhorster Geest und Hatten/517. Ganderkesee/g. [Als Graf Christian von Oldenburg von einem Kreuzzuge nach Palästina] [Literatur]

g. Als Graf Christian von Oldenburg von einem Kreuzzuge nach Palästina heimkehrte, ward er auf Anstiften seines Bruders Moritz im Jahre 1192 zu Bergedorf von den Edlen von Hatten, Sannum und Döhlen ermordet. Die Mordtat, so erzählt man, ist in Siemens Hause nahe ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 289.: g. [Als Graf Christian von Oldenburg von einem Kreuzzuge nach Palästina]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Sechster Abschnitt/185. Spukhafte Erscheinungen menschlicher Gestalten/g. [Beim Mondschein spät in der Nacht kam ein Einwohner von Nordenholz] [Literatur]

g. Beim Mondschein spät in der Nacht kam ein Einwohner von Nordenholz aus dem Kirchhof Hude nach Hause zurück. Im Dorfe angekommen sah er einen Menschen auf öffentlichem Wege in der Nähe einer Scheune Plaggen stechen. Die Sache schien ihm nicht richtig, und als er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLXXIX279.: g. [Beim Mondschein spät in der Nacht kam ein Einwohner von Nordenholz]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/E. Amt Wildeshausen und Wardenburg/520. Wildeshausen/g. [Die Stadt Bremen soll von Wildeshausen aus erbaut sein. Wildeshäuser] [Literatur]

g. Die Stadt Bremen soll von Wildeshausen aus erbaut sein. Wildeshäuser Fischer zogen dorthin, um in der Weser zu fischen, und da ihnen die Reise an einem Tage hin und zurück zu beschwerlich fiel, so bauten sie sich Hütten von Bram, und daher ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 299-300.: g. [Die Stadt Bremen soll von Wildeshausen aus erbaut sein. Wildeshäuser]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Dritter Abschnitt/3. Vertreibung vorhandener Übel/A. Segnen, Besprechen/79./g. [Im Namen Jesu. Christus und Johannes gingen über eine hohe steinerne] [Literatur]

g. Im Namen Jesu. Christus und Johannes gingen über eine hohe steinerne Brücke. Sie stechen ihn in den Rucken (2 mal), sie stechen ihn bis an die Rippen, und dies stillet solches Blut. Kreuz über die Wunde machen.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. LXXV75.: g. [Im Namen Jesu. Christus und Johannes gingen über eine hohe steinerne]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/H. Ämter Cloppenburg und Friesoythe, ohne Saterland/547. Lindern/g. [»Kerspel Linnerske Geschmack« sagten früher die Lastruper, wenn] [Literatur]

g. »Kerspel Linnerske Geschmack« sagten früher die Lastruper, wenn sie auf absonderliche Farbenzusammenstellung in der Kleidung, im Anstrich der Häuser usw., mit andern Worten auf Geschmacklosigkeit in der Wahl der Farben hinweisen wollten. Dazu schreibt man aus Lindern: Die Mädchen und Frauen in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 352.: g. [»Kerspel Linnerske Geschmack« sagten früher die Lastruper, wenn]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/H. Ämter Cloppenburg und Friesoythe, ohne Saterland/544. Löningen/g. [Am südlichen Ufer der Hase, nicht weit von dem Wege, der von Ehren] [Literatur]

g. Am südlichen Ufer der Hase, nicht weit von dem Wege, der von Ehren nach dem Gute Aselage führt, liegt auf hannoverschem Gebiet die Ase - oder Asseburg, eine regelmäßig, aber steil etwa 100 Fuß aus dem sie umgebenden sumpfigen Terrain ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 347.: g. [Am südlichen Ufer der Hase, nicht weit von dem Wege, der von Ehren]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Zweiter Abschnitt/K. Zwischen Weser und Hunte - Stedingerland (555-558)/559. Holle/g. [An dem Schottwege, der die Linteler und die Wüstinger Gemeinheiten] [Literatur]

g. An dem Schottwege, der die Linteler und die Wüstinger Gemeinheiten von einander scheidet, stand noch vor etwa 70 bis 80 Jahren der Arme-Sünder-Pfahl. Auf diesem Wege soll einmal die reitende Post von einem Sattlergesellen überfallen und der Postillon getötet sein, doch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 376.: g. [An dem Schottwege, der die Linteler und die Wüstinger Gemeinheiten]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/180. [Manche Spukerscheinungen, obwohl sie in der heutigen Meinung des]/g. [In dem Kitzschen Hause und Garten an der Hinterstraße zu Vechta] [Literatur]

g. In dem Kitzschen Hause und Garten an der Hinterstraße zu Vechta, deren Stelle jetzt ein Fabrikgebäude (Middendorf) einnimmt, soll einer mit einem Dreimasterhute gespukt haben. Vgl. 183 s, 194 b, 185 o.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCXXXVI236.: g. [In dem Kitzschen Hause und Garten an der Hinterstraße zu Vechta]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/A. Stadt Oldenburg und die Gemeinden Ohmstede, Eversten/502. Ohmstede/g. [Bei dem Grafen Anton Günther diente längere Zeit eine Magd namens] [Literatur]

g. Bei dem Grafen Anton Günther diente längere Zeit eine Magd namens Anna und verhielt sich in ihren Geschäften so wohl, daß der Graf ihr beim Abschied zum ... ... zwei Hasenohren an die Nase gewachsen. Besonders aber spukt dort ein altes Schwein: 186 g.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 246-247.: g. [Bei dem Grafen Anton Günther diente längere Zeit eine Magd namens]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/176. [Diejenigen, welche sich im Leben Verbrechen zu Schulden kommen]/g. [In dem Gehölze, welches zwischen Norddöllen, Goldenstedt und Lutten] [Literatur]

g. In dem Gehölze, welches zwischen Norddöllen, Goldenstedt und Lutten liegt, hört man oft einen des Nachts rufen: »Hoho!« und manchmal auch Hundegebelle. Dort war nämlich einst ein Jäger, welcher lange Zeit nichts treffen konnte. Zu diesem gesellte sich einst ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCXVI216-CCXVII217.: g. [In dem Gehölze, welches zwischen Norddöllen, Goldenstedt und Lutten]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/184. [Die Gespenster verhalten sich gegen die Menschen in der Regel nicht]/g. [Ein Knecht aus Norddöllen fuhr an einem Sonntag nachmittag mit] [Literatur]

g. Ein Knecht aus Norddöllen fuhr an einem Sonntag nachmittag mit einem Wagen nach Ellenstedt. Als er nun am Abend mit dem Wagen allein wieder zurückkehrte – nur einen großen Hund hatte er bei sich – und in dem herrschaftlichen Holze Stubbenkamp war, wurde es ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLXIX269-CCLXX270.: g. [Ein Knecht aus Norddöllen fuhr an einem Sonntag nachmittag mit]
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon