Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Krippe [Wander-1867]

1. Aus einer leeren Krippe säuft die Kuh keine Milch . ... ... Er ist an seine alte (vorige) Krippe gekommen. Von denen, die aus einem üppigen Leben ... ... den rechten Fuss in eine Krippe. 26. Wer an der Krippe steht, und frisst nicht, ...

Sprichwort zu »Krippe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Kloppe

Kloppe [Wander-1867]

... Beguine , Büsserin, Betschwester . – Das Wort »Kloppe« oder » Kluppe « hat mehrere Bedeutungen , so bezeichnet es auch ... ... Klopfen an den Kammerthüren zu wecken.« *2. Er hat Kloppe un Blose gehabt. – Tendlau, 226 ... ... wird. *3. Na, wenn ich den in die Kloppe kriege. – Klix, 31. ...

Sprichwort zu »Kloppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1398.

Klippe [Wander-1867]

... ) *9. An derselben Klippe scheitern. Auch: An dieselbe Klippe stossen, d.h. in Ausführung eines Planes durch etwas gehemmt werden ... ... Harrebomée, I, 415 a . ) *11. Er wird die Klippe nicht übersegeln. Die Gefahr ...

Sprichwort zu »Klippe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Kluppe

Kluppe [Wander-1867]

... Postilla, III, XXV b . *4. Einen in die Kluppe ( Mache ) kriegen. – Schles. Provinzialbl., 1786, 337. ... ... four. ( Lendroy, 550. ) *5. Er ist in der Kluppe 1 wie 'ne Laus zwischen zwei Daumen ...

Sprichwort zu »Kluppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1417.
Klappe

Klappe [Wander-1867]

*1. Eine Klappe aufmachen. In Berlin sagt man, die Polizei mache eine Klappe auf, wenn sie bei Haussuchungen zwar jeden in das betreffende ... ... 1863, Nr. 518, S. 2715. ) *2. Mit Einer Klappe zwei Fliegen treffen. – ...

Sprichwort zu »Klappe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1365.
Knappe

Knappe [Wander-1867]

1. Faule Knappen – schöne Schurze . 2. Knappen und Pfaffen heirathen im Mai. – Eiselein, 384.

Sprichwort zu »Knappe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1421.

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Berliner Kämpfe [Literatur]

Berliner Kämpfe Revolution? Aber kein Gedanke! Es brodelt im Hexenkessel der Panke, es hupen die Autos, es knattern die Flinten, Demonstrationen vorne und hinten – Tun sie auch so wie die Menschenfresser: die Panke war stets ein stilles Gewässer ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 39-41.: Berliner Kämpfe

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Die neue Krippe, Sonett [Literatur]

Die neue Krippe am Tage der Entbindung Fräulein J. v. S** Sonett ... ... prophezeit! Der Jungfrau Eltern stehn mit gesenkten Ohren, Gleich den Wächtern der Krippe zu Christus Zeit, Der Bräutigam lehnt dort in Unschuld verloren Und ist ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 80.: Die neue Krippe, Sonett

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Kämpfe [Literatur]

Kämpfe

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 113.: Kämpfe

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe [Literatur]

Otto Erich Hartleben Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe

Volltext von »Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe«.

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/5. Kapitel. Versuche und Kämpfe [Literatur]

Fünftes Kapitel Versuche und Kämpfe »Nur der Irrtum ist das Leben, Nur ... ... – gezählt, gewogen und zu leicht befunden; das ist alles.« Versuche und Kämpfe überall. Es war, als stünden alle die Ihren jenseits der Zone der Beruhigten ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 223-297.: 5. Kapitel. Versuche und Kämpfe

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/246. Von der Krippe [Literatur]

246. Von der Krippe Die Krippe halt ich nun für einen Kleinodschrein, Weil Jesus drinnen liegt, der mein Karfunkelstein.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 105.: 246. Von der Krippe

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/1. Auf die Krippe Jesu [Literatur]

1. Auf die Krippe Jesu Dies Holz ist köstlicher als Salomonis Thron, Weil drein geleget wird der wahre Gottes Sohn.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 73-75.: 1. Auf die Krippe Jesu

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/30. Auf die Krippe Jesu [Literatur]

30. Auf die Krippe Jesu Hier liegt das werte Kind, der Jungfrau erste Blum, Der Engel Freud und Lust, der Menschen Preis und Ruhm. ... ... sein und dich zu Gott erheben, So mußt du nicht sehr weit von seiner Krippe leben.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 79.: 30. Auf die Krippe Jesu

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/7. Frech und Fromm/Konradins Knappe [Literatur]

Konradins Knappe »Auf diesem kurzen Bergesrasen hier, Nur wen'ge Monde sind es, zechten wir, Er und das Edelvolk, in hohem Raum – Und drüben war Italien wie ein Traum. In diesem Passe lagen wir gestreckt, Der ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 156-157.: Konradins Knappe

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/400. Kämpfe in der Luft [Literatur]

400. Kämpfe in der Luft. Im Jahre vor dem, da der König Johann und der Herzog von Holstein hereinkamen, um Dithmarschen einzunehmen, geschahen wunderbare Zeichen. Denn in dem Sommer, als die Arbeitsleute die Graben neben dem Wege am Dusentdüwelswarf kleieten, erhub sich jeden ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 265.: 400. Kämpfe in der Luft

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/137. Knappe [Literatur]

137. Knappe §. 137. Knappe der im Rosenthal'schen Jerusalem nicht so bekannt war, wie der Ritter, konnte sich nicht so leicht finden; er schien sich zu wundern, wie es in aller Welt zuginge, daß Grabesritter, so wie regierende Herren ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 183-184.: 137. Knappe

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Xenien/15. Zwei Fliegen mit einer Klappe [Literatur]

15. Zwei Fliegen mit einer Klappe Franklin entriß dem Himmel den Blitz, den Tyrannen den Zepter: Glaubt mir, das war von je ein und dasselbe Geschäft!

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 134.: 15. Zwei Fliegen mit einer Klappe

Frankreich/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes/8. Die goldenen Knöpfe [Märchen]

8. Die goldenen Knöpfe Es war einmal eine pfiffige Frau, deren Mann ... ... hübschen Ledersack, in dem sich schöne Knöpfe befinden, gefunden. Mit diesen Knöpfen kann ich nun lange Zeit ... ... gefunden?« »Ja, ich habe einen kleinen Ledersack, in dem sich gelbe Knöpfe befanden, gefunden.« »Laßt ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Die goldenen Knöpfe

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Ihr Äusserste von windumsauster klippe] [Literatur]

[Ihr Äusserste von windumsauster klippe] Ihr Äusserste von windumsauster klippe Und schneeiger brache! Ihr von glühender wüste! Stammort des gott-gespenstes .. gleich entfernte Von heitrem meer und Binnen wo sich leben Zu ende lebt in welt von gott und bild!.. ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 40-41.: [Ihr Äusserste von windumsauster klippe]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon