Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Epos | Römische Antike 

Fuchs [Wander-1867]

Fuchs (s. ⇒ Reineke ). ... ... man auf den Fuchs am meisten schimpft, geht's ihm am besten. (S. 187.) Engl. : The ... ... dgl. *423. Hol's der Fuchs (der Geier u.s.w.). Verhüllender Ausdruck ...

Sprichwort zu »Fuchs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pferd [Wander-1867]

... das Pferd lauft, so wird's gekauft. Nach seinem Arbeitswerthe wird's bezahlt. Der Lohn ... ... Handel , Geschäft , seiner Klugheit u.s.w. ist's zu Ende gegangen. Holl. : ... ... ausgelassen sein. *1002. Wie's kippehuser Pärd. (S. ⇒ Gehen 340.)

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gott [Wander-1867]

... Befiehl Gott alle deine Sachen , was gilt's, er wird's gewiss wohl machen. – Hertz, 12. ... ... Verstand , wo keiner ist, und nimm's'n weg, wo's'n zu vil is. ( ... ... s, das Wort verkündigt's, der Glaube ergreift's, die Sacramente besiegeln's, ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weib

Weib [Wander-1867]

... . Engl. : Let no woman's painting breed thy stomach's fainting. ( Bohn II ... ... . Poln. : Konia s narovem, chłopa s uporem, żony s niewstydem, bodaj nikt niemiał. ... ... Sprichwörtern aller europäischen und vieler asiatischen u.s.w. Völker ausgesprochen (s. ⇒ Frau 97). Dass ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Ross [Wander-1867]

Ross (s. ⇒ Pferd ). 1. A guats ... ... von schlechter Rasse . – Duncker's Sonntagsblatt ( Berlin 1870), S. 87. 82. Gât ... ... im Sumpf steckt. 123. Wenn man's Ross nicht schlagen darf, schlägt man auf ...

Sprichwort zu »Ross«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... ob nicht noch Spuren geblieben – Ja, das war's, das war's, was ahnend im Geist ich gefürchtet; Darum ... ... ; schon kann sie ihn deutlich erkennen: Cëyx war's. »Er ist's!« ruft jammernd sie aus und zerreißt sich ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... nun erst säumige Bauern erzählten, Lo'tis, hatte darin auf der Flucht vor Pria'pus' Begierden ... ... und die Äste mit meiner Umschlingung, Und – ich gesteh's – mich wünscht ich bedeckt von der selbigen Rinde. Sieh, Andrämon, ... ... das Geschick läßt Jünglinge werden, Nicht einnehmendes Thun noch Waffen Kallirrhoë's Söhne. Euch auch bannt, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

... : 'Tis the great Art of Peace, the Engine 'tis of War; ... ... follow it afar. The Ensign tis at Land, and 'tis the Seaman's Star. 3) Let all the World ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/17. Brief [Literatur]

... . Winter's Tale. VI. Historical-pastoral. Love's labour's lost. Den Sturm und St ... ... Antheil haben müsse, als an dem ersten. – Love's labour's lost wird von Popen für unächt gehalten. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 136-159.: 17. Brief

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Drittes Buch/24. Klaggesang von der edlen Frauen des Asan-Aga [Literatur]

... des Asan-Aga Morlackisch S. Fortis Reise Th. 1. S. 150. oder die Sitten der ... ... weggeflogen. Ist kein Schnee nicht, es sind keine Schwäne. 'S ist der Glanz der Zelten Asan ... ... seines Vaters hoher Wohnung. Kurze Zeit war's, noch nicht sieben Tage, Kurze Zeit gnug, von viel grossen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 158-163.: 24. Klaggesang von der edlen Frauen des Asan-Aga

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Ausgaben und Uebersetzungen [Märchen]

... Romanorum cū applicationib9 moralisatis ac misticis. s.l. (Argent.) in die S. Sixti. 1489. fol. ... ... Gesta rhomanorum cū appliatōnib9 moralisatis ac misticis. s.l. in die conversionis S. Pauli. 1493. fol. goth. ... ... . Gesta Romanorum. s.l. 1500. 12. s. C.T.A. ...

Märchen der Welt im Volltext: Ausgaben und Uebersetzungen
Schleifen

Schleifen [Wander-1867]

... Simrock; 9084. Holl. : Tis quaet slipen sonder water. ( Tunn., 21, 22; Harrebomée, ... ... 4. Man muss schleifen, wenn sich der Stein dreht. (S. ⇒ Nehmen 19.) Dän. : Sliip mens steenen ...

Sprichwort zu »Schleifen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 234-235.

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Zweites Buch/8. Ein Gesang von Milos Cobilich und Vuko Brankowich [Literatur]

... Leichte war der Schlag nur, aber Tropfen Bluts entflossen Vukossava's Nase; Auf die Füsse sprang die junge Gattin, Kehrte weinend ... ... Brankowich, nach ihm der Zweite. Hoher Zorn stieg auf in Vuko's Seele: Denn sein Herz, es haßt ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 67-72.: 8. Ein Gesang von Milos Cobilich und Vuko Brankowich

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 2. Capitel [Literatur]

... r stät noch get Also macht euch tis Trara plöt, Tis Quot libet fon ter Trommet Als ... ... .g.h.i.l.m.n.o.p. pf. r.s. sc. sch. st. schw, schl, schm, schn, sp. spr ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 44-54.: Das 2. Capitel

Hund [Wander-1867]

... Er macht's wie Fugger 's Hund, wie Scharcha-Manhem's Hund. (S. ⇒ Machen .) – Tendlau, ... ... *1872. Der Hund kann's (mag's, soll's) riechen. *1873. Die ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

... schaff auch. – Luther 's Ms., S. 6; Tappius, 24 b ; ... ... Der Wolff frisst kein Ziel . – Luther 's Ms., S. 6. 144. Der ... ... dan., 567. ) Krain. : S břichem za chlebem. – S trebúhom za krúhom. ( Čelakovsky, ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.

Stock [Wander-1867]

... . *95. Mit dem Stock Bekanntschaft machen. (S. Sc hlag ⇒ 98 u. ⇒ 114 und ... ... die durch die vier Buchstaben der heiligen Feme ausgedrückte Formel: S.S.G.G. = Stock und Stein , Gras und ...

Sprichwort zu »Stock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Wasser [Wander-1867]

... Noth . Böhm. : Radĕji chléb s vodou, nežli koláč s bidou. ( Čelakovsky, 182. ... ... , 82. 299. So lang s' Wasser rinnt und 's Feuer brinnt, werd'n sich ... ... hat tiefen Grund . In Luther 's Manuscript (S. 9) : » Stille wasser ...

Sprichwort zu »Wasser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

... 'th' mouth. When the mind's free, The body's delicate; the tempest in my ... ... words; they told me I was every thing: 'tis a lie, I am not agueproof. ... ... the Gods inherit, beneath is all the fiends. There's hell, there 's darkness, there is the sulphurous pit – fie, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/12. [Literatur]

... Great Birnam wood to Dusinane's high hill Shall came against him. – Act. IV. Sc. 2. »Makbeth soll niemals überwunden ... ... Dusinane, I cannot taint with fear. What 's the boy Malcolme? ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 148-168.: 12.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon