* Wer? der olt Bär. – Sutermeister 9. Scherzhafte Antwort auf die Frage Wer, wofür auch noch folgende a.a.O. aufgeführte Redensarten üblich sind ... ... Frau und du au.« [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wer? Peter Blär , huckt ungren ...
* Ich wor ald fröhg an der Wäer 1 , et wor mêr ganz benaut 2 em Bätt. ( Köln . ) – Firmenich, I, 447, 276. 1 ) D.i. auf den Beinen , in den Kleidern. 2 ) Beengt, ...
... krankes Heer . – Liedersaal. 9. Wer seine Wehr im Maule hat, dem muss man auf die ... ... Wirth , I, 579. 10. Wer zuerst zur Wehr greifft, der gibt vrsach, dass der ander ...
1. Das Wehr rechnet sich auch zu den Schleusen . 2. Wie man das Wehr öffnet, so stürzt das Wasser durch die Schleusen .
Wer liest das –? Meine gute Tante, die im Besitz einiger ... ... nichts mehr Einfaches hienieden. Wer aber an die Wichtigkeit des von ihm geschriebenen und herausgegebenen Papiers glaubt, ... ... Dienstanweisungen, Propagandaschriften, Aufrufe, Manifeste, Überblicke, Tagesbefehle, Proklamationen . . . wer liest das? Die, dies angeht ...
Wer war Vespucci? Wir haben versucht, hier in ihrem chronologischen ... ... Wo noch Voltaire, daß, wer immer sein mittelmäßiges atheistisches oder philosophisches Pamphlet gelesen haben wollte, es unter ... ... Kräftespiel der Geschichte vermag oft der kleinste Anstoß die ungeheuersten Wirkungen auszulösen. Wer von der Geschichte Gerechtigkeit erwartet, fordert mehr, ...
Und wer spricht für euch? Wenn deutsche Minister Reden halten, ... ... , wo unsere Artikel im Ausland erscheinen und wer sich ihrer für die eignen schmutzigen nationalen Zwecke bedient. Aber ... ... Es gilt, einer Internationale der Blut-Generale die wahre Internationale der Pazifisten gegenüberzusetzen. Wer nicht für uns ...
... ist ein Mann? 1813. Wer ist ein Mann? Wer beten kann Und Gott dem Herrn ... ... nicht: Dem Frommen nimmer graut. Wer ist ein Mann? Wer glauben kann Inbrünstig, wahr und ... ... bricht kein Mensch inzwei. Wer ist ein Mann? Wer lieben kann Von Herzen fromm ...
Wer ist der Ärmste? »Geld!« rief, »mein edelster Herr!« ein Armer. Der Reiche versetzte: »Lümmel, was gäb ich darum, wär ich so hungrig, als Er!«
[Wer rief?] Wer rief? Ich fliege auf, ... ... das mit der Erde schlief, Steht aufgereckt. Wer rief? Wer rief? Ein Wolfhund keift an meiner Tür, ... ... An alle Wände pochen Hände. Wer pocht? Wer pocht? Die Erde pocht. ...
Wer wohlauf ist und gesund Danklied für Gesundheit des Leibes 1. Wer wohlauf ist und gesund, Hebe sein Gemüte Und erhöhe seinen Mund Zu des Höchsten Güte. Laßt uns danken Tag und Nacht Mit gesunden ...
Wer weiß wo (Schlacht bei Kolin, 18 Juni 1757.) ... ... Sohn verscharrt im Sand, Wer weiß wo.« Und der gesungen dieses Lied, Und der ... ... bist auch du, Verscharrt im Sand, in ewiger Ruh, Wer weiß wo.
Nur wer ... Nur wer die Welt bis auf den Grund zersetzt, daß ihm der Schaum durch arme Finger rann, versteht, was Mensch, was Leben heißt, nur ihm sind aller Freuden Tiefen offenbart.
Wer kennt Odenwald und Spessart? »Ich hab mein Herz . ... ... über dem Ort, ihn beschirmend, beherrschend, für sich reklamierend – wer Zeit hat und vor der Reise ein bißchen gelesen hat, wird ... ... auch sich selbst. Ja, und dann der Wein. Wer den Bocksbeutel gut kennt, dem werde ...
Wer hat gewonnen? Weil du berühmt bist und mir Wahrheit sagst, Zerschlag ich dir ein Stück von deinen Zähnen. Nun du mich meidest ... ... Wahrheit steht. Es fragt Jeder von uns und jeder neu verzagt: »Wer hat gewonnen?!«
Wer selig stirbt, stirbt nicht Auf den Tod des Rats ... ... alles fallen und vergehen, Wer Christo stirbt, bleibt ewig stehen. 2. Da fehlts oft ... ... hin! Heißt das nun nicht recht selig sterben? Wer kann doch immermehr verderben Bei so gestaltem Sinn? ...
Wer nie sein Brot mit Thränen aß Nichts weiß ich von dem Vaterhaus, Nichts von der Kindheit Paradiesen; Früh trat ich in die Welt hinaus, An meine eig'ne Kraft gewiesen. Hinschwanden meines Frühlings Tage In Sorg' und ...
Der 91. Psalm Wer unterm Schirm des Höchsten sitzt, der ist ... ... bedecket 1. Wer unterm Schirm des Höchsten sitzt, Der ist sehr wohl bedecket, ... ... Feinden sehen, Wenn ihnen alles Herzeleid Vom Höchsten wird geschehen; Wer Gott verläßt, wird wiederüm ...
4 . Wer ist der Sünder? Es waren einmal zehn Bauern, die gingen miteinander ... ... wohl ein Sünder unter ihnen sein, den der Donner schlagen wolle. Um herauszubringen, wer es sei, machten sie aus ihre Strohhüte vor die Tür zu hängen; wessen ...
[Wer ahnt, der ist gewarnt worden] Wer ahnt, der ist gewarnt worden. Von wem? Denke darüber nach!
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro