Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 

Homer/Epen/Odyssee [Literatur]

Homer Odyssee (Odysseia)

Volltext von »Odyssee«.

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Odyssee [Literatur]

Odyssee Dich zum Begleiter empfehl ich dem Reisenden; aber vor Allem, Wann des italischen Meers hohes Gestad er umschifft: Wunder und doch Wahrheit, Ehrfurcht vor dem Göttlichen lern er, Lerne das Menschengemüt kennen und Menschengeschick. Schönstes Gedicht! Nichts kommt dir ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 561.: Odyssee

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Lika [Literatur]

Lika Eine Künstler-Odyssee I Wie lachende Kinder schaukelten die Wellen auf der großen See. Der Himmel war dunkelblau. Das Wasser war dunkelblau. Lika saß in einer feinen weißen Porzellanschale, deren Rand so kraus war wie ein Kragen der Maria Stuart ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 144-157.: Lika

Homer/Epen [Literatur]

Homer Epen • Ilias Entstanden in der zweiten Hälfte des 8 ... ... v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von Johann Heinrich Voß. • Odyssee Entstanden vor 700 v. Chr. Die Zuschreibung ist ungesichert. Der ...

Werkverzeichnis von Homer

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ulysses [Literatur]

Ulysses Und falls dieses Buch eine neue Odyssee ist –: ich will mich lieber vor der Odyssee blamieren, als, getreu nach Vaihinger, so tun, als ob . . . Los. Wenn 1585 Seiten auf einen heruntergedonnert kommen, dann darf man wohl zunächst ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 379-385.: Ulysses

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/1. Kapitel [Literatur]

Kapitel I. So sprachen sie, dieweil die satten Schweine ... ... n Ging jedes lärmend in den Stall hinein. Popes Odyssee. Die Sonne ging über einer der grasreichen Lichtungen jenes Waldes unter ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 3-11.: 1. Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/Bemerkungen/3. Bemerkungen zu den Abenteuern des Spiegelschwaben [Literatur]

3. Bemerkungen zu den Abenteuern des Spiegelschwaben. Meine Vermuthung, daß es zur schwäbischen Iliade auch eine Odyssee gebe, ist eingetroffen; und ich war in meinen antiquarischen Nachforschungen so glücklich, eine ziemlich gut erhaltene Handschrift zu bekommen 1 , welche ich denn hiemit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 222-226.: 3. Bemerkungen zu den Abenteuern des Spiegelschwaben

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

... ist es grade umgekehrt, blos der Verstand, wie in der Odyssee, oder eine zweckmäßige Leidenschaft, wie in der Ilias, sind epische Agentien. ... ... Einheit haben kann, weil man eine solche absolute Einheit in der Ilias und Odyssee nicht gerade nachweisen kann, vielmehr nach der neuern Idee sie noch für ...

Volltext von »1797«.

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/Einleitung [Literatur]

... Fels sich darstellte.) b) Odyßee 12, 85. »In der Kluft wohnt Skylla, ... ... brechenden Wogen an den Felsen von Squillace.) c) Odysee 13, 103. »Eine liebliche Grotte voll Dämmerung, nahe dem ... ... 587-94. B. 5, 384-402. B. 8, 10-27. Odyßee 8, 266-366. – Doch ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 2-70.: Einleitung
Hassen

Hassen [Wander-1867]

1. Das' er hasset, das tregt er. – Agricola I, ... ... ille mihi exosus, quam limina ditis. ( Philippi, II, 44. ) – Odisse aeque atque angues. ( Philippi, II, 62. ) *20. ...

Sprichwort zu »Hassen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 383-384.
Gelächter

Gelächter [Wander-1867]

1. Gelächter vnd schertz wohnet ins Narren hertz. – Henisch, ... ... Von den Kimmeriern, fabelhaften Einwohnern am Avernischen See, die ( Homer , Odyssee, 11, 14 fg.) die Sonne nie beschien, vielleicht weil sie in ...

Sprichwort zu »Gelächter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1464-1469.
Volksstimme

Volksstimme [Wander-1867]

1. Volksstimme, Gottes Stimme . – Simrock, 11023; ... ... (8. Aufl., S. 146) beruht das Sprichwort auf Homer 's Odysee, 3, 214 u. 215, wo im Hinblick auf den Uebermuth ...

Sprichwort zu »Volksstimme«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1682.

Eulenspiegel [Wander-1867]

1. Eulenspiegel ist auch zu Rom gewesen, hat mit dem Bapst geredt, ... ... sein Abdera, seinen Diogenes und Aesop , die Ilias ihren Thersites, die Odyssee ihren Polyphem und ihren Iros. Israel scheint in Nazareth sein Krähwinkel ...

Sprichwort zu »Eulenspiegel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Spinnenfeind

Spinnenfeind [Wander-1867]

... Lat. : Cane pejus et angue odisse. ( Binder, 157; II, 407; Manutius, 734; ... ... , I, 70 u. II, 258; Seybold, 64. ) – Odisse aeque atque angues. ( Plautus. ) ( Philippi, II, 62; ...

Sprichwort zu »Spinnenfeind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 722.
Homer/Biographie

Homer/Biographie [Literatur]

... und Vorgriffe in seinem Gesamtablauf dargestellt wird. Die »Odyssee« erzählt in 24 Büchern die Irrfahrten und die Heimkehr des Königs Odysseus. Neben der »Ilias« und der »Odyssee« schrieb man Homer bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. ... ... hat. Jedoch ist sowohl seine Autorschaft an der »Odyssee« als auch die Entstehungsart der beiden Werke umstritten. ...

Biografie von Homer
Müller, Wilhelm/Biographie

Müller, Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie Wilhelm Müller (Stahlstich von Weger und Singer, um 1840 ... ... unter dem Titel »Homerische Vorschule« eine Einführung in die »Ilias« und die »Odyssee«. Juli: Reise nach Quedlinburg zur Feier des 100. Geburtstages von Friedrich ...

Biografie von Wilhelm Müller
Aurbacher, Ludwig/Biographie

Aurbacher, Ludwig/Biographie [Literatur]

Biographie Ludwig Aurbacher 1784 Aurbacher wird in Markt- ... ... in Anlehnung an die im ersten Band mitgeteilte »schwäbische Iliade« – die »schwäbische Odyssee« nennt und ebenso wie die anderen Abenteuer der sieben Schwaben in einem »schwäbischen ...

Biografie von Ludwig Aurbacher
Leopardi, Giacomo/Biographie

Leopardi, Giacomo/Biographie [Literatur]

Biographie Giacomo Leopardi 1798 29. Juni: ... ... der Dichtkunst, zu. 1816 Drei Jahre später erscheint seine Übersetzung der »Odyssee« von Homer. »Appressamento della morte« entsteht, veröffentlicht 1835. Die enttäuschte ...

Biografie von Giacomo Leopardi

Voß, Johann Heinrich/Gedichte [Literatur]

Johann Heinrich Voß Gedichte • Oden und Elegien • 1. ... ... Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg Entstanden 1780. Erstdruck als Widmung der ersten Odyssee-Übersetzung, Hamburg 1781. • 29. An Göckingk Entstanden ...

Werkverzeichnis von Johann Heinrich Voß
Voß, Johann Heinrich/Biographie

Voß, Johann Heinrich/Biographie [Literatur]

Biographie Johann Heinrich Voß (Kupferstich von Gottschick) ... ... Lateinschule betrieb. 1781 Im dritten Themenkomplex, den Übersetzungen, gilt Homers »Odüßee« (Heidelberg 1781. Neuausgabe von Michael Bernays, Stuttgart 1881. In neuer Fassung ...

Biografie von Johann Heinrich Voß
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon