1. Der Werth eines jeden Mannes besteht in seinen guten ... ... unter gegebenen Umständen im Verkehr werth ist, kann diese gegen Hingabe des Werthes erwerben. Er besitzt ... ... Wer sich seines Werths will freun, der muss der Welt auch Werth verleihn. – ...
1. Der ist eins dings nicht werth, der nicht das Hertz hat ... ... sich um seinen guten Namen nicht wehrt. 3. Die sind werth zu leben, die jedem das ... ... *29. Er ist nicht werth, dass man ihm einen Trunk Wassers reicht. Böhm. ...
Wert der Freundschaft So feurig, unverfälscht und rein, wie unsers Vaterlandes Wein, muß Freundschaft sein; fest muß sie halten, wenn auch des Schicksals Mächte schalten; Sie kann uns Seligkeit bereiten, selbst wenn wir mit dem ...
[Des Feuers werth] Des Feuers werth Sind alle Kutten, Dem guten Geiste Der Welt zum Opfer, Laßt hell in Brand Aufgeh'n sie alle. Dies süße Sein – In bittre Galle Verwandelt wird es ...
966. Eines Vaterunsers Wert Da der heilige Ulrich noch Bischof ... ... , so sprach dieser: Ein Vaterunser, das ist wert eines güldnen Pfenniges, welcher so breit ist als die ganze Erde. ... ... antraten. Und nun gab der Papst diesen Bescheid: Ein Vaterunser, das ist wert eines güldnen Pfenniges, der ...
[»Ruhe ist viel wert,«] »Ruhe ist viel wert,« Sagte das Nilpferd Und setzte sich in 'was Weiches. Der Elefant tat ein Gleiches.
Hugo von Hofmannsthal Wert und Ehre deutscher Sprache Denkt man über das Geschick und die Beschaffenheit unserer Sprache nach, so tritt dies entgegen: wir haben eine sehr hohe dichterische Sprache und sehr liebliche und ausdrucksstarke Volksdialekte, von denen die Sprache des Umgangs in allen deutschen Landschaften verschiedentlich ...
»Eine Liebe ist der andern wert« Umhüllst Du Dich mit Ernst und tiefem Schweigen Und sprichst ... ... ewig wird Dein Ausspruch mich berauschen, »Daß eine Liebe wohl der andern wert.«
XXVIII. 1. Vor zeiten war ich lieb und wehrt, die ich mir het außerkorn, jetzt hat es sich so gantz verkehrt, ist alles an jhr verlorn. Denn sie hat ein andern lieber denn mich, zweyen herren nicht kan ...
Der Väter werth Vom Himmel rauscht gewaltig Ein wundersames Lied, Ein Ahnen vielgestaltig Durch meine Seele zieht. Wie Adlerschwingen klingt es, Wie ... ... mit Schwert: Nun hat die Schmach ein Ende, Wir sind der Väter werth!
[Beten wollt ihr! Seid ihr's wert?] Beten wollt ihr! Seid ihr's wert? Daß man euch im Himmel hört? Ob man's wert ist oder nicht, Allerleuchtend ist das Licht! Allbegnadend Gottes Art, ...
Der Wert des Monologes Kürzlich ging die Frage durch diese Blätter: Sind Monologe im modernen Drama statthaft oder nicht? Die Monologe bekamen Recht. Vielleicht ist es nicht wertlos, einmal nicht so sehr den Monolog, als vielmehr die Gelegenheit zu betrachten, bei welcher er notwendig ...
109. Der Leib ist Ehren wert Halt deinen Leib in Ehrn, er ist ein edler Schrein, In dem das Bildnis Gotts soll aufbehalten sein.
35. Wie wehrt man sich? Ich bin ein armes Kind, von Witz und Kräften bloß, Da tausend Feinde mir nach meiner Seele stehen; O Jesu, Mutterherz, ich kriech' in deinen Schoß Und will mich regen nicht, sollt' gleich die Welt ...
Molly's Wert Ach, könnt' ich Molly kaufen Für Gold und Edelstein, Und hätte große Haufen; Die sollten mich nicht reu'n. Zwar wühlt sich's hübsch im Golde; Wohl dem, der wühlen kann! – Doch ...
Sulzer, Gedanken von dem vorzüglichen Wert Gedanken von dem vorzüglichen Wert der Epischen Gedichte des Herrn Bodmers von J[ohann] G[eorg] ... ... gesetzt, welches hier um so viel leichter hat geschehen können, je entschiedner der Wert derselben bei Kennern bereits ist; wird ...
395. Werth der Aub. In der Gemarkung von Grünenwörth am Main ist ein sehr fruchtbarer Bezirk, die Aub genannt, welchen die Bewohner des Ortes so hoch halten, daß sie ihn dem vorigen Fürsten von Wertheim nicht überließen, obgleich er so viele Kronenthaler dafür ...
52. Was ein Vaterunser werth ist. Von TheodorHolscher. ... ... Blick: »Wie breit ist der güldne Pfennig, der ein Vaterunser werth?« Der Papst versetzt: »er ist wohl so breit wie die ganze ... ... Und als den Papst er fraget: der Pfennig von Golde rein An Werth ein Vaterunser, wie dick ...
Kleine philosophische Abhandlung über den Wert der Voraussicht Principiis obsta! Im Anfange gleich müßte man sich wehren, sich entgegenstemmen! Dies wird ein Fundamentalsatz werden in der Entwicklung des modernen Gehirnmenschen. Das Vorauserblicken von drohenden Gefahren in körperlicher, seelischer und ökonomischer Hinsicht, also ...
Der Werth eines Mädchen Neulich sprach ich mit den Bergen, Und sie priesen mir ihr Silber, Und den Schatz in goldnen Adern, Und sie wolten mir ihn schenken, Und ich wolt ihn zu mir nehmen; Aber, da ich ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro