Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/4. Akt/6. Auftritt [Literatur]

... Philadelphischen Genossen, zur Stärkung ihres festen Glaubens an GOtt, und zur Bezeugung ihrer an Christo einmüthigen Lebens-Lehre; gründlich und gebührend verfasset, auf Unkosten der Philadelphischen ... ... D. Joachim Langen, S. Theol. Profess. Ord. zu Halle. Psalm. XI. v. 3. Die Gottlosen ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 102-111.: 6. Auftritt

Luther, Martin/Gedichte/Die Gesangbuchvorreden/4. Die Vorrede zu der Sammlung der Begräbnislieder [Literatur]

... was die Christen bisher und noch thun, an den Leichen und Grebern, Das man sie herrlich tregt, schmückt ... ... man auch sonst die Greber wolt ehren, were es fein, an die Wende, wo sie da sind, gute Epitaphia oder Sprüche aus der ... ... die warheit und das leben, Die Aufferstehung wil er geben. Wer an in gleubt, das Leben wirbt, ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 35, Weimar 1888 ff., S. 477-483.: 4. Die Vorrede zu der Sammlung der Begräbnislieder

Puschman, Adam/Theoretische Schrift/Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs/Schul Ordnung [Literatur]

... soviel tregt, sol zu hülff aus dem Polpet genommen werden. An bemelter Zech sol auch Gotteslesterung, ... ... hernach mit im Gemerck sitzen, Auch den Tag an der Zech. X. Die zwen Krentzgewinner, sollen die nechste Schul an der Thür stehen, vnd das Gelt einnemen. XI. Der auff der Schul den Krantz gewonnen, sol an ...

Literatur im Volltext: Adam Puschmann: Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs. Halle a.d.S. 1888, S. 29-35.: Schul Ordnung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Vorrede zum 2. Band [Literatur]

... XIV. beleidigen würde, und schlug vor, es wenigstens nicht an Fénelon, sondern an den Nuntius in Paris zur Vorfrage zu schicken. ... ... beweinten ihn, Weltliche und Geistliche, vom Abbe bis an den Papst Clemens XI., der ihn zum Kardinal machen wollte, und sich ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 625-639.: Vorrede zum 2. Band

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Inhalts Register [Literatur]

... A. 129. Regierung vieler zugleich CVXIII. 2. Zuspate Reue. XI. Reichthum LIX. 3. mit Ruhe reich sein LXXXVI. 2. ... ... Gesetze XC. 10. Römer warumb sie glückselig XLIX. 1. Roja vezier an der Porten CV. 8. Rug was ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 750-751.: Inhalts Register

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Notizen zur Melodie der Dinge [Literatur]

... so schildere, daß Alle ihn sehen und an sein Vorhandensein glauben. Viel später wird es den Schauenden unwillkürlich werden, die ... ... weil sie aus tausend Stimmen eine einzelne zuspitzt, so daß die ganze Handlung an der einen Kante hängen bleibt. XXVIII. Diese Gerechtigkeit gegen ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 412-426.: Notizen zur Melodie der Dinge

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Zweite Sammlung [Literatur]

... Herrn, und allen Regierenden fehlet an Weisheit und Mut, d.i. an Glück und Gottes Treiben, ... ... so mißtrauischer hält man sich also an jeden Balken, an jeden Span des Balkens und glaubt, mit ihm ... ... Wir nehmen also die beste Staatsverfassung für erfunden an; wir nehmen an, daß alle Menschen in der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1971, S. 75-137.: Zweite Sammlung

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/92. Der heulende Hund [Literatur]

... aber / als er verschieden / ist derselbige schwartze und fremde Hund wieder / an den vorigen Ort / geloffen kommen /und hat aber Mal / mitten in der Mittags-Stunden /gegen bemeldtes Wirtshaus an / geheult / biß etliche Gassen-Buben / mit Steinen / nach ihm ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1000-1016.: 92. Der heulende Hund

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Dritter Teil [Literatur]

... und hat sich in der Fortsetzung weder an einen gewissen Tag noch an eine gewisse Länge der einzeln ... ... dem Könige, in dem Gesichte sowohl, als an seinem ganzen Leibe an der linken Seite etwas kürzer war, als an der rechten; an seiner rechten Augenbraune war eine ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 160-205.: Dritter Teil

Luther, Martin/Sermone/Eine treue Vermahnung zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung [Literatur]

... Es ist eyttel unszer schuld, alles was der Bapst mitt den seynen an unszerm gut, leyb und seel than hatt. Darumb mustu tzuvor die sund ... ... er unnd wirt tzu nicht on alle muhe und erbeyt. Sich meyn thun an. Hab ich nit dem Bapst, Bisschoffen, ...

Volltext von »Eine treue Vermahnung zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung«.

Puschman, Adam/Theoretische Schrift/Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs/Der ander Tractat [Literatur]

... zwo Syllaben außspricht, Oder so man zwey wörter in einem außsinget an dem Bundreimen oder Versen, Als, Zum, für, Zu dem. ... ... Das man doch sonst weder im schreiben noch reden pflegt zu gebrauchen. XI. Zu hoch vnd nidrig vernimpt man, Wenn man ein Gesang zu ...

Literatur im Volltext: Adam Puschmann: Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs. Halle a.d.S. 1888, S. 9-25.: Der ander Tractat

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/66. Die geharnete Seide [Literatur]

... von gewissen Leuten / dermassen verhext / daß er / an stat deß Nachtwassers / allezeit blaue / rote ... ... ihrem Felsen / Christo / mit ihrer Hoffnung / absetzen / und an statt beharrlicher Anruffung GOttes um Hülffe / sich zu den Wahrsagern /Zeichen ... ... 1 S. die Ehre deß Hertzogthums Crain am 85 Blat deß XI. Buchs.

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 615-618.: 66. Die geharnete Seide

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Erfahrungen weniger – wenn überhaupt – an den Prinzipien unseres deutschen Whiggismus gelegen als an dem Ton, in ... ... und durch Lektüre viel gelernt, kannte tausend Geschichten und Anekdoten von Ludwig XI. an bis auf Ludwig XVIII. und gehörte zu denen, die, wie ... ... war eine Hauptperson der Zeitung, zeitweilig die Hauptperson, und an der Betätigung seiner Gaben war der Zeitung ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 247-274.: Siebentes Kapitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Erstes Buch 1769-1798 [Literatur]

... auf. Dieser Sohn mußte der Überbringer der schrecklichen Nachricht an seine Mutter, an seinen Bruder sein, der einer Unpäßlichkeit wegen sich ... ... vielen Anteil aber auch diese Täuschung an jener Verehrung meines Engels und an mancher religiösen Erhebung gehabt haben mochte ... ... liebevollen als sorgfältigen Leitung mangelte es mir weder an Gelegenheit, noch an Zeit und Aufmunterung, meinen Geist ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 212.: Erstes Buch 1769-1798

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

... werden, wann sie die Nägel an Händ und Füßen abschneiden, und nachmals solche an einen lebendigen Fisch ... ... , Candidati, Doctores etc., da müssen Flügel an das Wammes, ein Ring an Finger, ein Gestreng an Titel etc., da sitzt der Plato auf der ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/13. Von der Wünschel-Ruthe [Literatur]

... er in der Hand hielt, schlug an den zweyen Orten, wo man die beyden entleibten Cörper gefunden hatte. ... ... nur ihrer zwey, gewahr wurde: bey dieser Ungewißheit führete ihn seine Ruthe bis an das Hauß eines Gärtners, da wurde er deren Anzahl vergewissert; dann, ... ... traff aber diese Schelmen nicht mehr da an, verfolgts sie aber und war stets hinter ihnen her, bis ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 170-192.: 13. Von der Wünschel-Ruthe

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/233. Der Teufel und die Soldaten [Literatur]

233. Der Teufel und die Soldaten. Im ... ... auch in Glückstadt zu einem Soldaten, der Schildwacht stand, und bot ihm Geld an. Da dieser aber solches nicht annehmen wollte, hat jener ihn dermaßen abgedroschen, ... ... . Theatrum Europaeum, Teil XII, S. 1143, 1144, Teil XI, S. 1449.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 155-156.: 233. Der Teufel und die Soldaten

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Anderes Buch/Das 5. Capittel/1. [Literatur]

... Wird mir geben wie ich wol Diesen Leib versorgen soll.* XI. Bestehen die Langkurtzen oder Trogaischen in Zwölfsilbigen Versen / also daß jeder ... ... Gliede muß der Abschnit folgen / und die ůbrige Silbe sich zu hinten / an stat der zwölfften anhengen / und ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 101-126.: 1.

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/71. Der warnende Reichs-Engel [Literatur]

... flattern / um so wol an Leibe / Blut / und Gut /als an der Seelen / die ... ... die Mittags-Zeit / gähling und gleichsam gantz erschrocken / an / den Seinigen zuzuschreyen: Auff! Auff! kommt dem Könige zu Hülffe ... ... erwürgen! Uber ein Kleines hernach / fieng er an zu weinen / und mit jämmerlichem Lamentiren / zu ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 703-716.: 71. Der warnende Reichs-Engel

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Anderes Buch/Das 6. Capittel/1. [Literatur]

... 2. Das neue hebt sich an Gott helffe / das auffs neue Dis Land ... ... mir helffen kan Fleh' ich mit meinem Ruffen an. 2. Ich warf in meiner Angst und Pein ... ... Glieder oder Reimmaassen / zuhinten aber eine Silbe / nemlich die neundte / annoch an sich nehme: Die Reimung ist allezeit Fallend / und ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 126-147.: 1.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon