Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der Hochwald/5. Waldwiese [Literatur]

5. Waldwiese Des andern Tages stand schon die Sonne am Morgenhimmel, als Clarissa ... ... zur Bewachung des Hauses innerhalb der Pflöcke hereingesperrt habe. Sie traten von der Waldwiese in das Haus. – Clarissa war nicht mehr ruhig – Johanna nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 272-295.: 5. Waldwiese

Widmann, Joseph Viktor/Drama/Maikäfer-Komödie/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Waldwiese an einer Hügelabdachung. Große Versammlung der Weiber, unter ihnen Tattabaucis, Kakodromida, Phyllis, Lainilla und andere. TATTABAUCIS. Hier scheint der Ort mir günstig. Gegen Süden Senkt sich vom Eichwald her die sanfte Halde, Ein ...

Literatur im Volltext: Josef Victor Widmann: Maikäfer-Komödie. Frauenfeld [o.J.], S. 156-172.: 2. Auftritt

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/484. Die Reifsteigshalde [Literatur]

484. Die Reifsteigshalde Über dem Marktflecken Ruhla liegt am Reifsteig eine große Waldwiese, die Reifsteigshalde. Diese kann man an gewissen Tagen nicht finden. So ging es dem alten Oberförster König in der Ruhl, der noch in aller Andenken lebt. Eines Tages im Spätherbst ging ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 339-340.: 484. Die Reifsteigshalde

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/776. Die fliegenden Knaben [Literatur]

776. Die fliegenden Knaben Es war am Ende des siebzehnten Jahrhunderts, ... ... drei muntere Knaben ohnweit des Städtchens Lengsfeld und zwischen diesem und dem Baier auf immergrüner Waldwiese eine Anzahl Rinder weideten. Kaum war die Sonne gesunken, die noch ihre letzten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 511-512.: 776. Die fliegenden Knaben

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Das Forsthaus [Literatur]

Das Forsthaus Das Forsthaus sieht seit hundert Jahren die Waldwiese an, Und jeden Frühling erscheinen ihm wieder Salbei und Thymian, Und weißer Staub zieht auf der Waldstraße an ihm vorbei. Die Jagdhunde lungern im Staub dort zur Mittagsstunde, Der Kuckuck ruft in ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 270.: Das Forsthaus

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Die Juli-Hexen [Literatur]

Die Juli-Hexen (Der kleinen Sibylla Blei zum Lesen, wenn ... ... in die helle Nacht!‹ »Wohin wollen wir gehen?« ›Auf die Waldwiese! Auf die Waldwiese!‹ »Was wollen wir denn dort machen?« ›Tanzen! Tanzen!&# ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 244-246.: Die Juli-Hexen

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

Klabund Bracke Wer bist du? Tritt näher, daß ich dir ins ... ... Gliederbau der Pflanzen. Ihre sternhaften Arme. Ihre mädchenhafte Schlankheit. Auf einer winzigen Waldwiese blühte Enzian. Der Himmel ist zersprungen, dachte er. Das sind einige ...

Volltext von »Bracke«.

Anonym/Romane/Schwester Monika/5. [Literatur]

V Die Äbtissin erzählt Monika einige Details aus der Geschichte der Klöster. ... ... die Strümpfe drangen. Wenige Schritte noch, und wir befanden uns auf einer lieblichen Waldwiese meines Gebietes, und jener an Schönheit ähnlich, auf welcher die gefiederten Seelen ...

Literatur im Volltext: E. T. A. Hoffmann: Schwester Monika. München 1971, S. 121-138.: 5.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/3 [Literatur]

3 Pfingsten! Ein Wort, das seinen Zauber auf das menschliche Gemüt ... ... kurzer Fahrt lichteten sich die Bäume und bald darauf zeigte sich das mitten auf einer Waldwiese gelegene alte Jagdhaus. Der Postillon stieß in sein Horn; zugleich erhob sich wütendes ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 22-35.: 3

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/15 [Literatur]

15 Am andern Morgen um fünf Uhr wurden die Bewohner von Gnadeck ... ... überzeugt hatte, daß das goldene Morgenlicht in ihr Stübchen und nicht auf die blutgetränkte Waldwiese falle, vibrierten die aufgestürmten Gefühle nach ... nicht einmal gestern, als sie ihr ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 195-240.: 15

Storm, Theodor/Erzählungen/John Riew' [Literatur]

Theodor Storm John Riew' Mein Haus steht auf dem Lande, in einer ... ... nach der Straße hin den durch alte Obstbäume verdüsterten Garten, welcher sich nach einer Waldwiese abwärts senkte. Im Sommer freilich war alles durch den Zaun verdeckt; aber jetzt ...

Volltext von »John Riew'«.

Sudermann, Hermann/Roman/Frau Sorge/10 [Literatur]

10 Es war im Monat Juni an einem sonnigen Sonntagnachmittag. ... ... Trompeten. Jubel und Gelächter drangen durch die Fichtenzweige an sein Ohr. Eine runde Waldwiese war zum Festplatz umgewandelt worden. In der Mitte erhob sich ein Podium für ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 1, Stuttgart und Berlin 1923, S. 85-98.: 10

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Siebenhaar war entzückt, ebenso von dem feierlichen Ernste, mit ... ... schweigst... Sieh, ich bin gestern mit ihm eine halbe Stunde lang um die Brückenberger Waldwiese herumgegangen und hab ihn beschworen, nicht alles sehen und nicht alles hören zu ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 315-323.: 7. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/28. Kapitel [Literatur]

... war, kam nach links hin eine große Lichtung, eine Waldwiese, darauf Gras und Huflattich und hohe Farnkräuter standen ... ... die Schulter und setzte sich, während Kaulbars und Toby folgten, auf die Waldwiese hin in Bewegung, über die man den Rückweg nehmen wollte, wie vorher den Hinweg. Aber von der Waldwiese war nichts mehr zu sehen, und nur an dem bis dahin durch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 471-482.: 28. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Frau Menz hatte zu schweigen versprochen, aber sie war ... ... deutlich sein Zuhausesein an dieser Stelle zeigte, durch allerhand dichtes Unterholz bis auf eine Waldwiese, die, nach der einen Seite hin, ganz besonders aber in der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 341-350.: 11. Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/3. [Literatur]

III Während der Zeit hatte der Knabe im sogenannten Zeisig noch eine ... ... breite Fuß eines Stückes Regenbogen sehr kraftvoll leuchtete, indem er auf einer frischbetauten funkelgrünen Waldwiese stand. Es war ein so starker Farbenschimmer, wie man ihn nur wenige Male ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 26-46.: 3.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/13. [Literatur]

XIII Mit der Zeit ward Martin Salander ein vielbeschäftigter Mann im Rat ... ... zugewandten Scheitel des Berges eine leise grünliche Tinte, von der westlichen Sonne gestreift, jene Waldwiese ahnen ließ, wo der Vater die Mädchen mit den Zwillingen tanzend gefunden hatte! ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 190-215.: 13.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Giftheiner [Literatur]

Der Giftheiner Eine Erzählung aus dem Erzgebirge von Karl Hohenthal Es war ein ... ... und ließen sich in ihrem fröhlichen Gezwitscher durch den Mann, welcher am Rande der Waldwiese an einem Baume lehnte, nicht stören. Er achtete ihrer ja gar nicht, ...

Volltext von »Der Giftheiner«.

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Schwüle Tage [Literatur]

Eduard von Keyserling Schwüle Tage Schon die Eisenbahnfahrt von der Stadt nach Fernow, ... ... es, leise und schweigend durch den Wald zu schleichen. An einer kleinen, sumpfigen Waldwiese nahm ich meinen Stand. Das Gras war grau von tauschweren Spinnweben. Eine Wasserratte ...

Volltext von »Schwüle Tage«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/22 [Literatur]

22 Auf diesen Abend folgten mehrere Tage voll Sorge, die ich ... ... gesungen, und im Mondenschein, in später, stiller Nacht hat man droben auf der Waldwiese die Epauletten des Herrn Offiziers blitzen sehen und die schlanke, weiße Frau hat ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 245-259.: 22
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon