Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Aphorismen 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1396. Auf einer G'hirmi [Märchen]

Hexensagen 1396. Auf einer G'hirmi im Grosstal sass oft ein Wybervölchli mit einer Gabelen auf dem Rücken; ob Geist oder Hexe, wusste mir niemand zu sagen. Maria Ziegler; Mich. Imhof, und a.

Märchen der Welt im Volltext: 1396. Auf einer G'hirmi

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/G. E. Lessings Schriften. Erster Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die Schriftsteller. Das Publikum gibt ihnen einen Finger, und sie nehmen die Hand. Meine Freunde – – es versteht sich, daß meine Eigenliebe mit darunter gehört – – wollen mich bereden, daß ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 515-521.: G. E. Lessings Schriften. Erster Teil

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel genug, mich des kleinen Beifalls zu rühmen, welchen die zwei ersten Teile meiner Schriften, hier und da, erhalten haben. Ich würde dem Publico ein sehr abgeschmacktes Kompliment machen, wann ich ihn ganz ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 521-526.: G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./107. G'sengnets [Literatur]

107. G'sengnets. In Wendelsheim ist es seit uralten Zeiten Sitte, am ... ... Abgrenzung. Auch in Rottenburg war früher zerhacktes Brod und Fleisch geweiht, » G'segnets « genannt und genossen.

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 82-83.: 107. G'sengnets

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G. [Literatur]

I. De Festung G.

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 310.: 1. De Festung G.

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./85. Das G'stäudemer Weible [Literatur]

85. Das G'stäudemer Weible. Mündlich von Fischbach. Zwischen Fischbach und Mittelbuch liegt der Wald, » Gstäud « (von Staude) geheißen. Da geht ein Weiblein um, bald in Gestalt des Menschen, bald des Thieres. Am liebsten kommt es in Schlangengestalt ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 64.: 85. Das G'stäudemer Weible

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/14. Gott allein ist g'nug [Literatur]

14. Gott allein ist g'nug Mel.: Jesu, meine Freude ... oder: Hirte deiner Schafe ... 1. Allgenugsam Wesen, Das ich mir erlesen Ewig hab' zum Schatz, Du vergnügst alleine Völlig, innig, reine Meines ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 346-349.: 14. Gott allein ist g'nug

Moritz, Karl Philipp/Romane/Andreas Hartknopfs Predigerjahre/Hartknopfs Besuch bey dem Hrn. von G... [Literatur]

Hartknopfs Besuch bey dem Hrn. von G... Die Sonne ... ... Lippen das jugendliche bewillkommende Lächeln sich verbreitete, womit der Herr von G..., nachdem er sich halbiert hatte, seinen langgewünschten Freund an seinen Busen drückte. Die Empfindungen Hartknopfs und des Hrn. von G.... trafen in einem Punkte zusammen. – ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Andreas Hartkopf. Prediger Jahre, Berlin: Johann Friedrich Unger, 1790. , S. 45-49.: Hartknopfs Besuch bey dem Hrn. von G...

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Die Jesuiterkirche in G. [Literatur]

Die Jesuiterkirche in G. In eine elende Postchaise gepackt, die ... ... der ehemals ein paar Jahre hindurch in G. gewesen, oft von einem gelehrten geistreichen Manne sprach, mit ... ... auslachen zu lassen. Mein Wagen war repariert, und ich verließ G., nachdem mir der Professor Aloysius Walther feierlich versprochen, sollte sich ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 476-509.: Die Jesuiterkirche in G.

Moritz, Karl Philipp/Romane/Andreas Hartknopfs Predigerjahre/Schreiben des Herrn von G... an Hartknopf [Literatur]

Schreiben des Herrn von G... an Hartknopf. »Ich wünsche Sr. Wohlehrwürden, meinem lieben Andreas zu seiner Verbindung von Herzen Glück, in dem Verstande nehmlich, worin er und ich das Glück zu nehmen gewohnt sind – nicht als ob wir es schon ergriffen hätten ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Andreas Hartkopf. Prediger Jahre, Berlin: Johann Friedrich Unger, 1790. , S. 101-104.: Schreiben des Herrn von G... an Hartknopf

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« G] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« G] Der Verstand scheint das Band zu sein, ... ... haben können, dem Kutscher zu: es sitzt einer hinten auf. [G 133] Ich mag immer den Mann mehr lieben ... ... Gedanken und Übung den Mangel an Genie ersetzen. [G 207] Man kann nicht leicht über zu ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 131-174.: [Aus »Sudelbuch« G]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Sachregister/G. [Literatur]

G. Gagelhetze. II, 51. Gandharven. II, 20. Gang s. unterirdische Gänge. Gans. I, 243 fg.; II, 64, 118, 145. Gänseei. II, 119. Gänsereiten. II, 127. Garbe. I, 220; II, 105, 177 ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 295-296.: G.

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Hochzeit-Gedichte/Auf die G. und F. Hochzeit [Literatur]

Auf die G. und F. Hochzeit Den 15. des Wint. 1733. Ode. Die Witwer kamen insgesamt Von alt- und jung- und Mittel-Jahren, Von Glut und Liebe angeflammt, Um sich zum andernmahl zu paaren. ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 230-236.: Auf die G. und F. Hochzeit

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Zu-Gabe während des Drucks/122. An I.F.G. ferner [Literatur]

122. An I.F.G. ferner Fürstin, Euer Lob zu schreiben, muß ich einmal stille schweigen; So ich dem gleich nach stets steige, desto mehr ist noch zu steigen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 653.: 122. An I.F.G. ferner

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/W. G. Biedermaiers Auserlesene Gedichte [Literatur]

Weiland Gottlieb Biedermaiers Schulmeisters in Schwaben Auserlesene Gedichte nebst Beigaben des Buchbinders Horatius Treuherz und des alten Schwartenmeier

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 61.: W. G. Biedermaiers Auserlesene Gedichte

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil G. Ephr. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil. Berlin bei Chr. Fr. Voß 1755. In 12mo. 1 Alphb. 2 Bogen . Der Verfasser hat diese Teile ohne Vorrede in die ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 244-246.: G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/P. G. [Literatur]

P. G. Im offnen leben wo ihr all euch gleichet · Wo ihr fast niemals wie ihr fühlet saget · War manches kommen doch von starkem zittern · War manche trennung voll zerdrückter tränen · Es waren tage gross wo ihr ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 76-77.: P. G.

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend achtes Hundert/8. Eben von I.F.G [Literatur]

8. Eben von I.F.G Momus sah nechst unsre Fürstin, rauffte drauff sein Haar, Daß er kunte nichts ergründen, was zu tadeln war.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 563.: 8. Eben von I.F.G

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend erstes Hundert/47. Der Buchstabe G [Literatur]

47. Der Buchstabe G Meistens alles auff der Erden, drauff die Leut am meisten streben, Stehet unter denen Dingen, die sich auff ein G anheben: Gold, Geld, Gut, Geschencke, Gaben, Gunst, Gewin, Gewalt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 453.: 47. Der Buchstabe G
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon