Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Amerikanische Literatur 

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die grüne Krawatte [Literatur]

Arthur Schnitzler Die grüne Krawatte Ein junger Herr namens Cleophas wohnte zurückgezogen ... ... sehr schlau und sagten: »Ah, uns wird er nicht einreden, daß diese Krawatte blau ist. Herr Cleophas trägt sie, und daher ist sie grün ... ... Cleophas, wie können Sie glauben –? Sie tragen doch gar keine grüne Krawatte!« Und er schüttelte ihm die ...

Volltext von »Die grüne Krawatte«.

Wedekind, Frank/Dramen/Erdgeist/Prolog [Literatur]

Prolog Ein Tierbändiger tritt, nachdem der aufgezogene Vorhang einen Zelteingang hat sichtbar werden lassen, in zinnoberrotem Frack, weißer Krawatte, langen schwarzen Locken, weißen Beinkleidern und Stulpstiefeln, in der Linken eine Hetzpeitsche, in der Rechten einen geladenen Revolver, unter Zimbelklängen und Paukenschlägen aus ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 235-239.: Prolog

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Tadellos [Literatur]

Tadellos Welch ein tadelloser Mann! Tadellos sitzt die Krawatte, Welch korrekter Scheitel dann Schmückt das Männerhaupt, das glatte! Tadellos der Schnitt des Rocks, Tadellos auch die Gebärde, Welch ein tadelloser Ochs In der großen Ochsenherde! ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 193-194.: Tadellos

Schönthan, Franz und Paul von/Drama/Der Raub der Sabinerinnen/4. Akt/1. Auftritt [Literatur]

1. Auftritt. Gollwitz. Dann Rosa. Striese. GOLLWITZ ... ... sitzt am Schreibtisch in derselben Fracktoilette, wie am Schluß des dritten Aktes, die weiße Krawatte gelöst, mit wirrem Haar, übernächtig abgespannt, hat geschrieben und legt die Feder ...

Literatur im Volltext: Franz und Paul von Schönthan: Der Raub der Sabinerinnen. Berlin [o.J.], S. 113-117.: 1. Auftritt

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Zweiter Teil/Tres faciunt collegium/7. [Literatur]

7 Herr Carovius verbeugte sich nach allen Seiten. Er trug gelbe ... ... mit Messingschnallen, schwarze Hosen, einen grünlich schimmernden Rock und eine nicht mehr ganz weiße Krawatte. Seinen Schlapphut legte er auf einen Stuhl und sagte, er bitte um Verzeihung ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 286-288.: 7.

Wedekind, Frank/Dramen/Fritz Schwigerling oder Der Liebestrank/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Der Fürst. Später Kolja. FÜRST in Frack und weißer Krawatte, von links hinten, sich unter die Achseln fassend. Scheine doch etwas herausgewachsen. Macht nichts! Man muß der Feierlichkeit gerecht werden. – Ob ich sie herzitiere? Sich besinnend ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 214-215.: 2. Auftritt

Schnitzler, Arthur/Autobiographisches/Jugend in Wien/Autobiographische Notizen/Zu Snobismus [Literatur]

Zu Snobismus Bis in die ersten Universitätsjahre trug ich mich mit einiger nicht ungewollter Nachlässigkeit. Rembrandthut, flatternde Krawatte, lange Haare. Leise Verachtung gegen alles, was man als Eleganz bezeichnete. Diese Abneigung stammte aus verschiedenen Jugendeindrücken (Fräulein Lehmann). Veränderung im Freiwilligenjahr. Der ...

Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 326-329.: Zu Snobismus

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Arabella/2. Akt [Literatur]

... Beide im schwarzen Frack, mit umgeschlungener schwarzer Crawatte. MANDRYKA. Das ist ein Engel, der vom Himmel niedersteigt! ... ... sie zu finden wissen. MANDRYKA greift sich an den Hals, lockert die Krawatte. Zu finden wissen? Schlüssel! Welko! Suchen! Die gnädige ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 542-561.: 2. Akt

Klabund/Dramen/XYZ/1. Akt [Literatur]

... prüfend von oben bis unten an. X irritiert. Sitzt meine Krawatte nicht? Y. Sie sitzt. X. Gefällt sie Ihnen nicht? ... ... Hören Sie mal, mein Lieber, das ist aber etwas anderes als Ihre Krawatte X ausbreitend. Crêpe Lisette Y. Fabelhaft X ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 279-297.: 1. Akt

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

IV Am siebzehnten fand die Premiere statt. Schon am frühen Morgen ... ... Locken, setzte sich plumpsend daneben. Herr Häsli hatte eben noch Zeit, seine Krawatte zurechtzuzupfen. Frau Häsli, den Brustlatz ihrer Tochter zu arrangieren. Dann begann's. ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV

Schnitzler, Arthur/Erzählungen [Literatur]

Arthur Schnitzler Erzählungen • Welch eine Melodie Erstdruck: Die Neue ... ... Rundschau, XL. Jahrgang, 5. Heft, Mai 1932. • Die grüne Krawatte Erstdruck: Neues Wiener Journal, 25. Oktober 1903. • ...

Werkverzeichnis von Arthur Schnitzler

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... kleidest. Einen weißen Stehkragen und eine Krawatte, einen weißen Spitzenunterrock, Handschuhe und grüne Strümpfe.« Käterchen wollte ein ... ... Menschen nach seiner Meinung psychologisch gleich gut wie chirurgisch. Er trug eine knallrote Krawatte in der Farbe des Arterienblutes der Sozialdemokraten, und hieß Täubler. Er erzählte ...

Volltext von »Der Taifun«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Paris [Literatur]

Paris Meine Eindrücke nach fünfwöchigem Aufenthalt in Paris sind folgende: Den ... ... sich um diese Zeit, auch am Sonntag, wenn es einem Vergnügen macht, eine Krawatte kaufen kann, bedeutet für die Angestellten eine erhöhte Arbeitszeit. Es sind nicht immer ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 378-383.: Paris

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Bella [Literatur]

Bella Romeo aus dem Hause Montague liebt Julia aus dem Hause Capulet, ... ... einem einzigen Blick den Besucher zusammenfassen und alles erkennen: die ungeschickte Bewegung beim Aufstehen, Krawatte, Hut und Charakter. · Peter Panter Vossische Zeitung, 04.03.1926 ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 366-369.: Bella

Zweig, Stefan/Werke/Schachnovelle [Literatur]

Stefan Zweig Schachnovelle Auf dem großen Passagierdampfer, der um Mitternacht von New York ... ... zu einer grotesken und beinahe komischen Figur; trotz seines feierlichen schwarzen Anzuges, seiner pompösen Krawatte mit der etwas aufdringlichen Perlennadel und seiner mühsam manikürten Finger blieb er in seinem ...

Volltext von »Schachnovelle«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... parkartigen Garten. Unter den Gästen Timäa, die sich von einem jungen Mann in himmelblauer Krawatte und süßduftenden Juchtenstiefeln den Hof machen ließ. Was für ein Gegensatz die ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Gesicht [Literatur]

Gesicht Für George Grosz, der uns diese sehen lehrte ... ... : so sieht dieses Gesicht aus. Ein gut fundierter schwarzer Rock, eine mäßig geschlungene Krawatte mit einer Art Perle darin, ein immer sauberer Kragen – das ist auch ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 408-409.: Gesicht

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Ein Asyl [Literatur]

Ein Asyl Es mußte wohl eine entlegene Vorstadtstraße sein, in der ... ... ihn zu groß, aber aus diesem häßlichen Kleidungsstück bauschte sich oben eine mächtige, dunkle Krawatte aus schwerer Seide. »Nun?« fragte er alle insgesamt. Der Polizeimann trat ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 234-305.: Ein Asyl

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Bon-Bon [Literatur]

Edgar Allan Poe Bon-Bon Quand un bon vin meuble ... ... zu erblicken, hingegen schlang sich um seinem Hals eine mit außerordentlicher Genauigkeit gewundene Krawatte, deren beide Enden feierlich dicht nebeneinander herabhingen und so (meiner Überzeugung nach allerdings ...

Volltext von »Bon-Bon«.

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/73 [Literatur]

73 Eines Tages, zu ihrer Überraschung, erhielt sie nach fast einem ... ... ganze Welt so gleichgültig war, wie konnte man zum Beispiel auf die Farbennuance einer Krawatte besonderen Wert legen, wie er es doch eingestandenermaßen tat? Er sah sie beinahe ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 789-793.: 73
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon