Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Schickung

Schickung [Wander-1867]

* Das sind Schickungen, die kommen vom Packhof. ( Stettin . ) Der Witz liegt im Doppelsinn des Worts »Schickungen«, das man bei kleinen Widerwärtigkeiten gebraucht, über die sich jemand beklagt, um ihm zu sagen: Das ist doch einmal nicht zu ändern ...

Sprichwort zu »Schickung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 159.

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zwanzigstes Sonett: [Es klagt' Amor und ich mit ihm der Schickung] [Literatur]

Zwanzigstes Sonett. Es klagt' Amor und ich mit ihm der Schickung, Davon mein Schritt sich niemahls fern gehalten Sehend durch fremd- und grausame Gewalten Frey Euren Geist von fesselnder Umstrickung. Nun Gott gewandt zum Pfad ihn der Beglückung, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 122-123.: Zwanzigstes Sonett: [Es klagt' Amor und ich mit ihm der Schickung]

Bär [Wander-1867]

1. Als der Bär 1 die Schickung begehrt, verlor er Ohren und Handschuh . – Eiselein, 54. 1 ) In Reineke Fuchs . 2. Auch die jungen Bären brummen schon. 3. Bär bleibt Bär, ...

Sprichwort zu »Bär«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Sonette/5. An F.v.B. [Literatur]

5. An F.v.B. Die schöne Schickung, welcher Lob gebühret Für dieses Lebens Herrlichstes und Meistes, Sie hat hieher in unser unbereistes, Bescheidnes Städtchen dich, o Freund, geführet. Die schöne Sehnsucht, welche du verspüret, Ein ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 371.: 5. An F.v.B.

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 6. Kapitel [Literatur]

Das VI. Kapitel. Courasche kommt durch wunderliche Schickung in die zweite Ehe und freiete einen Hauptmann, mit dem sie trefflich glückselig und vergnügt lebte. Ich hätte zu Prag feine Gelegenheit gehabt, mein Handwerk ferners zu treiben; aber die Begierde, meine Kostfrau ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 31-34.: Das 6. Kapitel

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Sonette/Die italiänischen Dichter/6. Guarini [Literatur]

6. Guarini Der Hoffnung Grün, die Blüthe süßer Stunden, Der Unschuld Lilie und der Schönheit Rose, Dann, wie Cypressen, dunkler Schickung Looße, Hast du, Guarini, zart zum Kranz gewunden. Schon sind ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 320-321.: 6. Guarini

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Das Schicksal [Literatur]

... finden, Die der Unendliche bei seiner Schickung führt? Du siehst bei Dingen' die geschehen, Nie das ... ... nicht bei allen Fällen ein; Doch wolltest du den Grund von jeder Schickung wissen: So müßtest du, was Gott ist, sein. Begnüge ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 92-94.: Das Schicksal

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore [1]/Die verliebte Gedult [Literatur]

Die verliebte Gedult Aria. Sey immerhin der Hand ... ... Im Herzen bleistu dennoch mein. Das Glücke mag das Bündnüß brechen. Die Schickung mag mir widersprechen Ich troze noch ihr künftig Nein Und will dich ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 233-236.: Die verliebte Gedult

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/75. Von der Schönheit [Literatur]

75. Von der Schönheit. Schönheit ist zweyerley: Eine der Seelen ... ... herrlichen Tugenden; Die andere des Leibes / wann alle Gliedmassen ihre gebührliche und artige Schickung /Gestalt / Grösse und Farben haben. Der diese beyde Schönheiten zusammen besitzet / ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 478-480.: 75. Von der Schönheit

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Freud schallender Ausspruch [Literatur]

Freud schallender Ausspruch / des wunderlich geführten Josephs Gott / deß ... ... zu seiner Allmacht Zeugen / und zu seiner Güte ziel / zu der Glückes-Schickung Ballen / zu der Weißheit Wunderspiel / kurz / zu seiner Würkung Zweck ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 22-23.: Freud schallender Ausspruch

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Auf die seltene Schick- Verstrick- und Erquickung Gottes [Literatur]

Auf die seltene Schick- Verstrick- und Erquickung Gottes Weißeste Schickung / wer kan dich ergründen? Heilig hoch / Weißheit tieff / Wunder versenkt! Göttliche Heimlichkeit seltsamest lenkt / machet oft Hafen und Sternen verschwinden. Offtermals muß auch Erlösungs schnur binden / ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 13-14.: Auf die seltene Schick- Verstrick- und Erquickung Gottes

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 7 [Literatur]

... mag; kann auch geschehen sein durch die Schikkung des gerechten Gottes, deßen Zorn ich wohl verdienet hab' – Summa: ... ... Dorf in rothen Flammen stünd. Item erzählete er, daß durch seltsame Schickung Gottes sich sehr viel Gevögel in den Knirkbüschen 5 und anderswo sehen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 19-31.: Capitel 7

Sophokles/Tragödien/Antigone [Literatur]

Sophokles Antigone (Antigone) Personen. Antigone Ismene Kreon Haimon ... ... Saat Umarmung, Dem Vater der Mutter Greulliebe! Von welchen ich zu schwerer Schickung Entsproß und welchen verflucht und ehlos Alsobald ich werde beigesellt. ...

Volltext von »Antigone«.

Büchner, Georg/Erzählung/Lenz [Literatur]

Georg Büchner Lenz Den 20. Jänner ging Lenz durchs Gebirg. Die Gipfel ... ... von allem nichts; er hatte ihn aufgenommen, gepflegt, er sah es als eine Schickung Gottes, der den Unglücklichen ihm zugesandt hätte, er liebte ihn herzlich. Auch ...

Volltext von »Lenz«.

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

... Emser Bad reiseten und ich durch Gottes sonderbare Schickung erstlich mit dem gottseligen Freund bekannt wurde, da er auf dem Schiff ... ... welchem wir nach dem Wasserbad fuhren, da kam er durch Gottes sonderbare Schickung neben mir zu sitzen und kamen in einen geistlichen Diskurs, welcher etliche ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.

Sophokles/Tragödien/König Ödipus [Literatur]

Sophokles König Ödipus (Oidipus tyrannos) Personen. Ödipus Iokaste ... ... doch erscheint er bald Als ingeborner Theber; aber nicht erfreut Ihn solche Schickung; denn er geht statt sehend blind, Statt reich ein Bettler, mit ...

Volltext von »König Ödipus«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815 [Literatur]

1815 25/6969. An Franz Kirms [Ende December 1814 ... ... , in dem sonderbarsten Augenblicke erscheint; so könnte man geneigt seyn, auch hierin eine Schickung zu sehen, welche in kleinen, wie in großen Dingen waltet. Denn wenn ...

Volltext von »1815«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1785 [Literatur]

1785 7/2040. An Carl Ludwig von Knebel Nochmals Glück zum ... ... der Erfahrung an der Sache und an mir selbst willen und seh es als eine Schickung an denn ich bin sehr wieder meinen Willen für diesmal hier, wie ich ...

Volltext von »1785«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

Leïlet Novelle von M. Gisela Es war um die Zeit, in welcher ... ... jetzt aber weckte die Wiederholung ganz andere Gefühle in meinem Herzen. Welch' eine Schickung, daß wir beide fast zu gleicher Zeit unsere bisher so widerstrebenden Nacken unter ...

Volltext von »Leïlet«.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Siebentes Buch [Literatur]

Siebentes Buch. Inhalt : Ja'son und Mede'a ( ... ... Gegend, bekannt durch des alten Kera'mbus Verwandlung, Der, auf Flügeln empor durch Schickung der Nymphen gehoben, Als einströmendes Meer die gewichtige Erde verschüttet, Unverschüttet entging ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 32-70.: Siebentes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon