Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Ovid/Epos/Metamorphosen/Sechstes Buch [Literatur]

... saß; sie lernte, so schien es, von Pa'llas. Doch sie leugnet erzürnt, daß Meisterin wäre die Göttin: ... ... endet das Werk mit dem heiligen Baume. Doch die Mäonerin malt Euro'pa, berückt von des Stieres Trugbild. Wirklich erschien der Stier ... ... reich an Frucht und die starke Messe'ne, Pa'trä, Cori'nthus berühmt durch Erz, und die ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 1-32.: Sechstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... Blut der geschlachteten Kuh darbrachte zur Sühne der Pa'llas. Als auf den glühenden Herd er gelegt die geheiligten Stücke, ... ... nach dem Feinde. Theseus aber entging wegtretend dem kommenden Wurfe, Weil ihn Pa'llas gewarnt – er selber bestärkte den Glauben. ... ... mitten im Morde der Männer Wird er den Pa'ris gewahr, der einzeln auf schlichte Achi'ver ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/1. Akt [Literatur]

... Aase! Schau', – so hoch gestiegen? AASE. Pah; hier ist nicht viel zu sehn; – Bald werd' ich ... ... , – es gibt ja noch mehr. Der Sohn von Jon Gynt; pah! Der treibt sie zu Paaren! Du findest dort ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 424-450.: 1. Akt

Heyse, Paul/Erzählungen/L' Arrabbiata [Literatur]

Paul Heyse L'Arrabbiata Die Sonne war noch nicht aufgegangen. Über dem Vesuv ... ... keinen? So wirst du nicht immer sagen. Weil du den Maler weggeschickt hast? Pah! Du warst noch ein Kind damals. Es wird dir schon einmal einsam werden ...

Volltext von »L' Arrabbiata«.

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Tief im Innern des Nadelwaldes. Graues Herbstwetter. Schneefall ... ... begegnen? Du weißt, was Dein Leben hier gilt. PEER GYNT. Pah, Leben oder nicht Leben! Ich mußte mal nach Dir sehn. AASE ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 474-491.: 3. Akt

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/6. [Literatur]

VI. »Ah, lieber Doktor! Das ist ja famos von ... ... Getränk schaute jetzt asbestgrün aus. »Bis zur Forderung direct kam es nicht. Ah pah! Komödianterei! Wäre noch besser! Wir begegneten uns nur neulich in einer Abendgesellschaft ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 84-99.: 6.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/1. [Literatur]

I. Es gab gerade die Zeit um die vierte und fünfte Nachmittagsstunde an ... ... – ohne! ... Diese beleidigte Schöne! Sie einmal küssen –? »Küssen«? Pah! Zu geschmacklos! Aber ah! eigentlich stand er doch noch sehr fest im ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 2-9.: 1.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... verwindet sie's vielleicht. Ich selbst – pah! eine illusion perdue mehr oder weniger! Stände nur nicht im Hintergrunde ... ... werde? War es nicht seine Pflicht, sie wenigstens zu warnen? Pflicht? Pah! Mochte jeder für sich selber sorgen! Sie hatte es ja dazu, ...

Volltext von »Faustulus«.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es hatte soeben ein Uhr geschlagen. Über dem ganz lautlosen Hause ... ... ins Leere sprechend, »daß für mich alles aus ist. Achtung vor den Menschen? Pah! Glauben an die Menschen? Noch viel haltloser. Heute denk ich so, morgen ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 5-61.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Siebentes Buch [Literatur]

... Ky'thnos' blühende Flur und die flache Seri'phos und Sy'ros, Pa'ros das Marmorland und Si'phnos, verraten von A'rne, Die ... ... und Bu'tes, Neben sich rechts und links, die rüstigen Söhne des Pa'llas. Als sie Worte getauscht, wie sie bringt ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 32-70.: Siebentes Buch

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/1. [Literatur]

I. Langsam, ganz langsam schlenderte er. Oft stockte er gaffend. Oder ... ... hätte sich's wohl gebührt, von Staats wegen dergleichen aufzuführen. Das bißchen Beleuchtung – pah! Daraus machte er sich nicht viel. Er ermüdete und wie das Gewühl ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 1-34.: 1.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/11. [Literatur]

XI. Und wie der einsame Mensch durch die kühle, windige ... ... , ein dämonisch Begehrender – ein – ein – ein – nun was denn –? pah! nur eine einzige, große, dürstende Sinnlichkeit – hm! ... wenn ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 158-176.: 11.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Viertes Buch [Literatur]

... meiner nit! Da hausen Polen und Polacken! Pah! Hast du keinen Wein? Wir müssen doch das Wiedersehen feiern, Frau? ... ... fünfzig Franken. Das andere ist draufgegangen! Alles selbst verdient und wie noch! Pah!« Er spie auf den Boden wie ein Fuhrknecht und lachte grimmig. ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 247-342.: Viertes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

... , die mir vertraut die Gesamtheit griechischer Stämme. Pa'ris zeih' ich der Schuld, und den Raub samt He'lena fordr ... ... ' und Troja's Bestimmung, Wie ich entführt das verwahrte Gebild der phrygischen Pa'llas Mitten aus feindlichem Volk. Und mir gleich ... ... Achi'lles.« Als ihn mit dem Geschoß hinstrecketen Pa'ris und Phö'bus, Sprach ich: ›Fürder ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünfzehntes Buch [Literatur]

... Jo'nische Meer nach Italien, als sich des Pa'llas Tochter zum sechsten erhob. An Laci'nium, das von der ... ... meses Schachte erstrebt er, Bald Leuko'sia auch und die Rosen des sonnigen 'stum; Ca'preä streift er sodann und das ... ... Äneas Sproß in der Wolke zu bergen, Darin Pa'ris entging vormals dem ergrimmten Atri'den Und sich ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 130-170.: Fünfzehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Vierzehntes Buch [Literatur]

... tyrn, der hüpfenden Jugend Und von den Pa'nen im Feld mit den fichtenumwundenen Hörnern, Von Silva'nus dem Greis ... ... endlich befrei'n. Auf, rüste zum frohen Triumphe, Rufe den 'an laut und winde dir glänzenden Lorbeer! Dein ist der Sieg; ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 94-130.: Vierzehntes Buch

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Hochgelegene Wald- und Felsgegend. Pisthetairos und Euelpides ... ... Rat zu geben, nur sie da sind, nun, wie dann? CHORFÜHRER. Pah! Wie können die uns lehren oder guten Rat wohl gar Uns erteilen, ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 3-39.: 1. Szene
Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Schon bevor der Vorhang hochgeht, ertönt auf einem ... ... mich Abend für Abend zu meinem Vergnügen vor einem Parkett in Zylindern als Trikotschönheit? Päh? ... URL. Wer von früh auf, wie ich, immer bloß in ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 98-149.: 1. Akt

Aristophanes/Komödien/Die Wolken/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Morgendämmerung. Straße einer Vorstadt von Athen. Wohnung des ... ... weiß ich nicht: Ideologen, Herrn von Stand und Bildung. PHEIDIPPIDES. Pah! Schurken sind's, die kenn' ich wohl; du meinst Die blassen ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 1, S. 121-150.: 1. Szene

Schnitzler, Arthur/Dramen/Liebelei/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Zimmer Fritzens. Elegant und behaglich. Fritz, ... ... hört die Personen raußen reden. Man hört die Wohnungstür aufschließen. MIZI. Also pah! – THEODOR. Gib acht, da sind Stufen. MIZI. Danke schön ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 216-239.: 1. Akt
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon