Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Die Gondel/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Ein Gondelier in Venedig hatte ein Weibchen, wie wir ... ... Worte, zur Liebe gemacht. Tausend wünschten ihr Röschen zu pflücken, aber der Mann schien ein Argus zu sein. Unter der Menge Liebhaber, die um sie seufzten ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 137-138.: 1. Kapitel

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Achtes Buch/19. [Literatur]

XIX Wie seltsam! Nicht einmal die Wangen Entfärbten sich, ihr Angesicht Schien gänzlich klar und unbefangen ... Auch selbst die Lippen zuckten nicht, Wie auch sein Blick sich forschend mühte: Von jener scheuen Mädchenblüte War nichts an ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 432-433.: 19.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Erstes Buch/11. [Literatur]

XI Wie täuschend er den Neuling spielte, Sich harmlos stellte, schüchtern tat, Verzweifelt schien, nach Rührung schielte, So schmeichelsüß um Neigung bat, Dann, lauernd auf das kleinste Schwanken, Der Unschuldsjahre keusche Schranken Mit List und Feuer ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 260.: 11.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Erstes Buch/54. [Literatur]

LIV Zwei Tage lang gefiel die Stille, Das freie Land ... ... dunkle Wald, die Saatenfülle, Des Bächleins leise Murmelflut; Am dritten schien der Fluren Segen Ihn freilich kaum noch anzuregen! Und endlich ließ ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 279-280.: 54.

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/2. Kapitel. Von der Fahrt in die Freiheit [Literatur]

... sein!« sagte er. Pawlowitsch, der kaum zugehört zu haben schien, wandte sich ihm ebenso rasch wieder zu, als er sich abgewandt hatte ... ... . Am Ausgang – Konrad hielt die weiche Hand Elsens in der seinen – schien sie zu zögern, den Mund zu einem Wort ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 29-61.: 2. Kapitel. Von der Fahrt in die Freiheit

Hebbel, Friedrich/Dramen/Die Nibelungen/Kriemhilds Rache/4. Akt/7. Szene [Literatur]

... Ich sehs. DIETRICH. Mir schien sie immer eine Kohle, Die frischen Windes in der Asche harrt. ... ... im Kreise ihrer Gäste Durchbohrten, wenn des Lebens beste Zeit Vorüber schien, ja, wie sie trunknen Muts, Wohl gar ein Schiff bestiegen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 285-287.: 7. Szene

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Abendregen [Literatur]

Abendregen Langsam und schimmernd fiel ein Regen, In den die Abendsonne schien; Der Wandrer schritt auf schmalen Wegen Mit düstrer Seele drunter hin. Er sah die großen Tropfen blinken Im Fallen durch den goldnen Strahl; Er fühlt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 30-31.: Abendregen

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Gestern war in meiner Mütze] [Literatur]

[Gestern war in meiner Mütze] Gestern war in meiner Mütze Mir mal wieder was nicht recht; Die Natur schien mir nichts nütze Und der Mensch erbärmlich schlecht. Meine Ehgemahlin hab ich Ganz gehörig angeplärrt, Drauf aus purem Zorn ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 267-268.: [Gestern war in meiner Mütze]

Dauthendey, Max/Gedichte/Neun Pariser Moritaten/Der Metzgerlehrling Paul [Literatur]

Der Metzgerlehrling Paul Schön und nicht nur obenhin Schien dem Paul die Metzgerin. War er auch der Lehrling nur, Trug er doch schon Schnurrbartspur. An der blut'gen Schlächterbank Machten ihn zwei Augen krank. Schlug er Kälber ins Genick, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 121-126.: Der Metzgerlehrling Paul

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/An den Mond [1] [Literatur]

An den Mond Dein Silber schien Durch Eichengrün, Das Kühlung gab, Auf mich herab, O Mond, und lachte Ruh Mir frohen Knaben zu. Wann itzt dein Licht Durchs Fenster bricht, Lachts keine Ruh Mir ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 128-129.: An den Mond [1]

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Drittes Buch/22. [Literatur]

XXII Ich kannte schöne Weiblichkeiten, Keusch, unerbittlich, kalt wie ... ... Die makellose, strenge Tugend Und – lief entsetzt von ihnen fort; Mir schien, als ob das Höllenwort Auf ihrer Stirn geschrieben stünde: »Laß ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 316.: 22.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Scheinbarer Friede [Literatur]

Scheinbarer Friede 1807. Ja, die Welt wird öde, ... ... ' so schnöde, Grüßt das Licht nicht mehr; Was in Abendröthe Schien gewitternd her, Jetzt in Morgenröthe Macht die Luft so schwer; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 47.: Scheinbarer Friede

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 29 [Literatur]

Hiob 29 1 Und Hiob hob abermals an seine Sprüche ... ... mich Gott behütete; 3 da seine Leuchte über meinem Haupt schien und ich bei seinem Licht in der Finsternis ging; 4 ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Hiob 29

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Vermischte Gedichte/Abendregen [Literatur]

Abendregen Langsam und schimmernd fiel ein Regen, In den die Abendsonne schien; Der Wandrer schritt auf engen Wegen Mit düstrer Seele drunter hin. Er sah die großen Tropfen blinken Im Fallen durch den goldnen Strahl; Er fühlt' ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 235-236.: Abendregen

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

... dreist und fast immer zornig; wenn man ihm aus der Ferne zuhörte, schien es, drei leere Fuhren rasselten über eine Brücke. Er ließ sich durch ... ... .h. schweigend daliegen, schlummern oder im Zimmer auf und ab gehen wollte, schien Alexejew gar nicht anwesend zu sein; er schwieg gleichfalls, ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 447-454.: Drittes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Dritter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Oblomow strahlte, als er nach Hause ging. Sein Blut wogte, seine Augen leuchteten. Ihm schien, daß sogar seine Haare flammten. So trat er in sein Zimmer – da plötzlich verschwand das Leuchten, und seine Augen blieben in unangenehmem Staunen an einem Punkt ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 785-790.: Erstes Kapitel

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Neunzehnter Gesang [Literatur]

Neunzehnter Gesang Das schöne Bild, das die vereinten Seelen ... ... befriedigte, Erschien vor mir mit ausgespannten Flügeln, Und ein Rubin zu sein schien eine jede, In welchem so das Licht der Sonne brannte, Daß ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 359-364.: Neunzehnter Gesang

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Ostereier [Literatur]

Ostereier Einer. Die Mutter schlich sich heimlich fort – Ich hab' sie geseh'n, Mit einem Körbchen schien sie dort Zum Garten zu geh'n. Alle. ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 39-41.: Ostereier

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/Hildesheim [Literatur]

HILDESHEIM Dass euch die schändung nichr zu sehr erbose Der heiligen örter durch die niedre brut! Denn goldne knospe trieb in treuer hut – So schien es jüngst – die Tausendjährige Rose.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 203.: Hildesheim

Nestroy, Johann/Dramen/Der böse Geist Lumpazivagabundus/3. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechszehnter Auftritt Zwirn. Knieriem. Stellaris im Ornat. STELLARIS ... ... Halt! ZWIRN UND KNIERIEM erschrocken. Was ist das? STELLARIS. Unglaublich schien mir der Grad der Liederlichkeit, den ihr beide erreicht habt – verfallen seid ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 65.: 16. Auftritt
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon