Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur | Englische Literatur 
Leid (Adv.)

Leid (Adv.) [Wander-1867]

Leid (Adv.). 1. Dem werd' es leid ... ... . – Sutermeister, 58. Leid – von Menschen misgestaltet oder schwächlich an Leib ... ... Stalder, II, 165. ) *8. Es ist ihm so leid wie dem Bettler ein Gulden . ...

Sprichwort zu »Leid (Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 17.

Leid (Subst.) [Wander-1867]

Leid (Subst.). 1. Alleyn leyd ist on neid. ... ... , 516, 40. 21. Geklagtes Leid ist halbes Leid . Mhd. : Klage mir ... ... 94, 1. ) 22. Gezwonge Leid es Goddes Leid . ( Bedburg. ) 23. ...

Sprichwort zu »Leid (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Verschiedenes Leid [Literatur]

Verschiedenes Leid Es strahlt ein düstrer Muth aus meinem Blick, Indessen Thränen dir im Auge zittern, Geknickt hat dich, zerschmettert das Geschick, Mich hat's gefeit mit seinen Ungewittern. Du fragst dich ängstlich, ob in deiner Brust Noch ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 203-204.: Verschiedenes Leid

Shakespeare, William/Komödien/Liebes Leid und Lust [Literatur]

William Shakespeare Liebes Leid und Lust Personen Der König von Navarra Biron, Longaville, Dumain, Herren im Gefolge des Königs Boyet Mercade Don Adriano de Armado, ein Spanier Nathanael, ein Dorfpfarrer Dumm, ein Konstabel ...

Volltext von »Liebes Leid und Lust«.

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Lied und Leid [Literatur]

Lied und Leid

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 1.: Lied und Leid

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Höchstes Leid [Literatur]

Höchstes Leid Hart ist's an dem Grab zu steh'n Derer, die du heiß geliebet, Hart auch, wie am Fels der Zeit Traum um Traum in Nichts zerstiebet. Bittrer als des Todes Raub, Und was kalt die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 70-71.: Höchstes Leid

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Leid ist mirs in meinem Herzen [Literatur]

Leid ist mirs in meinem Herzen Auf den Tod der kleinen Elisabeth ... ... Diakons an St. Nikolai in Berlin Johannes H. (1659) 1. Leid ist mirs in meinem Herzen Um die, so dir, liebes Kind, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 355-357.: Leid ist mirs in meinem Herzen

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ich, der ich oft in tiefes Leid [Literatur]

Der 145. Psalm Ich, der ich oft in tiefes Leid und große Not muß gehen 1. Ich, der ich oft in tiefes Leid Und große Not muß gehen, Will dennoch Gott mit großer Freud ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 328-332.: Ich, der ich oft in tiefes Leid

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/25. Sorge und Leid [Märchen]

25. Sorge und Leid Weit, weit von hier war ... ... einem Prinzen mit Namen Sorge und Leid im goldenen Wald. – »Ach, pfui! Das ist so weit ... ... der war unerhört schön, und die Prinzessin erkannte in ihm wieder Sorge und Leid, nach dem sie so ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Sorge und Leid

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ohn lieb nichts dan leid [Literatur]

Ohn lieb nichts dan leid Eh ich war liebend und geliebet, war mein herz niemal on verdruß, mein leben war allzeit betrübet, mein aug und herz voll finsternus: nichts mich damal mit trost erlabet, noch einiges wollusts begabet. ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 162-164.: Ohn lieb nichts dan leid

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid [Literatur]

Joachim Ringelnatz Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid 1920

Volltext von »Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid«.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Hungerkünstler/Erstes Leid [Literatur]

Erstes Leid Ein Trapezkünstler – bekanntlich ist diese hoch in den Kuppeln der großen Varietébühnen ausgeübte Kunst eine der schwierigsten unter allen, Menschen erreichbaren – hatte, zuerst nur aus dem Streben nach Vervollkommnung, später auch aus tyrannisch gewordener Gewohnheit sein Leben derart eingerichtet, daß er, solange ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 181-183.: Erstes Leid

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psalm 148. Laud. dom. de cœlis [Literatur]

Psalm 148. Laud. dom. de cœlis Ein Danckpsalm, Daß alle Creaturen, Gott loben vnn dancken sollen, der alles durch sein gnedige hülff vnd segen erhelt. 1. Ir himel, jr solt loben den Gott im höchsten thron, All ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 680-681.: Psalm 148. Laud. dom. de cœlis

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psal. 150. Laud. dom. in sanctis [Literatur]

Psal. 150. Laud. dom. in sanctis Ein Lob vnd Danckpsalm, daß Gott sein Kirch erhelt, den Herren Christum vnd sein Wort vns geben hat. 1. Lobt Gott in seinem heyligthum, jr Christen hie auff erden! Sagt ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 681-682.: Psal. 150. Laud. dom. in sanctis

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Freud' und Leid [Literatur]

Freud' und Leid Stolz die Blumen heut ihr Haupt erheben ... ... , Ist verwandelt dann in lauter Leid, Und mit Schnee bedeckt hat Feld und Matten, Berg und Thal die kalte Winterzeit. Doch wie Leid und Freude stets hienieden, Und ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 224-225.: Freud' und Leid

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Lust aus Leid] [Literatur]

[Lust aus Leid] Lust aus Leid, Leid aus Lust, Mach' ich mir zum Brustgeschmeid ... ... Schicksals Neid Mir gemacht Lust zu Leid, Mir gebracht Leid aus Lust, Zum Geschmeide meiner Brust ... ... hat der Verlust Mir gebracht, Leid zu Lust Mir gemacht. Lust aus Leid ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 378-379.: [Lust aus Leid]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/20. Jenner [1835] nach großem Leid [Literatur]

20. Jenner [1835] nach großem Leid Ich darf wohl ... ... , Geist und Kleid, Lieb, Leid, und Zeit und Ewigkeit. Und als der Geist sie überschattet ... ... O Stern und Blume, Geist und Kleid, Lieb, Leid, und Zeit und Ewigkeit. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 601-604.: 20. Jenner [1835] nach großem Leid

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/170. Lieb und Leid teilen [Literatur]

170. Lieb und Leid teilen. Es war einmal ein Schneider ... ... zur Hand war. Ich habe auch Lieb und Leid mit ihr geteilt, denn sooft ich sie getroffen habe, ist es mir lieb gewesen und ihr leid: habe ich sie aber gefehlt ... ... ist es ihr lieb gewesen, mir aber leid.« Die Richter waren mit dieser Antwort nicht zufrieden, sondern ließen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 714-715.: 170. Lieb und Leid teilen

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/199. [Tag und nacht leid ich gros not] [Literatur]

CXCIX. 1. Tag und nacht leid ich gros not, elend hat mich umgeben, Viel lieber wer mir schier der todt, denn stehts in jammer zu leben, Sich hat verkehrt, mein freud erwert, ich leb in grossen ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 249-251.: 199. [Tag und nacht leid ich gros not]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Lieb' und Leid im leichten Leben] [Literatur]

[Lieb' und Leid im leichten Leben] Lieb' und Leid im leichten Leben Sich erheben, abwärts schweben, Alles will das Herz umfangen Nur verlangen, nie erlangen, In den Spiegel all ihr Bilder Blicket milder, blicket wilder ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 130-131.: [Lieb' und Leid im leichten Leben]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon