Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Papa Hamlet [Literatur]

... »Pfui! Ole, komm! Laß den alten – Pavian!« »Pa ... Pa ... Pa ...« Der kleine Ole hatte jetzt verlegen nach seiner Uhr ... ... es noch – e: Kollegen! Leute! Leute? Pah, Stümp'rr! Aber – e ... sie – ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 31,85.: Papa Hamlet

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... ist das Einzige was uns rettet.« »Pah! Wenn ich mich nun verbessern kann? Das ewige an den Dienst angeknüppelt ... ... , dann drehte er den Schlüssel im Schloss und öffnete die Thür. Pah! Diese geheuchelte Ruhe war nichts als eine Finte, ihn auf andere Fährte ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... und gerad' so Weihnacht – das mögen Pa und Ma nicht. Und außerdem, wir wollen ja gleich nach Neujahr selber ... ... , es kostet zu viel, und unser Leben in Berlin schluckt alles. – Pa und Ma sind immer vier Wochen mit mir hingegangen ... Und im Frühling ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

... mir mittags nicht an den Tisch.« »Pah!« rief Traute, »was ich mir draus mache! Herr Flametti hat drüber ... ... »bist ja selbst eifersüchtig auf ihn! Bist du's vielleicht nicht?« »Pah!« warf Güssy weit weg, »eifersüchtig!« »Raus in die Küche!« ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/9 [Literatur]

9 Etliche Tage später saß Johanne Alice gegenüber. Beide schienen sehr ... ... Gutmütigkeit zu besitzen. »Das abzuleugnen wäre dumm, aber wie anfangen?« »Pah, wie? Schreiben Sie etwas, irgend eine Kleinigkeit, eine Skizze, was immer. ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 111-125.: 9
Bjørnson, Bjørnstjerne/Biographie

Bjørnson, Bjørnstjerne/Biographie [Literatur]

... «). 1884 »Det-flager-i-byen-og--havnen« (»Das Erbe des Kurts«, Roman). 1885 »Geografi of kjærlighed«. 1889 » Guds-veje« (»In Gottes Weg«, Roman). 1893 ...

Biografie von Bjørnstjerne Bjørnson

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... verachtendem Stolze auf mich niedersehen. Sie äußerte neulich, ich wolle sie alle beherrschen. Pah, das will ich auch. 8. April . Gestern hatten meine Eltern ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1779 [Literatur]

1779 4/770. An Charlotte von Stein Friz hat mich vor ... ... mit mir und einem Jäger von Genf ab, Wedel mit den Pferden durch's pa? de vaud in's Wallis. Wir, in einem leichten Cabriolet, mit vier ...

Volltext von »1779«.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... sich drehte. Dädalus sah es mit Neid und warf ihn hinunter von Pa'llas' Heiliger Burg und log, er wäre gestürzt. Doch Mine'rva ... ... Eury'tion auch und der Sieger im Rennen Echi'on; Hy'leus, Pa'nopeus dann; der nary'cische Le'lex; der wilde ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

Elftes Buch. Inhalt . Tod des O'rpheus. Die Schlange. Verwandlung ... ... in doppelter Senkung Endet es hier bei Sardes und dort bei dem kleinen Hypä'pa. Als sein flötendes Spiel dort Pan anmutigen Nymphen Rühmte und leichtes Getön ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... zu geleiten. Auch Tschun führten sie und reichten ihm die schmale weiße Trauerbinde Tsing-pa. Damit umwickelte er sich vorschriftsmäßig den Kopf und warf sich ehrerbietig vor dem ...

Volltext von »Tschun«.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch. Inhalt : Achelo'us und He'rkules, ... ... vergönnt sei, Murmelte man. Es klagt, daß hoch an Jahren der Gatte, Pa'llas' Tochter; es klagt, daß grau ihr Ja'sion werde, Ce' ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... Da nun richtet beglückt an Venus der pa'phische Heros Worte des Danks im vollsten Erguß. Nun endlich vereint er ... ... , an Cythe'ra's Küsten, besucht auch nicht die vom Meer umgürtete Pa'phos, Noch Amathu'nt an Metall und Gni'dos an Fischen ergiebig ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Weib [Literatur]

Weib Wo nur Charousek blieb? Beinahe 24 Stunden waren vergangen ... ... das Zimmer. »Das Suppenhuhn! Die hat's wahrhaftig nötig, – Tugendanfälle! Pah!«, brummte Prokop ärgerlich hinter ihr drein. »Was wollen Sie, sie ist ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 203-238.: Weib

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Inhalt . Cadmus. Drachenzähne. Actäon. Semele. ... ... , von spartanischer Rasse Melampus. Flüchtiger rennen herbei als sausende Winde die andern: Pa'mphagus, Do'rceus auch und Ori'basus, A'rcader alle; The'ron ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Mond [Literatur]

Mond »Waren Sie schon beim Verhör«, fragte ich nach einer ... ... Die Verlesung der Verfügung hat sich bis heute hinausgezogen, weil Ihr Name mit einem ›Päh‹ beginnt und naturgemäß im Alphabet erst gegen Schluß vorkommen kann.« – Dann las ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 295-322.: Mond

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... ›Der Tugend treu sein, erhabenes Martyrium! Pah! Alle Welt glaubt an die Tugend; doch wer ist tugendhaft? Die ... ... durch seine Willenskraft in China einen alten Mandarin tötete?« »Ja.« »Nun?« »Pah! Ich bin bei meinem dreiunddreißigsten Mandarin.« »Scherze nicht! Also, wenn ...

Volltext von »Vater Goriot«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

Leïlet Novelle von M. Gisela Es war um die Zeit, in welcher ... ... »Mit welcher Zuleika bist Du denn dem Großtürken oder Padischa entwischt?« »Zuleika? Pah, ein zu ordinairer Name für ein solches Abenteuer! Leïlet muß sie heißen, ...

Volltext von »Leïlet«.

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/4. Akt [Literatur]

... auf welchem Fuß er stehn soll. Pah, sagt Peer, – geh's, wie's gehn soll! Jung ... ... nicht meine Stärke – Und sinnverwirrend ihr innres Gewerke! – Doch, pah! Je toller der Ausgangssatz ist, Um so seltener oft der gefundene ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 491-541.: 4. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt An Bord eines Schiffes in der Nordsee an der ... ... ich sattelt' noch um, Ging' hin und kehrte mit schärferem Besen. Pah; noch ist es Zeit! Man soll von mir sagen: Peer Gynt ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 541-590.: 5. Akt
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon