Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Lieder aus Granada/2. [Rot schimmert durch das Laubgrün der Platane] [Literatur]

... acht Jahrhunderte geweht; Noch flammen Koransprüche an dem Thore, Noch an der Mauer rauscht die Sykomore Zu ... ... Flocken stäubend, Wie Küsse von dem Mund der Braut; Und an der Wand die rankenden Gedichte, Sich lösend, atmend in dem ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 245-247.: 2. [Rot schimmert durch das Laubgrün der Platane]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/5. Totenopfer/An einen Offizier, der als Bräutigam starb [Literatur]

An einen Offizier, der als Bräutigam starb Frisch flogst du durch die Felder Und faßtest ihre Hand, Ringsum der Kreis der Wälder In Morgenflammen stand. O falsches Rot ... ... die stille Luft, Als zögen Kameraden – Der alte Feldherr ruft. Es sinken ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 248-249.: An einen Offizier, der als Bräutigam starb

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/S. Geister/Hausgeister/1. S'roth Fräuli [Märchen]

... nirgends, und das gesuchte Licht hing an einem rothen Faden an der Stubendiele. Aber von ... ... dachte und seufzte, löste sich der Kübel von der »Hiene« ab, und versank in endlose ... ... Rocke und »Capatüsli« verschwunden, und von der Zeit an gab's im Hause dann und wann ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. S'roth Fräuli

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/208. [Nun grüß dich gott, mein mündlein rot] [Literatur]

... 1. Nun grüß dich gott, mein mündlein rot, erst heb ich an zu singen schon von dir mein schatz, laß dich ... ... hertz, mus leiden schmertz, zu dieser fahrt, jungfrewlein zart, der feyelstam, lavendelzweig, lavendelzweig, ... ... äuglein dein, braun äuglein dein, leuchten wie der helle carfunckelstein. 4. O du ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 265-266.: 208. [Nun grüß dich gott, mein mündlein rot]

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Der egelmeier [Literatur]

Der egelmeier Wer hie für ge, der schau mich an, ich bin ein wunderselzam man; vil egel ... ... mit stolz und hochmut fretten, dünk mich der tapferst umb und umb, ge doch mit lauter kintswerk umb, ... ... ledern kolben schlag und mit meim seibel im nachjag. der aff zeucht mein kleit mit dem ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 247-248.: Der egelmeier

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Gesang der guten Seelen [Literatur]

Gesang der guten Seelen Stoßt an mit fröhlichem Singen, Und seid ... ... Schön dunkel sind die Straßen, Schön roth sind unsre Nasen, Der Wein ist pures Gold! Wo unsre Farben gelten, Verschwindet ... ... Wir werden die Welt bekehren Zum Schwarz und Roth und Gold!

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 110-111.: Gesang der guten Seelen

Ungern-Sternberg, Alexander von/Märchen/Braune Märchen/Der Husar aus Seife [Literatur]

... in ihn und sagte: »Der soll mein Mann sein.« Der Husar hatte nun gewaltig viel zu ... ... und der Prinzessinnen bis zu denen der Hoffräulein. Als nun der feierliche Zug in die Kirche wollte, fielen die Leute, der König an der Spitze, sämtlich wie die Fliegen um und konnten ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 340-350.: Der Husar aus Seife

Kretschmann, Karl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Sinngedichte/2. Der rotbackigte Bullus [Literatur]

2. Der rotbackigte Bullus »Bullus, sagst du, schämt sich nicht? Sieh doch an, sein roth Gesicht.« – Weitgefehlt! Das ist der Wein, Der sich schämt in ihm zu sein.

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 48, Stuttgart [o.J.], S. 321-322.: 2. Der rotbackigte Bullus

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

... dahinjagt und der kleine Salomon Landolt an der Seite der stattlichen Mutter reitet, eine förmliche ... ... waren; nur eine beträchtliche Zahl schwerer Pastetenkörbe kreuzte an der Hand der Bedienten auf den stillen Straßen, ... ... . Auf der Fahrt nach der Stadt ritt er an der Seite des Wagens, auf ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/Nachruf an Wilhelm Hauff [Literatur]

Nachruf an Wilhelm Hauff Im Namen der Freunde gedichtet und am ... ... wirfst du über viel Gestalten, Die reich an Leben und von Jugend rot Vor diesem Auge, das du schlossest ... ... wandelt noch vor unsern Blicken her, Nur, der es schuf, der schauet es nicht mehr. Aus Lust und ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 73-74.: Nachruf an Wilhelm Hauff

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/6. Geheimnisvolle Tiere/9. Rind, Kuh und Kalb/593. Der gespenstische Stier bei Vianden [Märchen]

593. Der gespenstische Stier bei Vianden. Etwa eine Viertelstunde von Vianden, dicht an der preußischen Grenze, links von der neuen Landstraße, welche nach Roth führt, standen in der ziemlich steilen Felswand in einer Nische die drei ... ... zu, war so glücklich, den Strick zu erhaschen, und schickte sich an, das Tier mit sich nach ...

Märchen der Welt im Volltext: 593. Der gespenstische Stier bei Vianden

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Ode an den Westwind [Literatur]

... Ein todtes Laub, zur Erde fällt! O du, Der zu der winterlichen Ruhestatt Die Saaten führt – die Scholle deckt ... ... Wogen, wenn sie trat dein Huf, Indeß der schlammige Wald, der saftlos sich Das Blatt am Grunde fristet, ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 321-322,324-326.: Ode an den Westwind

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/An Elise [Literatur]

An Elise. Du siehst so blaß, so krank, so ... ... du dauerst mich in deiner Noth, ich will dir bald der Rose Roth durch einen Kuß ertheilen. Du schmachtest nach ... ... wieder, und wann dein Leib sich zitternd hebt, den Mund an meinen Lippen bebt, sinkst ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 59-61.: An Elise

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Der Gruß [Literatur]

Der Gruß Mir ist ein roth Gold Ringelein Auf meinen Fuß gefallen; So darf ichs doch ... ... auf, Die Leut, die sehens alle. Mit Lust tret ich an diesen Tanz, Ich hoff, mir wird ein schöner Kranz Von ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 130-131.: Der Gruß

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/An Curt, Freiherrn von Haugwitz [Literatur]

... duftet die Flur, und kühler hauchet der Abend; Nur ein welkendes Roth weilt am azurenen West. ... ... gleich, über die Stäbe gelehnt; Und umhüllte mich dann der Nebel der schwarzen Schwermuth, O so schüttet' ich, Freund, ... ... kennt; Sei deß Liebling, wie du der menschenfreundlichen Tugend Und der Weisheit es bist! Segen ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 1, Hamburg 1820, S. 9-10,14-17.: An Curt, Freiherrn von Haugwitz

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der grüne Esel [Literatur]

... kluger Narr, färbt einen Esel grün, Am Leibe grün, rot an den Beinen, Fängt an, mit ihm die Gassen durchzuziehn; ... ... Dem Esel mit Bewundrung nach. Der Kranke selbst vergaß der Krankheit Plage, Wenn man vom grünen ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 89-90.: Der grüne Esel

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VII. Von Vöglen - welche theils zum Singen - theils zur Speiß des Menschen tauglich seynd/Der 5. Absatz [Literatur]

... / auch sonsten etwas von ihnen unterschieden. Der Flug der Wachtlen über das Meer wird bestättiget aus der Heil ... ... ihre Junge / brauchen. Der Schnepf ist in der Grösse und an dem Fleisch dem Rebhun nicht ... ... / er hat einen dicken starcken Feder-Beltz / gespregelet an der Farb / ist schwer von Leib ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 458-462.: Der 5. Absatz

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Marathon/5. [Orgie des Bunten. Pracht der Morgenländer] [Literatur]

5. Orgie des Bunten. Pracht der Morgenländer. Stets wechselnd wogt es an des Meeres Strande, In Rot und Weiß und Gold im Sonnenbrande. Der Krieger Panzer, Leiber, und Gewänder. Unendliches Geschrei und lautes Lärmen, ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 25-26.: 5. [Orgie des Bunten. Pracht der Morgenländer]

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Verse aus dem Gefängnis/5. [Und heut in der Nacht - da bin ich erwacht] [Literatur]

... Nacht / da bin ich erwacht, Es schrieb eine Hand an der Wand. Und die Schrift war rot / wie Blut so rot, Und wie Wachs so weiss ... ... Fluss. Die Nacht und der Tag / der Mond und der Hag, Wir lieben uns ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 93-94.: 5. [Und heut in der Nacht - da bin ich erwacht]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas wird in der Insel Iscarioth auferzogen [Literatur]

... solche Gäst. Nun siehe ich dir's an der Stirn' an, und kitzelt dich der ... ... eilf Jahr gearbeitet worden. Ein Wunderwerk der Welt ist der Tempel der Diana, dessen Gebäu zweihundert und ... ... schimpflich corrigiren, damit sie nur auch der andern nichts nachgebe an der Gestalt: sie steht vor'm ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 95-159.: Judas wird in der Insel Iscarioth auferzogen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon