Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur | Drama | Roman | Autobiographie | Griechische Antike | Tragödie 

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Armin's Klage [Literatur]

Armin's Klage Nach Ossian. »Wissen willst du, was ich leise ... ... Luft durchschneidet; Durch die Fluth Arindal's Nachen gleitet, Daura schnell zu führen an das Land. Da kam Armar her in seinem Grimme, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 113-117.: Armin's Klage

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Klage Sions Vber den Verzug ihre Breutigams Jesu Christi [Literatur]

Klage Sions Vber den Verzug ihre Breutigams Jesu Christi Der Tag beginnet ... ... So lange lessest Trost-los seyn. Wenn wirst Du deine Braut heim-führen? Sie muß wie eine Witwe gehn, Von aller Welt verlassen stehn ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 68-70.: Klage Sions Vber den Verzug ihre Breutigams Jesu Christi
Viehsalz

Viehsalz [Wander-1867]

* Das ist Viehsalz. »Wenn gewisse Zeitungen durch ihre Winkelschreier sagen ... ... , ihre volksfeindlichen Massregeln, ohne mit Gründen und Beweisen offen und ehrlich Klage zu führen u.s.w., das nennt ein ehrlicher Preusse Viehsalz, d.h. ...

Sprichwort zu »Viehsalz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1632.

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Tristan Tantris [Literatur]

... Tage.« – Sie mußten mit mancher Klage, Mit manchem Jammer von hinnen ziehn, Mit mancher Thräne ... ... mußt ich seit alleine schweben Mit Marter und mit mancher Klage Wohl vierzig Nächte und vierzig Tage, Wohin mich die Winde verschlugen, ... ... 's je kann vertragen, Daß Hände ihn berühren Und von der Stelle führen), Sie sollen ihn zu uns ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 81-94.: Tristan Tantris

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von Gunnar und Thorgejr Otkelsohn/Der Vergleich [Literatur]

... Wunden und erklärte alle die Gefallenen für unheilig und rechtlos, so daß keine Klage um ihretwillen anhängig gemacht und keine Buße für sie gefordert werden könnte, ... ... seinen Söhnen gesandt, sie möchten zum Ting kommen und viele Männer mit sich führen. Unter ihnen war Olaf Paa auf Hjardaholt am Hvamsfjord, ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 100-103.: Der Vergleich

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Zwischen Spreewald und wendischer Spree/Eine Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow/4. Blossin [Literatur]

... Gegen Mittag erreichten wir Storkow, eine der beiden Hauptstädte dieser Gegenden, und fuhren eine Stunde später um den großen Wolziger See herum, an dessen Westufer ... ... sich, zu Minckwitzens Bestrafung, einen andern, ungefährlicheren Weg einzuschlagen. Er reichte nämlich Klage gegen ihn als Landfriedensbrecher beim Reichskammergericht zu Wetzlar ein und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 45-57.: 4. Blossin

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Der Minne Recht [Literatur]

... alle Tage: Wenn ich Liebe und sehnende Klage Beginne ins Auge zu fassen Und all ihr Thun und Lassen ... ... wir der Minne, Wie tödten wir unsre Tage, Daß wir unsrer Klage So selten liebes Ende geben! Wie vergeuden wir ... ... Benahmen auch vom Leide Und von der Klage einander viel, Da sie an Eines Willens Ziel ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 134-141.: Der Minne Recht

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Erweckung [Literatur]

... folgten. Ja, Totenstille! Kein Laut der Klage oder des Trostes zwischen den beiden Lebendigen, kein Seufzerhauch; nicht ein Fußtritt ... ... Tausend, Mosjö Sylv! Wächst die Klus so fort, wirst du ein Herrenleben führen deiner Zeit!« rief der Pfarrer, sich vergnügt die Hände reibend; aber ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 44-65.: Erweckung

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/7. Kapitel. Der Staatsmann [Literatur]

... Kapitel. Der Staatsmann. Wir führen unsere Leser in die Wohnung und die Geschäftszimmer des vornehmen Mannes, dessen ... ... kann die Sache allein arrangiren. Und bis dahin hüten Sie sich, daß keine Klage einläuft. Keinen Skandal! In dem Fall wollen wir die Sache schon hinhalten ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 37-46.: 7. Kapitel. Der Staatsmann

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Nachtrag/Das Rätsel der Krone [Literatur]

... und Gewölben, beim Bauernaufruhr will Seger sie führen, da ist sie verschwunden. Das Rätsel der Krone soll sich lösen ... ... Die dich führten hinauf – setzen sich mir um das Haupt Wie leiser Klage Liederkränze, Wohl weiß ich, warum die sonnenvertrocknete Quelle Mühsam das ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 1045-1048.: Das Rätsel der Krone

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/5. Hummel's Triumph [Literatur]

... Der Barometer fiel plötzlich, Gewitter und Hagelschauer fuhren über das Land; das Vertrauen schwand, die Aktien wurden werthloses Papier, ... ... als in diesen Stunden, denn Ihnen kann solches Unglück nichts nehmen, was einer Klage werth ist.« »Mein armer Vater!« rief Fritz. »Ihr ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 243-260.: 5. Hummel's Triumph

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

... , das Sie in eine ganz eigene Welt führen wird, und das, ob es schon sehr ungleich ist, doch einige ... ... Schicksal vollkommen überein, seine Bildung ging vom einzelnen aus und bey seiner großen puren Sinnlichkeit wäre es ein Wunder gewesen, wenn er sich durch Reflexion hätte ...

Volltext von »1796«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... Kummer haben, ein paar Bäume Laden zu führen, hätten sie immer Zeit, zugleich könne man Bricht bringen und ... ... sei, gebe sich das schon. Eingemärtet habe er das Fuhren nicht, sagte der Bauer, und wenn es etwa viel kosten sollte, ... ... Söhniswyb eins wie das Andere, sind Beider Ghülfen, u Keis het sih z'chlage. Darum bist du nicht so ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... JASON. Du hast's gewollt so. Klage niemand weiter an. MEDEA. So? Hab ich etwa mich vermählt ... ... eine muß ich dir erklären, Frau: Aus diesem Lande weg dich führen werd ich nicht. Doch wenn du selber kommen wirst ... ... du mich verschmähet, nicht Ein wonnig Leben führen und hohnlachen mir, Noch kann die Fürstin oder ...

Volltext von »Medea«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... auf welcher der Name der Dame stand, die er zu Tisch führen sollte: Fräulein Marieluis Amster. Ganz selbstverständlich, weil er zum erstenmal als ... ... – Oder ein Zischen entstand, und wunderbares, farbiges Gewölk, Stichflammen von Märchenpracht fuhren aus dem Chaos empor und wurden wieder vom Feuer ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen [Kulturgeschichte]

... Baronin sagte er aber auf ihre Klage über ihr schönes Objekt: »Wenn Sie nicht Zucker aus einer Zuckerdose nehmen ... ... - und Brentagegend überschwemmt. Die Brücke in Verona, über die wir zum Bahnhof fuhren, stürzte wenige Stunden danach ein. Wir gelangten nur mit knapper Not nach ...

Volltext von »Erinnerungen«. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... müssen? Ganz einfach: man beweist ihnen, daß man schon in Klage ist mit dem Lärmer. Und die Scheidung? Wer denkt denn an so ... ... Existenz des Taifun, der ihnen die materielle Unterstützung zugesagt habe, durch die Schellenhauersche Klage gefährdet sei. Ganswind würde in erster Instanz wahrscheinlich zum ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... umklammerten und prasselnd in den Kaminschlot fuhren. »Nicht eine Raserei der Leidenschaft das! Das Erdinnere ... ... der üblichen weltlichen Weise eine Unterhaltung über Kunst, Litteratur, Politik führen. Es zeigte sich, daß ihm diese Dinge entweder fremd waren oder ihn ... ... ich werde, was ich werden will, oder ich gehe zu Grunde, ohne Klage, schweigend, vornehm, wie der ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

... nicht vorübergehende Unterhaltung über diese Gegenstände würde mich schneller dahin führen, wohin zu gelangen kaum hoffen darf. Indessen geschieht ja das viele Gute ... ... neue Interesse hat mich indessen angefaßt, wovon jedoch eine schriftliche Mittheilung zu weit führen würde. Mit dem Wunsche eines frohen Lebens und glücklichen Gelingens. ...

Volltext von »1827«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

... ich beurtheilen möchte, wie weit sie ihn führen und verführen könnten. Jene Angelegenheit habe ich meinem Freund Sulpiz ... ... Anstalten sie als Gehülfen anzustellen, sie zu beurtheilen und weiter führen zu können. Wir haben jetzt einen Apotheker und einen Prosector hier, gemachte ... ... Müller hat seine Quittung autorisirt persönlich erhalten. Leider hab ich eine große Klage gegen Hey anzubringen, der uns ...

Volltext von »1820«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon