Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Gedichte und Phantasien/Der Adept [Literatur]

Der Adept Ein Weiser, der schon viel erforschet, Doch nie des Forschens müde war, Gelangte einst zum Indier Lande, Nach manchem langen Wandrungsjahr. Die Priester dieses Landes rühmen Sich viel geheimer Wissenschaft, Sie wissen Seyn und ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 1, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 46-49.: Der Adept

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Die Besetzung [Literatur]

Die Besetzung Es haben die deutschen Filmdirektoren noch niemals die Schnur ihres Handelns verloren; drum merke sich jeder junge Adept das folgende Besetzungsrezept: Wenn du elegant brauchst, nimm Paul Otto ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 256-258.: Die Besetzung

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Donner und Doria [Literatur]

Donner und Doria! Das ist so heute der Herren Manier: ... ... Vor sich drei Bogen gelbes Concept Und kommt sich vor wie ein alter Adept. Dann taucht man ins schwarze Gallelement Sein Selbstberäucherungsinstrument; Träumt ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 375-376.: Donner und Doria

Janitschek, Maria/Erzählungen/Kreuzfahrer/Land!/4 [Literatur]

4. Eines Tages schaukelten ihn wieder die Wellen des Meeres. ... ... zu erlangen. Der schöne Fürst mit dem schönen Weibe zu seinen Füßen, der Adept, nützte er irgend einem Menschen, brachte er einen vorwärts, hatte er in ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 107-113.: 4

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band Aber ich war nicht ruhig – nur stumpf. Ich mied Würzburg ... ... die Schätze der Erde und das Geheimniß des Lebens verlieh. Ich bin ein solcher Adept – nur nicht für irdische Dinge! die himmlischen Güter mögte ich unermeßlich und ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Zweiter Band

Heym, Georg/Drama/Atalanta oder die Angst/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Szene: Nacht, ein wenig erhelltes Zimmer. Ein ... ... Im Haus der Pest und in den Siechenhöfen Studierst den Eiter du, Adept des Tods. In India hast ein Weib du hingemordet, Das, ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Darmstadt 1962, S. 367-407.: [Stücktext]

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das vierte Abenteuer [Literatur]

Das vierte Abenteuer Wie Gold gemacht wird Als ein reuiger Sünder ... ... , was für ein Gold ich das echte heiße. Wohlan, darunter versteht der alchymistische Adept kein irdisch Metall, sondern etwas Geistliches, wie überhaupt sämtliche Metalle, ihre Mischungen ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 106-118.: Das vierte Abenteuer

Wolfram, Hermann Ludwig/Dramatische Dichtung/Faust/1. Akt [Literatur]

Erster Abschnitt: Natur. Motto . In der Mitte zwischen der Gottheit ... ... nicht der Fluch des Glaubens sein. Erdulden muß, ich weiß es, der Adept der Weihe Qual, Doch nicht verstoßen werden aus des Himmels Freudensaal. ...

Literatur im Volltext: Marlow, F. [d.i. Ludwig Hermann Wolfram]: Faust. Ein dramatisches Gedicht in drei Abschnitten, Neu herausgegeben und mit einer biographischen Einleitung versehen von Otto Neurath, II. Teil: Text des Faust, Berlin [1906], S. 1-78.: 1. Akt

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Zweites Buch/Musik der Dinge [Literatur]

Musik der Dinge Abschluß dieser Szene war ein Stutzen am Stammtisch, ... ... .« – Ich nickte: »Musik der Dinge! Wer sich darauf versteht, ist ein Adept.« – Bescheiden erfolgte die Antwort: »Lieber Gott! Ich bin noch weit entfernt ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 331-336.: Musik der Dinge

Wezel, Johann Karl/Romane/Belphegor/Erster Theil/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch Die Zurüstungen zu dem Empfange der Europäer, so lange ... ... Aerger in die Lippen, verringerte die Größe seines Freundes; doch der Abgeschickte, ein Adept in der Kunst der Intrigue, wiederholte jene Vorstellungen täglich so oft, und wußte ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Belphegor, Frankfurt a.M. 1979, S. 183-225.: Fünftes Buch

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Musarion/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Was, beim Anubis! konnte das Für eine Stellung ... ... Ins Urbild selbst zu schauen uns gewöhnen. Dies ist's, was ein Adept in allem Schönen sieht, Was in der Sonn ihm strahlt und in ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 342-354.: Zweites Buch

Schnitzler, Arthur/Autobiographisches/Jugend in Wien/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch September 1879 bis Juli 1882 Schon als kleiner Bub hatte ich ... ... angepackt, präsentiert sich ein Drama aus der Zeit der fahrenden Anatomen: Ein Adept der neuen, von Kirche und Aberglauben noch verpönten Wissenschaft wird unschuldig verdächtigt, seinen ...

Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 89-138.: Drittes Buch

Wieland, Christoph Martin/Romane/Der goldene Spiegel/Erster Teil/10 [Literatur]

10. »Die erfindsame Phantasie und die verschwenderische Gemütsart der schönen ... ... dumm eine Nation sein soll. Indessen, und bis die Akademie oder irgend ein anderer Adept Mittel dem Mißbrauche der Freiheit zu wehren, welche der Freiheit selbst unnachteilig sind, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Der goldne Spiegel und andere politische Dichtungen. München 1979, S. 111-151.: 10

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/Worpswede/Otto Modersohn [Literatur]

Otto Modersohn Im Sommer 1890 stellten die Schotten, die sich in ... ... groß. Aber man tut ihnen ein Leides, wenn man sie beschreiben will. Dieser Adept des Abends hat wundervolle Dämmerungen gemalt, Dämmerungen, die auf den Vließen der Schafe ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 63-89.: Otto Modersohn

Laube, Heinrich/Dramen/Gottsched und Gellert/Einleitung des Verfasser [Literatur]

Einleitung des Verfasser. Die ganze Geschichte klingt wie ein Märchen. ... ... und der Situation folgt bis zum notwendigerweise lebhaften Ausdrucke. Cato endlich ist ein enthusiastischer Adept Lessings. Meinen nicht stets die Adepten ihre Meister ergänzen und überbieten zu müssen? ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 30.: Einleitung des Verfasser

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Lieder in allerlei Tönen/Ein Sauerampferkranz [Literatur]

Ein Sauerampferkranz (Zum Geburtstage.) Nach dem Reichthum all ... ... soll daraus erblühn. Und daß ich mir Dank erwerbe, Als ein Suppenkunst-Adept, Für das Wilde und das Herbe Geb' ich gleich das Kochrezept ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 130-132.: Ein Sauerampferkranz

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Dreißigstes Capitel [Literatur]

Dreißigstes Capitel Der drückenden Hitze, die in der letzten Zeit geherrscht ... ... so oberflächlichen, wie tiefsinnigen Studien in der Physiognomik, erwiderte Albert. Ich war ein Adept dieser Wissenschaft von Kindesbeinen an, ja ein Märtyrer derselben, denn ich habe mir ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 287-300.: Dreißigstes Capitel

Stephanie, Johann Gottlieb (der Jüngere)/Libretti/Doktor und Apotheker/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Krautmann, Gallus zu seiner Linken. GALLUS ... ... nach ihm gegangen ist. KRAUTMANN. Ah, das sind also deine Werke, Herr Adept! Doktor von Windofen? Auf und ab gehend. Nun, das soll dein ...

Literatur im Volltext: Karl Ditters von Dittersdorf: Doktor und Apotheker. Dichtung von Stephanie dem Jüngeren, Leipzig [o. J.], S. 78-80.: 2. Auftritt

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zweites Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Beschreibung einer häuslichen Regierungsform, errichtet auf Gründe, welche ... ... zu seinem gewöhnlichen Rezepte: Geduld! denn, ob er freilich wohl nicht ein großer Adept im Latein war, so hatte er doch den Rat ins Herz wie ins ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 56-60.: Drittes Kapitel

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Drittes Buch/Das Gift [Literatur]

Das Gift In China fand ein Alchymist Statt Golds ein ... ... jedem Rekel frey, Das ärgste Bubenstück zu wagen? Und warum durfte der Adept So keck sein höllisches Recept Vor aller Welt zu Markte tragen ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 138-142.: Das Gift
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon