Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Philosophie 

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Sommer/Konfession [Literatur]

Konfession Freudig schwör ich es mit jedem Schwure Vor der Allmacht, die mich züchtigen kann; Wie viel lieber wär ich eine Hure Als an Ruhm und Glück der reichste Mann! Welt, in mir ging dir ein Weib verloren, ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 425-427.: Konfession

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [II]/Konfession des Verfassers [Literatur]

Konfession des Verfassers Da uns, wenn wir an irgendeinem Geschehenen teilnehmen, nichts willkommener sein kann, als daß Personen, welche mitgewirkt, uns die besondern Umstände offenbaren mögen, wie dieses oder jenes Ereignis seinen Ursprung genommen, und dies sowohl von der politischen als wissenschaftlichen Geschichte ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 700-719.: Konfession des Verfassers
Häutung

Häutung [Wander-1867]

*1. Die Häutung wird ihm schwer. *2. Er hat ... ... Den Uebergang von einer Ansicht , einer Anschauung der Dinge , einer Confession, einem Parteistandpunkt u.s.w. zum andern. *3. Er ist ...

Sprichwort zu »Häutung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 447.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/Mai [Literatur]

Mai. 1. Früh zu Serenissimo. Derselbe mit Coudray nach Zwätzen. Napoleons Confession. Spazieren, zum Hofagent Weber. Zu Knebel. Gegen 3 Uhr zu Tafel. Die hintern Museen besehen. Mit Coudray und Voigt spazieren. Die Knospen der Castanienbäume waren aufgebrochen. Die hydraulischen Versuche ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 44-55.: Mai

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/6. Das Fegefeuer [Literatur]

VI. Das Fegefeuer. Hotel Orfila hat ein klösterliches Aussehen und ist eine Pension für Studierende katholischer Konfession. Die Aufsicht führt ein ruhiger, liebenswürdiger Abbé, und Ruhe, Ordnung und gute Sitten herrschen hier. Was mich aber besonders nach so vielen Verdrießlichkeiten tröstet, ist, ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 91-120.: 6. Das Fegefeuer

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Zweiter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Stolz war nur zur Hälfte, dem Vater nach, ein Deutscher; seine Mutter war eine Russin; auch war er griechisch-katholischer Konfession; seine Muttersprache war Russisch; er hatte sie von der Mutter und aus Büchern ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 602-613.: Erstes Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Zweites Buch. Das Schloß des Standesherrn/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Eine Bekehrungsgeschichte »Ich war Protestant, d.h. ich wurde in dieser Konfession eingesegnet. Der Religionsunterricht der Katechumenen hatte sich mehr über Naturgeschichte und Physiologie, als über den Katechismus verbreitet. Der Prediger, welcher diese Stunden abhielt, war der Meinung, daß dieselben ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 156-163.: Zwanzigstes Kapitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das III. Capitul [Literatur]

... rechten Terminis daruon zuredē / wird auff erster weiß die Confeßion nicht getheilet: Inn betrachtung / wann sie getheilt vnn verworffen würde / ... ... sichs ansehen läßt / als sei diß der fall / darinn man die gātz Confeßion entweders mög annemmen oder verwerffen. Welcher meinung der offt angezogē Iureconsultus ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 217-224.: Das III. Capitul
Rom

Rom [Wander-1867]

1. Auch in Rom müssen die Leute sterben. Der Umstand ... ... eine Statistik der Geburten , Sterbefälle und Mordthaten aufgestellt. Zahlen haben keine Confession und sind nicht fanatisch. Nach diesen Zahlen kommen in England auf ...

Sprichwort zu »Rom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1685-1686.

Sünde [Wander-1867]

1. A dieu sünd, A dieu schand. – Gruter, III, ... ... . – Odvykati hříchu nejlepší pokání. ( Čelakovsky, 27. ) Engl. : Confession of a fault makes helf amends for it. Poln. : Grzechu poznanie ...

Sprichwort zu »Sünde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Bekennen [Wander-1867]

... Sinne zu verstehen. Engl. : Confession of a fault, makes half amends. ( Bohn, 338; Cahier ... ... Was man gezwungen hat bekannt, hält nicht Stand . Frz. : Confession faite par force ne vault rien. ( Leroux, I, 6. ) ...

Sprichwort zu »Bekennen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wohl (Subst.)

Wohl (Subst.) [Wander-1867]

1. Die drei besten Wohl sind: Wohlgeboren , Wohlgefreit (Wohlgelebt) ... ... Kto dbá o dobro soojich, dbá v dobro svojho národa. ( Sloven. Zeitschr.: Konfession. skola. ) [Zusätze und Ergänzungen] *3. Auf das ...

Sprichwort zu »Wohl (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 333-334,1816.
Luther, Martin/Biographie

Luther, Martin/Biographie [Literatur]

Biographie Martin Luther (Gemälde von Lucas Cranach d.Ä., 1522) ... ... Juni: Der Reichstag zu Augsburg wird eröffnet. 25. Juni: Die Augsburgische Konfession (»Confessio Augustana«) wird übergeben. 29. Juni: Martin Luthers Vater, ...

Biografie von Martin Luther
Angelus Silesius/Biographie

Angelus Silesius/Biographie [Literatur]

Biographie Johannes Scheffler (Strichzeichnung) ... ... fordert die Herrscher auf, die Andersgläubigen – auch mit Gewalt – zum Wechsel der Konfession zu zwingen. Sein väterliches Erbe nutzt er für Almosen und für fromme und ...

Biografie von Angelus Silesius
Franzos, Karl Emil/Biographie

Franzos, Karl Emil/Biographie [Literatur]

Biographie Karl Emil Franzos (Fotografie, nicht datiert) ... ... Burschenschaften zieht sich Franzos einen Gesinnungsprozeß zu. Aus politischen Gründen und wegen seiner jüdischen Konfession erhält Franzos trotz eines guten Studienabschlusses keine Anstellung im Staatsdienst. Franzos verzichtet auf ...

Biografie von Karl Emil Franzos

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

Christian Wolff Selbstschilderung Ich bin gebohren worden den 24. Januar (welcher auch ... ... man anfanges passir en liesse, dass er in seinen Betrachtungen über die Augspurgische Confession Tom I. überall meine principia angebracht. Dieses aber muss noch gedencken ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

... die Feyer zu Gedächtniß der Übergabe der augsburgischen Confession ganz anständig begangen worden. Da weder ich noch du zu Anführung unseres ... ... jenaische Abdruck unserer Arbeiten noch immer stockt, so übersende doch die schon bekannte Confession meiner botanischen Studien, neu durchgesehen, zugleich mit Ihrer schon abgeschlossenen Übersetzung. ...

Volltext von »1830«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815 [Literatur]

1815 25/6969. An Franz Kirms [Ende December 1814 ... ... so echten als liebevollen Betrachtungen des Referenten hervorgeht, ist, daß es nun über diese Confession eine zweyte, und über diese sodann wieder eine dritte, und so bis in ...

Volltext von »1815«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817 [Literatur]

1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... Der Aufsatz jedoch selbst, mit seinen lehrreichen Noten, ist von Meyern und dient als Confession, worauf die Weimarischen Kunstfreunde leben und sterben. Nun hab ich nach dem ...

Volltext von »1817«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

... und, von Erschaffung der Welt an, keine Confession gefunden, zu der ich aber in meinen alten Tagen von einer Secte ... ... auszuführendes Capitel. Eben so wenig darf ich heute meiner vielleicht übereilt vertrauten Confession gedenken; mir ist sehr ernst bey der Sache, aber, genau besehen, ...

Volltext von »1831«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon