Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Deutsche Literatur 
Sudermann, Hermann/Biographie

Sudermann, Hermann/Biographie [Literatur]

Biographie Hermann Sudermann (Fotografie von J. C. Schaarwächter in ... ... Werfel, Max Dessoir, Walter Rathenau u.a. 1902 »Verrohung in der Theaterkritik« (Streitschrift). Sudermann kauft das märkische Landschloß Blankensee bei Trebbin ...

Biografie von Hermann Sudermann

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

VI Herr Leporello hieß mit Vornamen Emil. Er war schlank, ... ... Anstandsregeln hinweg? Spielte die ›Indianer‹ und machte sich lustig? Was für eine sittliche Verrohung in dem Menschen! Was für eine unerhörte Mißachtung der Rücksichten auf die Gesellschaft! ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Die Erdolchten [Literatur]

Die Erdolchten Seliger ist zu beschreiben Melusinam, denn zu beschreiben Reuterey ... ... politische Mord als erstes und letztes Mittel verherrlicht worden – ein Beweis für die sittliche Verrohung dieser Kreise und für ihre geistige Ohnmacht. Worauf sich diese Kaste so ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 151-160.: Die Erdolchten

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Adlerflug [Literatur]

Adlerflug Eine gute Stunde Endlich – hoch genug! Keine Wolke ... ... von der Unempfindlichkeit der einfachen Kraftmenschen für sehr gefährlich hielte – die Lehre könnte die Verrohung der Menschen noch weiter steigern, was doch nicht sehr wünschenswert wäre. ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 92-94.: Adlerflug

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XXXI [Literatur]

XXXI Während im Delnitzkyschen Hause dieses Drama sich abspielte, war Rudolf ... ... sehe ich auch. Zum Beispiel die überhandnehmende Glaubenslosigkeit, der wachsende Materialismus – womit natürlich Verrohung Hand in Hand geht –, die Begehrlichkeit der Massen und dergleichen mehr. Da ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 292-300.: XXXI

Panizza, Oskar/Dramen/Nero/Geschichtliche Uebersicht [Literatur]

Geschichtliche Uebersicht 1 der Ereignisse unter Nero, 53–68 ... ... architektonischer Ausnüzung von landschaftlichen Schönheiten und in grandjosen Wunderbauten dokumentirt, bei gleichzeitiger persönlicher innerlicher Verrohung bis zum Henkerhaften und Kannibalischen, wiederholt sich später fast bis einzelne Züge getren ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Nero. Zürich 1898.: Geschichtliche Uebersicht

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Auch eine Urteilsbegründung [Literatur]

Auch eine Urteilsbegründung In einem der jetzt üblichen Hexenprozesse ist Walther Victor ... ... vor der christlichen Religion und ihren Einrichtungen in hohem Maße untergraben. Das muß eine Verrohung der sittlichen Anschauungen des Volkes und damit eine Erschütterung der Grundlage eines gesunden Volkstums ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 204-206.: Auch eine Urteilsbegründung

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/1. [Literatur]

I. Der große Saal des Architektenhauses füllte sich bis auf den letzten ... ... zuerst eine unüberwindliche Arbeitsscheu und Hang zum Bummeln. Ganz auffallend aber ist die durchgängige Verrohung der Sitten, Gewaltthätigkeit und Brutalität in Wort und That, bei dem sonst ruhigen ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 49-73.: 1.

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Zweiter Band/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch 1866 Und so war es denn wieder da – dieses größte ... ... auf das lebhafteste herausgestrichen, während man die in seinem Gefolge unabweisbar eintretenden Nachteile – Verrohung, Verarmung, moralische und physische Entartung – gänzlich mit Stillschweigen übergeht. – Nun ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892, S. 3-175,310-311.: Viertes Buch

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/Fragment [1] [Literatur]

Fragment Ich lehne träumend am Brückenrand, Das Aug' zu ... ... Linien die Noth, Das Laster, die Sorge um Leben und Brot. Verrohung spiegelt gar mancher Zug, Unselige Selbstsucht, Lug und Trug. Keinem ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 8-9.: Fragment [1]

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Blick auf die brasilianische Kultur [Literatur]

Blick auf die brasilianische Kultur Seit vierhundert Jahren kocht und gärt in ... ... die Leidenschaft des sich gegenseitig Überholens und Übertreffens darstellt, die ein gut Teil der Verrohung und Entgeistigung unserer Jugend verschuldet, in diesem Klima, das mehr zur Ruhe und ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 138-172.: Blick auf die brasilianische Kultur
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11