Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Schön bin ich nicht [Literatur]

Schön bin ich nicht Schöne Lieder Henrici Finkens. 1536. Schön bin ich nicht, mein höchster Hort, Laß mich das nicht entgelten, Lieb gilt für schön an manchem Ort, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 79-80.: Schön bin ich nicht

Anonym/Gedichte/Anonyme Gedichte aus Neukirchs Anthologie/Er entsaget ihrer liebe [Literatur]

... deiner lieb und deinem rasen rath; Laß diesen fremden gast nicht lange bey dir liegen / Du siehst wie ... ... gestiegen? Der Liebe / wein und weib zu seinem beystand bat. Laß das verhängnis dis nach seinem willen fügen / Und folge wie du ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Erster [bis dritter] Theil, Band 3, Leipzig 1697-1703, S. 29.: Er entsaget ihrer liebe

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/3. [Nach willen dein, ich dir allein] [Literatur]

III. 1. Nach willen dein, ich dir allein, ... ... gib mich dir für eigen. Gantz in dein pflicht, der zuversicht, las dir mein dienst gefallen, glaub mir fürwar, ein frewlein zart, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 3.: 3. [Nach willen dein, ich dir allein]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Schürz dich Gretlein [Literatur]

Schürz dich Gretlein Frische Liedlein. »Nun schürz dich ... ... Der Wein ist eingethan.« »Ach Hänßlein, liebes Hänßlein, So laß mich bey dir sein, Die Wochen auf dem Felde, Den Feiertag ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 43-44.: Schürz dich Gretlein

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/234. Gott um Gott [Literatur]

234. Gott um Gott Herr, liebst du meine Seel, so laß sie dich umfassen; Sie wird dich nimmermehr um tausend Gotte lassen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 33.: 234. Gott um Gott

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Unerschöpfliche Gnade [Literatur]

Unerschöpfliche Gnade Mündlich. Maria führt einen Reihen Kindlein klein, Da kam eine arme Seele: Maria, laß mich nein! Ich kann dich nicht rein lassen, Dein Ehr hast ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 212-214.: Unerschöpfliche Gnade

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Säuberliches Mägdlein [Literatur]

Säuberliches Mägdlein Frankens musikalisches Convivium. 1622. Wo find ... ... Säuberliches Mägdlein? Geh das Gäßlein ab und aus, Schweig still und laß dein Fragen seyn. Wo bellet dann das Hündlein dein: Säub. usw ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 412-413.: Säuberliches Mägdlein

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Die Katze [Literatur]

Die Katze. Komm, schöne Katze, und schmiege dich An mein Herz, halt zurück deine Kralle. Laß den Blick in dein Auge tauchen mich, In dein Aug' von Achat und Metalle. So oft dich mein Finger gemächlich streift, ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 26-27.: Die Katze

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/195. [Erst hebt sich not und jammer an] [Literatur]

CXCV. 1. Erst hebt sich not und jammer an, ... ... es nun mus gescheiden sein, Ja sich das ichs nicht wenden kan, las dichs erbarmen hertzallerliebste mein, Tröst mich und sprich, hertzallerliebster gesell, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 245-246.: 195. [Erst hebt sich not und jammer an]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Ein Tagebuchblatt [Literatur]

... und sprach: ›O schütte Dein Füllhorn golden in mein Lied Und laß mich knien in einer Hütte, Auf die der Stern der Liebe sieht. Ja, laß auf einem weißen Zelter Mich fliegen in den Sonnenschein, Laß aus des Lebens Freudenkelter Mein Herzblut sprühn ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 150-154.: Ein Tagebuchblatt

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Rache und Versöhnung/Die dritte Rachethat [Literatur]

... Zuflucht nehmen?« sprach Kaare zu Björn; »laß mich sehen, wie klug Du bist.« »Meinst Du denn, es gelte ... ... drei Männer bei ihnen. »Sie sehen uns nicht,« versetzte Kaare. »Dann laß sie nur vorüberziehen,« erwiderte Björn. Unmittelbar darauf aber kamen sechs andre Männer ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 214-216.: Die dritte Rachethat

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Das Straßburger Mädchen [Literatur]

Das Straßburger Mädchen Fliegendes Blat. Es trug das schwarzbraun ... ... ihr allda Ein wunderschöner Knab, Er thut sie wohl anfassen. »Laß ab, laß ab, ey lasse ab, Mein wunderschöner Knab, Mein Mütterlein thut ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 178-179.: Das Straßburger Mädchen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Unbeschreibliche Freude [Literatur]

Unbeschreibliche Freude Mündlich. Wer ist denn draussen und klopfet ... ... so leise wecken kann? Das ist der Herzallerliebste dein, Steh auf und laß mich zu dir ein. Das Mädchen stand auf, und ließ ihn ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 113-114.: Unbeschreibliche Freude

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/201. [Es fleugt ein kleines waldvögelein] [Literatur]

CCI. 1. Es fleugt ein kleines waldvögelein, der lieben ... ... Es klopffet also leise, mit seinem schnebelein, Steh auff hertzlieb und las mich ein, ich bin so lang geflogen, wol durch den ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 252-254.: 201. [Es fleugt ein kleines waldvögelein]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/17. [Kundschaft mit dir, ich begeren bin] [Literatur]

... lieb und dienst, ich dir versprich, las dir das nit mißfallen. Mein hertz sagt mir, alles guts von ... ... in dich, mein lieb mit dir zu mehren. 3. Ach las schöns lieb gefallen dir, mein dienst mit rechten trewen. Erzeig ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 14.: 17. [Kundschaft mit dir, ich begeren bin]

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Spleen [III] [Literatur]

Spleen. Dem König eines Lands, das regnerisch und kalt, Gleich ... ... jung und doch schon sehr alt. Der voll Verachtung für der Höflingsschar Geziere. Laß seiner Hunde ist wie aller andren Tiere. Nichts kann erheitern ihn, nicht ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 64-65.: Spleen [III]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Kriegslied [Literatur]

Kriegslied Husaren kommen reiten, Den Säbel an der Seiten! ... ... dem Schelm ein Ohr ab, Hau's ihm nicht zu dicht ab, Laß ihm noch ein Stücklein dran, Daß man den Schelm erkennen kann.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 292-293.: Kriegslied

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/14. Küssungs-Begierde [Literatur]

14. Küssungs-Begierde Ach laß mich doch, mein Kind, mein Gott, an deinen Füßen Nur einen Augenblick das mindste Brünklein küssen. Ich weiß, werd ich von dir nur bloß berühret sein, Daß stracks verschwinden wird mein und auch deine Pein.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 76.: 14. Küssungs-Begierde

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/À la Gabriel Max [Literatur]

À la Gabriel Max O laß mich, laß mich, Du blasse Dirne, Du so heiß begehrtes, So schnöde verdammtes Kind der Sünde! Was soll das Lächeln, Da sinnverwirrende, Das den reizenden Kleinen schwellenden Mund ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 19-21.: À la Gabriel Max

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/181. [Schön bin ich nit mein höchster hort] [Literatur]

... bin ich nit mein höchster hort, las mich du nit entgelten, lieb geht für schön an manchem ... ... . 3. Schön bin ich nit, das hörstu viel, darumb las nit unterwegen, lieb freundlich sein, das ist rechts spiel, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 234-235.: 181. [Schön bin ich nit mein höchster hort]
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon