Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 

Panizza, Oskar/Dramen/Das Liebeskonzil/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Der Himmel; ein Thronsaal; drei Engel ... ... , kurz geschnittenen Haaren, weißen Atlas-Schuhen; sie haben Flederwische in der Hand zum Abstauben. ERSTER ENGEL. Heut steht ER wieder spät auf. ZWEITER ENGEL. ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Das Liebeskonzil und andere Schriften. Neuwied und Berlin 1964, S. 79.: 1. Szene
Wahrheit

Wahrheit [Wander-1867]

1. A Wiard klinkt üs an Klaak. ( Nordfries. ) – ... ... Harrebomée, II, 432 a . ) 173. Man muss die Wahrheit mitunter abstäuben. Die Personen , welche sich dieses Geschäfts unterziehen, haben aber ...

Sprichwort zu »Wahrheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1797.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/4 [Literatur]

4 Nach dem Essen, das in heiterster Weise verflossen war, holte ... ... Gott, ich habe ja jedes Stück davon unter den Händen gehabt und habe es abstäuben und putzen müssen ... Und vor der Uhr habe ich mich immer so gefürchtet ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 35-48.: 4

Zola, Émile/Romane/Nana/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Im Varietétheater wurde »Die kleine Herzogin« einstudiert. Eben ... ... den Eierbecher wieder an seinen Platz stellte. Sie begreifen, wenn man hier täglich alles abstauben wollte, würde man gar nicht fertig werden. Es ist auch hier recht staubig ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 306-338.: Neuntes Kapitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Reichtum/1. [Literatur]

I Frühmorgens, in den Schlummer herein, hörte Weldein die Stimme seiner ... ... Fenstern noch die Vorhänge herabgelassen; bei anderen sah man Frauen im Morgenkleid putzen und abstauben, dann wieder ganz im Hintergrunde der Zimmer verschwinden. Unten bei der geöffneten Ladentür ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 47-51.: 1.

Strindberg, August Johan/Drama/Gespenstersonate [Literatur]

August Johan Strindberg Die Gespenstersonate (Spök-Sonaten) Personen. Der Greis, ... ... Und was sonst noch? DAS FRÄULEIN. Hinter ihr her kehren, hinter ihr her abstäuben, und hinter ihr her den Ofen anheizen, denn sie legt nur das Holz ...

Volltext von »Gespenstersonate«.

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

Ludwig Börne Aphorismen und Miszellen 1. Minister fallen wie Butterbrode: gewöhnlich ... ... Hause gekommen, ließe er sich heimlich von seiner Frau seine alten Kollegienhefte holen, sie abstäuben, und dann – wenn er die Stelle noch finden kann – nähme er ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Dann erinnerte ich mich an nichts mehr. Als ich ... ... auf den Tisch neben das unberührte Stück Kuchen. Bessie war jetzt mit dem Abstauben und Aufräumen des Zimmers zu Ende, und nachdem sie ihre Hände gewaschen hatte, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 21-33.: Drittes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel »Der Herr will morgen früh wiederkommen.« »Welcher ... ... Wände, Decken und Fußböden davon, daß er als Sammler und mit dem Talent zum Abstäuben geboren worden sei und daß er bis zu seinem jetzigen Lebensjahre nicht aufgehört habe ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 275-280.: Drittes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Vierzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Das Weihnachtsfest war beinahe herangekommen, ehe alles geordnet war ... ... Hauses, in welchem das unterste zu oberst gekehrt war – wie gut ich bürsten, abstäuben, reinigen und kochen konnte. Und wirklich nach zwei Tagen der heillosesten Verwirrung war ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 621-657.: Vierzehntes Kapitel [2]

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... und Bart und Nägel, weder abschneiden noch reinigen, dich auch nie waschen, abreiben, abstäuben und einsalben; in den sieben Jahren sollst du bei Tage frei Licht, bei ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Die in Montsou gefallenen Schüsse wurden in furchtbarem Widerhall bis ... ... hatte am vorhergehenden Tage den Fußboden des Speisezimmers frisch wichsen und die Möbel des Salons abstauben lassen. Melanie herrschte in der Küche, überwachte die Braten, rührte die Tunken, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 465-478.: Erstes Kapitel

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/13 [Literatur]

13 Drei Tage waren seit des Professors Ankunft vergangen; sie hatten ... ... war dadurch plötzlich ein glänzender und gepriesener geworden. Frau Hellwig hatte Felicitas das Abstäuben und Aufräumen im Zimmer ihres Sohnes übertragen. Der kleine Raum erschien völlig verwandelt, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 105-116.: 13

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Brigitta/2. Steppenhaus [Literatur]

2. Steppenhaus Wie lange ich geschlafen habe, weiß ich nicht, ... ... Von der Gärtnerstube heraus kommend, sah er eine Weile mehreren Weibern zu, die mit Abstauben und Reinigen der grünen Kamelienblätter beschäftiget waren. Diese Pflanze war damals noch selten ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 202-222.: 2. Steppenhaus
Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Reise-Vorbereitungen. So schloß diese merkwürdige Unterredung. Ich ... ... die Wohnung ruhig, meinen Oheim, wie gewöhnlich, schon zu Bette, und Martha mit Abstäuben des Speisezimmers beschäftigt. Aber ich hatte die Ungeduld des Professors nicht in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 39-46.: 7. Capitel

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/3. [Literatur]

3. Von dem Morgen an, wo Lucinde erwachte und im ... ... der Servante zu zertrümmern, wenn sie noch ferner jedes kleine Misgeschick, das sie beim Abstäuben oder Putzen beträfe, mit »künftigem Abzug von ihren Ersparnissen« büßen müsse … Im ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 21-35.: 3.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/19. [Literatur]

19. Haß und Bewunderung, Fluch und Segen setzte sich auch ... ... hatte, konnte sie, wenn er zufällig selbst erschien, ihm den Stuhl hinrücken, diesen abstäuben und das ganze Arsenal ihrer Liebenswürdigkeiten spielen lassen … Und das Beste, sagte Serlo ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 303-335.: 19.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Der tätowierte Apion [Literatur]

Der tätowierte Apion Nachlässig schwenkt sie die Waffen der Reinlichkeit, Besen, ... ... den Möbeln nichts erkennt, auf denen sie ruhen. Und man soll sie abstäuben und darf sie doch nicht berühren. »Er hat wieder die Nacht durchstudiert«, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 46-53.: Der tätowierte Apion

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/2. [Literatur]

2. Zur selben Stunde klopfte es im Kattendyk'schen Hause auf ... ...  … nirgends fand sie aber das Muttergottesbild. Endlich – da entdeckte sie es beim Abstäuben – auf dem Fußboden! In einem Winkel stand es, das kostbare Heiligthum! Wie ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 33-61.: 2.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Die Versuchung [Literatur]

Die Versuchung Der Winter mit seinen Freuden der Geselligkeit hatte den Grafen ... ... und schimmernd wie Gold sind und die, wenn wir sie nicht recht vorsichtig ablösen, abstäuben und, in Gnade getaucht, an ihren Platz zurückbringen – ein Netz von feiner ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 404-426.: Die Versuchung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon