Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1884g. [Erfaß einen Fruchtbaum und sprich] [Literatur]

1884 g . Erfaß einen Fruchtbaum und sprich: Fruchtbom, ik klag di, De Gicht (dei) plagt mi: De riten Gicht, De spliten Gicht, De Lęd-Gicht un gęl Gicht, De brennen Gicht un Nettelgicht, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 405-406.: 1884g. [Erfaß einen Fruchtbaum und sprich]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2029g. [Hast du dich verfangen ins Futter] [Literatur]

2029 g . Hast du dich verfangen ins Futter, So bist du Gottes Mutter. Hast du (dich) verfangen (in) Wasser, So bist du Gottes Vater. Hast du dich verfangen in Wind, So bist du Gottes Kind ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 440-441.: 2029g. [Hast du dich verfangen ins Futter]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Uber mein Symb. oder gedenkspruch [Literatur]

Uber mein Symb. oder gedenkspruch. W.G.W. Es gehe / wie Gott will / in meinem ganzen leben; Es gehe / wie Gott will / auff dieser weiten Welt! denn Alles / was Gott will / mir trefflich wol gefällt; ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 48-49.: Uber mein Symb. oder gedenkspruch

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/628g. [Beim Austreiben muß das Vieh über ein Beil] [Literatur]

628 g . Beim Austreiben muß das Vieh über ein Beil und einen rothen Lappen gehen, dann wird es nicht lahm und bekommt das sogenannte rothe Wasser nicht. Aus Warsow bei Ludwigslust. Zengel.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 141.: 628g. [Beim Austreiben muß das Vieh über ein Beil]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Die Zwölften/1283g. [Wenn 'n so 'n Bessen bi Gewitter up Bier legt] [Literatur]

1283 g . Wenn 'n so 'n Bessen bi Gewitter up Bier legt, denn ward 't Bier nich sur un denn sleit dei Blitz dor ok nich in. Seminarist Linshöfft.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 249.: 1283g. [Wenn 'n so 'n Bessen bi Gewitter up Bier legt]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Die Zwölften/1288g. [Wer in de Twölften den Tun bekled't, möt in dat] [Literatur]

1288 g . Wer in de Twölften den Tun bekled't, möt in dat folgende Johr en Sarg bekleden. Als Grund wird angegeben, daß Mutter Maria in diesen Tagen die ersten Nachttücher des Christkindleins gewaschen und getrocknet habe, und man darum diese Tage als heilige ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 250.: 1288g. [Wer in de Twölften den Tun bekled't, möt in dat]
Engel, Johann Jakob

Engel, Johann Jakob [Literatur]

Johann Jakob Engel (Nach dem Gemälde von F.G. Weitsch gestochen von J.J. Freihof) Johann Jakob Engel (1741–1802)

Werke von Johann Jakob Engel im Volltext

Euripides/Tragödien [Literatur]

... nach der Übers. von J.A. Hartung in: Griechische Tragiker, hg. v. Wolf Hartmut Friedrich, München (Winkler) 1958. • ... ... . Hier nach der Übers. von J.A. Hartung in: Griechische Tragiker, hg. v. Wolf Hartmut Friedrich, München (Winkler) 1958.

Werkverzeichnis von Euripides

Glorez, Andreas/Werk [Literatur]

Andreas Glorez Werk • Eröffnetes Wunderbuch Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger, Eröffnetes Wunderbuch von Wassersalben, s. g. zauberischen Krankheiten, Wunderkuren, wie sie die heilige Schrift lehrt [...] Erforschung der ...

Werkverzeichnis von Andreas Glorez

Brant, Sebastian/Satire [Literatur]

Sebastian Brant Satire • Das Narrenschiff Erstdruck: Basel (Bergmann), ... ... Das Narrenschiff (Ausgabe 1877) Erstdruck: Basel 1494. Hier nach der Ausgabe hg. v. H.A. Junghans, Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., [1877]. ...

Werkverzeichnis von Sebastian Brant

Engelke, Gerrit/Gedichte [Literatur]

... . Erstdruck in: Das neue Pathos, hg. von Paul Zech, Berlin, 1913, H. 2 (Juni) ... ... Alles in Dir Entstehungszeit unbekannt. Erstdruck in: Das neue Pathos, hg. von Paul Zech, Berlin, 1913, H. 5/6 (Dezember). ... ... Zeitschrift für Politik, Kunst und Kultur, hg. von Hans Franck, 15. Jahrg. 1920 (Düsseldorf), H. ...

Werkverzeichnis von Gerrit Engelke
Drollinger, Carl Friedrich

Drollinger, Carl Friedrich [Literatur]

Karl Friedrich Drollinger (Stich von G. D. Heumann, nach einem Gemälde von R. Huber) Carl Friedrich Drollinger (1688–1742)

Werke von Carl Friedrich Drollinger im Volltext

Avenarius, Ferdinand/Drama [Literatur]

Ferdinand Avenarius Drama • Faust Erstdruck: München (G.D.W. Callwey) 1919.

Werkverzeichnis von Ferdinand Avenarius

Bjørnson, Bjørnstjerne/Drama [Literatur]

Bjørnstjerne Bjørnson Drama • Über die Kraft I Erstdruck: Kopenhagen (Gyldendal) 1883. Hier nach der Ausgabe hg. v. Julius Elias, Berlin: S. Fischer Verlag, [1911].

Werkverzeichnis von Bjørnstjerne Bjørnson

Gottfried von Straßburg/Epos [Literatur]

Gottfried von Straßburg Epos • Tristan und Isolde Entstanden zwischen 1205 und 1215 (anonym und unvollendet). Hier nach der Übers. v. Hermann Kurz, Stuttgart: Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, 1877.

Werkverzeichnis von Gottfried von Straßburg

Brentano, Clemens/Erzählungen [Literatur]

... in: Die Sängerfahrt. Eine Neujahrsausgabe für Freunde der Dichtkunst und Malerey, hg. v. Friedrich Förster, Berlin (Maurer) 1818. • Die ... ... braven Kasperl und dem schönen Annerl Erstdruck in: Gaben der Milde, hg. v.F.W. Gubitz, Zweites Bändchen, Berlin 1817.

Werkverzeichnis von Clemens Brentano
Engel, Johann Jakob/Biographie

Engel, Johann Jakob/Biographie [Literatur]

Biographie Johann Jakob Engel (Nach dem Gemälde von F.G. Weitsch gestochen von J.J. Freihof) 1741 11. September: Der Schriftsteller und Philosoph Johann Jakob Engel wird in Parchim als Sohn eines Predigers geboren. 1757–1761 ...

Biografie von Johann Jakob Engel

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen [Literatur]

... seltsame Magd Erstdruck in: Neues Schweizerisches Unterhaltungsblatt, hg. v. K. Gutmann, 1. Jg., ... ... Das Erdbeerimareili Erstdruck in: Alpenrosen. Auf das Jahr 1851, hg. v. A.E. Fröhlich, Aarau/Thun 1850. • Barthli der Korber Erstdruck in: Illustrierter Volkskalender, hg. v. F. Hoffmann, Stuttgart 1852.

Werkverzeichnis von Jeremias Gotthelf

Forster, Georg/Essays und Reden [Literatur]

Georg Forster Essays und Reden • Ein Blick in das Ganze der Natur Entstanden 1779, Erstdruck in: Kleine Schriften, hg. v. F. L. Huber, 3. Teil, Berlin 1794. • ...

Werkverzeichnis von Georg Forster

Bjørnson, Bjørnstjerne/Erzählung [Literatur]

Bjørnstjerne Bjørnson Erzählung • Synnöve Solbakken Erstdruck: Kristiania (Dahl) 1857. Hier nach der Ausgabe hg. v. Julius Elias, Berlin: S. Fischer Verlag, [1911].

Werkverzeichnis von Bjørnstjerne Bjørnson
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon