Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (370 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company [Literatur]

III. Die Jewish Company

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 215.: III. Die Jewish Company

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Bürgschaften der Company [Literatur]

Bürgschaften der Company In welcher Form wird die Company die Bürgschaften leisten, daß ... ... , also doppelter Gebühren liefern. Die Company wird selbst dort, wo sie nur als Immobilienagentur auftritt, sich den ... ... von Ort zu Ort erhoben und entschieden werden müssen, wie weit die Company darin gehen kann, ohne ihre Existenz zu gefährden. ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 224-225.: Bürgschaften der Company

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Einige Tätigkeiten der Company [Literatur]

Einige Tätigkeiten der Company Viele Tätigkeiten werden ineinander wirken. Nur ein ... ... tun pflegten, sollen sie zukünftig für die Kolonisten der Jewish Company tun. Die Formen dieses Zusammenwirkens werden sich leicht finden lassen. ... ... diese armen Menschen sehen, daß sie zu Hause sind. Die Bekleidungsindustrie der Company für die armen Auswanderer wird ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 225-226.: Einige Tätigkeiten der Company
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Hudson's bay fur Company. »Herr Kapitän? – Mistreß Barnett. – Was ... ... des Nordwestens, in sich aufnahm und sich nun » Hudson's bay fur Company « nannte. Heutzutage hat diese mächtige Gesellschaft keine andere Rivalin, als ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 22.: 2. Capitel

Verdienen [Wander-1867]

1. Der eine verdient's, der andere kriegt's. Engl. : Desert and reward seldom keep company. ( Gaal, 1253. ) Lat. : Alii sementem faciunt, alii metunt. – Non semper aequa lance merita compensantur. ( Gaal, 1253. ) ...

Sprichwort zu »Verdienen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Geniess (der)

Geniess (der) [Wander-1867]

1. Der eine hat 's Geniess, der andere das Verdriess . – Körte, 2019. Engl. : Desert and reward seldom keep company. Lat. : Non semper aequa lance merita compensantur. 2. ...

Sprichwort zu »Geniess (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1551.

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Olle Kamellen [Literatur]

Olle Kamellen Vor der Front ein junger Bengel. Er moniert die ... ... Schlechter Laune der Leutnant heute . . . »Das kann ich der Kompanie erklären: Ich werde euch Kerls das Strammstehen schon lehren! Nehmen Sie die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 45-46.: Olle Kamellen

Tucholsky, Kurt/Werke/1916/Das Grammophon [Literatur]

Das Grammophon Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, Gebt ... ... jetzt im Unterstand auch ein Grammophon. Am Tage geht es hier, im Geschäftszimmer der Kompanie, ernst und sachlich zu. Aber abends, wenn die Meldungen erstattet sind, wenn ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 247-250.: Das Grammophon
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

... andre Katholik, Hubley Harcourt, beide aus den obern Beamten der Standard-Island Company hervorgegangen und beide stehen Cyrus Bikerstaff mit gleichem Eifer zur Seite. ... ... einen amerikanischen Krach geraubt wurde. Das war zur Zeit, als die Standard-Island Company sich aufthat, ihre Prospecte versendete und durch vielfache Annoncen sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 106-118.: 8. Capitel

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Marschierende Krieger [Literatur]

Marschierende Krieger Vor mir her schritt Infanterie, Eine ganze Kompanie Kräftiger Soldaten. Stramm im Takte traten Sie den Sand, Schritten achtlos über einen Kleinen Käfer, den ich fand. Ich blieb stehen, Um ihn zu ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 266-267.: Marschierende Krieger

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Dienstunterricht für den Infanteristen [Literatur]

Dienstunterricht für den Infanteristen Und ruft das Vaterland mich wieder Als ... ... nieder Und folge Deutschlands Fahnen dann! Der Musketier Pietsch von der 8. Kompanie, mit dem ich neulich wieder einmal beim schäumenden Pilsner alte Erinnerungen aus unsrer ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 237-243.: Dienstunterricht für den Infanteristen

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Bauten [Literatur]

Bauten Die Company wird also Häuser und Güter eintauschen. Am Grund ... ... Boden wird und muß die Company gewinnen. Das ist jedem klar, der irgendwo und irgendwann die Werterhöhungen des ... ... nur noch mitten in der Stadt, also auf wertvolleren Parzellen. Wird die Company selbst bauen oder freien Architekten ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 216-217.: Bauten

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Wallensteins Lager/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Vorige. Zwei Jäger. Dann Marketenderin. Soldatenjungen. Schulmeister. Aufwärterin. ERSTER JÄGER. Sieh! sieh! Da treffen wir lustige Kompanie. TROMPETER. Was für Grünröck mögen das sein? Treten ganz schmuck ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 281-283.: 5. Auftritt

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Grundzüge [Literatur]

Grundzüge Die Jewish Company ist zum Teil nach dem Vorbilde der ... ... sie hat nicht allein koloniale Aufgaben. Die Jewish Company wird als eine Aktiengesellschaft gegründet, mit der englischen Rechtssubjektivität ... ... Bruchteil der großen Summe beim Beginn der Tätigkeit faktisch einzuzahlen ist. Die Jewish Company ist ein Übergangsinstitut. Sie ist ein rein geschäftliches Unternehmen, ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 215.: Grundzüge

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfzehnter Teil/9. [Literatur]

IX Die fünfte Kompanie hatte ihren Platz unmittelbar am Wald. Ein gewaltiges Wachfeuer brannte hell mitten im ... ... vom Reif beschwerten Zweige der Bäume. Um Mitternacht hörten die Soldaten der fünften Kompanie im Wald Schritte im Schnee und das Knacken von Zweigen. »Kinder, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 303-306.: 9.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/»Ich kann ihnen vertraulich mitteilen . . . « [Literatur]

»Ich kann ihnen vertraulich mitteilen . . . « Das hat wohl im Kriege angefangen. Da lag auf jedem Schreibstubentisch – bis zur Kompanie hinunter – ein Bündel Papiere, und auf jedem zweiten Papier stand links oder ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 64-66.: »Ich kann ihnen vertraulich mitteilen . . . «

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Der Landkauf [Literatur]

... , denn den Wert des Landes bringt erst die Company mit, weil sie die Besiedlung leitet, und zwar im Einvernehmen mit der ... ... sorgen, daß aus der Unternehmung kein Panama werde, sondern ein Suez. Die Company wird ihren Beamten Bauplätze zu billigen Bedingungen ablassen, ihnen für ... ... Der ganze riesige Gewinn aus der Landspekulation soll der Company zufließen, weil sie für die Gefahr eine unbestimmte Prämie ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 216.: Der Landkauf

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/IV. Ortsgruppen/Der Zug des Mittelstandes [Literatur]

Der Zug des Mittelstandes Der Mittelstand wird unwillkürlich von der Bewegung mit hinübergezogen. Die einen haben ihre Söhne als Beamte der Society oder Angestellte der Company drüben. Juristen, Mediziner, Techniker aller Zweige, junge Kaufleute, alle jüdischen Wegsucher, ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 233-234.: Der Zug des Mittelstandes

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Immobiliengeschäft [Literatur]

... Stadium spaltet sich die Funktion der Company als Gütervermittlerin in neue Zweige. Die Company wird Verwalterin der verlassenen Immobilien und wartet die ... ... wenn möglich auch im Pachtverhältnisse – wegen der nötigen Sorgfalt – ein. Die Company wird überall die Tendenz haben, diesen Pächtern – Christen – die Eigentumserwerbung ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 215-216.: Immobiliengeschäft

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Die Geldbeschaffung [Literatur]

... dennoch hinreichen, um die Jewish Company dem Judenvolke gegenüber zu beglaubigen. Die Jewish Company wird nur dann Aussicht ... ... sich die Aussichten der Jewish Company erkennen lassen. Die Society of Jews wird insbesondere den Umfang der neuen Judenbewegung genau erforscht haben und den Gründern der Company auf eine vollkommen verläßliche Weise mitteilen können, mit ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 227-230.: Die Geldbeschaffung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon