Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Rubiner, Ludwig/Schriften/Hören Sie! [Literatur]

Ludwig Rubiner Hören Sie! Hören Sie, Kamerad, Mitarbeiter, Leser, immer wieder den Bannruf ... ... den Quivive bringt (wie merkwürdig!), Alle sie beschimpfen mit »Literat«, sie entehren im Wort »Literat«, sie arbeiten an Mißkredit mit »Literat«, Sie entkameradisieren damit. Der ...

Volltext von »Hören Sie!«.

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er drohstet sich über sie [Literatur]

Er drohstet sich über sie Ode Trochaica. Ohnvergleichliche Salene/ ja/ ich ... ... zwo mal sechzehn Zehne sind von innen durchauß hohl! Nichts wie Nasen sih mich drehen dir für dihsem Rohsen-Dhor – die cato nisch ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 85-87.: Er drohstet sich über sie

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Margarete/Sie schreibt [Literatur]

Sie schreibt Ach, warum von Land und Leuten Schreibst du mir ... ... Aber nicht dem fremden Neuen Dank es, nicht der fernen Sonne, Daß sie dein Gemüt zerstreuen Und dir spenden frische Wonne. Laß mich ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 167-168.: Sie schreibt

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Zwei Verlorne/2. Sie [Literatur]

2. Sie Du hast dein Lieben mir erzählt In unsrer letzten Nacht – Nun höre, wie mir das Herz berauscht Und wer es krank gemacht: »Der erste war ein Handwerksmann An Wort und Händen rauh, Er bat ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 121-122.: 2. Sie

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/An sie, die ich liebe [Literatur]

An sie, die ich liebe Hoch oben auf dem Lebensfelsen, Noch viele Jahresreisen weit, Da blüht die unbekannte Blume, Der ich mein Leben hab' geweiht Der Weg ist steil, es brennt die Sonne, Es schmerzt das Knie ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 143-144.: An sie, die ich liebe

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Du und Sie [Literatur]

Du und Sie Galathea, wohin flog sie, die goldne Zeit, Da ... ... Amoretten und Grazien Leichte Truppen hinweg. Schüchtern umflattern sie Jene Balken von Zedernholz Ihres Alkovs nicht mehr. Ehemahls schlüpften sie, Einem Schwarme von Tauben gleich, Oft durch's Fenster ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 82-83.: Du und Sie

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An Sie [Literatur]

An Sie

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 21.: An Sie

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/6./Sie und er [Literatur]

Sie und er Bleich in bleichen Kissen liegst du, süßer Schwäche Bild. Deines Leibes Pein besiegst du durch ein Lächeln mild. Wünschtest du die Schuld der Herzen ungeschehen, sprich? Doch du lächelst unter Schmerzen: Nein ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 56-57.: Sie und er

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Sie singt] [Literatur]

[Sie singt] Sie singt. Auf sachten Wellen schwingt sich der Saal. Die Lichter ... ... schlagen schwer in ihr Blut, Ihre Brüste tragen die Küsse kaum, Sie reckt tausend klaffende Lippen, Ihr Haupt zurückgesunken. Trunken schließt sich ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 102.: [Sie singt]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Er und Sie [Literatur]

Er und Sie Er. Seh' ich in das stille Tal, ... ... die Auen; Im Vergißmeinnicht voll Tau Kann ich es erschauen. Sie. Tret' ich an mein Fensterlein, Wann die Sterne scheinen, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 180.: Er und Sie

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1841/[Sie hatten ihn] [Literatur]

[Sie hatten ihn] Sie hatten ihn, Wir haben ihn, Sie sollen ihn nicht haben. O hätten wir, Was vormals ihr, Jetzt sie und wir nicht haben.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 443.: [Sie hatten ihn]

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Sie denkt [1] [Literatur]

Sie denkt: Nicht weil Du fern bist, Weil ich Dich misse, Bin ich so traurig; Nur weil Du stolz Geheime Schmerzen Schweigend erträgst. Weil geisteseinsam Mit kalten Fremden Du Stunden verlebst, Weil ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 22-24.: Sie denkt [1]

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Sie denkt [2] [Literatur]

Sie denkt: Sie fragen mich nicht Die mitleidigen Sterne, ... ... fragen mich nicht Die geduldigen Sterne, Sie lauschen lautlos, Als hörten sie gerne Was Sehnsucht spricht. Auch sie gehorchen Willenlos schweigsam Der lenkenden Kraft Die ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 37-38.: Sie denkt [2]

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Sie denkt [Literatur]

Sie denkt: Es erlischt Jeder Schmerz, Jedes Leid Ist hinweggewischt, Der Erde Gewühl, Die Welt versinkt In Einem Gefühl Der Seligkeit ... Jeder Blick, er trinkt Die rauschende Zeit, Wenn Auge und Herz ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 13-14.: Sie denkt

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Sie [Literatur]

Sie Freude, wem gleichst du? Umsonst streb' ... ... ganz Rühret das Herz! O sie kennen dich nicht! Wissen sie, dass du nicht komst, Wenn sie dir rufen? dass du, freyeste du, Sie, wenn zu zwingen sie wähnen, verlachst, Fliehend verlachst? ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 294-296.: Sie

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Sie spricht [Literatur]

Sie spricht: Ob ich zurecht mich in der Ferne fand? Ich suchte Menschen auf und laute Straßen, Ich konnte Keinen lieben, Keinen hassen, Und Keiner bot mir mitleidsvoll die Hand. So trieb ich ruhelos von Land zu Land, ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 39-40.: Sie spricht

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Sie schreibt [2] [Literatur]

Sie schreibt: Ich sagte Dir, daß ich Dich lange kannte, ... ... Und meine Seele hat sich angeschmiegt, Und stumm gefleht, daß Du hinauf sie führest Aus diesem Dämmerreich von Nacht und Licht In eine klare, ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 41-47.: Sie schreibt [2]

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Sie schreibt [1] [Literatur]

Sie schreibt: Ich schaue mit Entsetzen jetzt, wohin Mein Herz ließ ... ... Geist nur sann, Ob Herz, ob Hirn der Sitz war ihrer Seele – Sie meidend, daß ihr Anblick nicht erzähle, Was am lebend'gen Wesen Du ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 25-26.: Sie schreibt [1]

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Sie schreibt [Literatur]

Sie schreibt: Alte Träume, alte Leiden Hörst in meinem Lied Du sprießen, Alte Thränen siehst Du fließen ... Laß uns nimmer, nimmer scheiden!

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 19-20.: Sie schreibt

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/An sie [Literatur]

An sie Zeit, Verkündigerin der besten Freuden, Nahe ... ... herab. Denn sie fühlet sich ganz, und giesst Entzückung In dem Herzen empor die volle Seele, Wenn sie, dass sie geliebt wird, Trunken von Liebe, sichs denkt!

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 123-125.: An sie
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon