Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Amerikanische Literatur 
Abtschwind

Abtschwind [Wander-1867]

In Abtschwind und Geiselwind viel Huren und Hexen sind. – ... ... geiselt die Möncherei im Wortspiel . Was die Zauberei und Hexerei anbelangt, so ist das Sprichwort von einer frühern Zeit zu verstehen. Der ...

Sprichwort zu »Abtschwind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 18.

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/92 [Literatur]

92 Was die abendlichen Kunstgenüsse anbelangt, so tat er nun seinem etwas bequemen Geschmack keinen Zwang mehr an. Eines Abends besuchten sie gemeinsam ein Varieté in der Vorstadt, ein Tingeltangel von der geringsten Sorte, wo so Armseliges dargeboten wurde, daß es beinahe schon ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 843-845.: 92

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/884. Die Jakobsbrüder [Literatur]

884. Die Jakobsbrüder. Nach Lentner, Geschichten aus den Bergen ... ... der Ecke,« unweit Peitingen, eine alte Tafel, gerade kein Kunststück, was die Malerei anbelangt, doch des Gegenstandes halber, den ihre Schildereien darstellen, immerhin werth, daß man ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 416-420.: 884. Die Jakobsbrüder

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Siebentes Buch/Einleitung/7. Fortsetzung [Literatur]

§. 7. Fortsetzung. Was die Luftgottheiten anbelangt, so stehen Wodan und seine Gemahlin Frigga an der Spitze. Wodan ist der eigentliche Himmelsgott, der höchste Gott, Allvater, und steht darum auf der Pyramide, welche die sieben Wochentage bilden, zu oberst. ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 23-26.: 7. Fortsetzung

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/IV. Von den Erd-Früchten und anderen Gewächsen/Der 5. Absatz [Literatur]

Der 5. Absatz. Von dem Wein. Was die Trauben / ... ... in dem Reb-Garten wachsen /und den Wein selber so daraus gepreßt wird / anbelangt / so ist abermahl in unseren Landen jedermänniglich und genugsam bekandt / wie derselbe ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 618-622.: Der 5. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/II. Von dem Himmel - von der Sonnen - Mond und Sternen/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von dem Himmel. Was erstlich den Obersten und unbeweglichen Himmel anbelangt / welcher Cœlum Empyreum, das ist /der feurig Himmel (nicht zwar von dem Feuer / sonder von dem Glantz) genennet wird / und die eigentliche Wohnung GOttes und ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 7-8.: Der 1. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VIII. Von etlich Wasser-Vöglen - und noch einigen anderen Vöglen/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von der Enten, und dem Eyß-Vogel. Was die Enten anbelangt / und zwar die heimische /so kommen selbe in vilem mit den Gänsen übereins /(wie bekant) fürnehmlich / daß sie auch Amphibia seynd / das ist / zu ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 493-497.: Der 3. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/III. Von dem Haupt - Hirn und Angesicht des Menschen, von den Wangen, Kin und Zähnen/Der 5. Absatz [Literatur]

Der 5. Absatz. Von den Zähnen. Was die Zähn anbelangt / so werden sie auf Lateinisch dentes, das ist / quasi dementes genennet / weilen sie nach und nach von der Speiß etwas hinweg nemmen: und seynd kleine sehr harte Knochen ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 5. Absatz

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Fünftes Buch/Die Thiere des Hauses/2. Das Pferd/8. [Gleicher mythischer Bedeutung möchte auch seyn, was das bekannte] [Literatur]

8. Gleicher mythischer Bedeutung möchte auch seyn, was das bekannte Flechten der Mähnen und Zöpfe der Pferde, besonders der schönen, im Stalle anbelangt. Es ist das Zieren des Rosses zum Ritte des Gottes und seines Priesters; ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 325.: 8. [Gleicher mythischer Bedeutung möchte auch seyn, was das bekannte]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/21. Das Abdanken/2. Spruch beym Schenken und Abdanken zu Ammerthal/3. [Bedanken sich beede Brautpersonen und alle Hochzeistgäst gegen] [Literatur]

3. Bedanken sich beede Brautpersonen und alle Hochzeistgäst gegen den Herrn Wirth; was das Essen und Trinken anbelangt, da ist kein Mangel daran, ja es ist alles wohl berühmt und köstlich gemacht gewesen, daß mir alle genug zu danken haben.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 103.: 3. [Bedanken sich beede Brautpersonen und alle Hochzeistgäst gegen]

May, Karl/Gedichte/Mein Elysium [Literatur]

Mein Elysium Jeder Mensch, ob reich, ob arm, Muß ein Plätzchen haben ... ... vom Himmel seh ich kaum Fünf Zoll in's Gevierte. Was die Möbel anbelangt, Sind's meist Invaliden; Denn was Andre abgedankt Wohnt bei mir ...

Volltext von »Mein Elysium«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... , weil Tänzerinnen so leicht über die Stränge schlagen sollen. Ach Gott, was das anbelangt – – keine Selbstvorwürfe, Anne Marie, Du warst eben, wie Du sein ...

Volltext von »Christa Ruland«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

... gefordert wird, und was die höhere Geistesbildung anbelangt, so gibt sie dabey, und nicht mit Unrecht, der Mathematik einen ... ... Empfehlen Sie mich bestens den Urhebern dieser bedeutenden Tafel. Was die Zuschrift anbelangt, so würde ich sie mir eher haben zueignen können, wenn zu lesen ...

Volltext von »1828«.

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/27 [Literatur]

27 Am nächsten Tag trat Therese ihre neue Stellung an. Durch ... ... vorwarf, was dieser nicht ungern, fast geschmeichelt zu hören schien. Was Frau Eppich anbelangt, so gab es Tage, an denen sie nicht nur für ihre Töchter, ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 672-674.: 27

Mörike, Eduard/Erzählungen/Der Schatz [Literatur]

Eduard Mörike Der Schatz Novelle Im ersten Gasthofe des Bades zu K* ... ... jemals wieder zu erblicken, nun abermals in eine ungewisse Ferne. Was aber den Umstand anbelangt, daß ich als ein Verirrter meine Zuflucht hier, gerade hier in dem verhängnisvollen ...

Volltext von »Der Schatz«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Brille [Literatur]

Edgar Allan Poe Die Brille Vor vielen Jahren pflegte man eine »Liebe auf ... ... Wort. Meine Empfindungen wurden gleichzeitig beruhigt und angestachelt. Sie erlitten Einbuße, was Verzückung anbelangt, und gewannen an stiller Begeisterung – an begeisterter Ruhe. Dieser Empfindungswechsel kam vielleicht ...

Volltext von »Die Brille«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... »es ist ihre Sach, was den Preis anbelangt, hingege wegem Abtrette, das ist mr zwider. Aber am Meitschi hets ... ... nicht, und ein vernünftig Wort wird wohl erlaubt sein. Was Geld und Gut anbelangt, will ich nicht märten, was möglich ist, soll geschehen. Daß man ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Eduards Traum [Literatur]

Wilhelm Busch Eduards Traum (1891) Manche Menschen haben es leider so an ... ... , erstmalig mit weichem, bei Wiederholung mit hartem. Was aber die weiblichen Additionsexempel anbelangt, deren sehr viele vorgeführt wurden, so mußten sie allesamt freigesprochen werden, weil ...

Volltext von »Eduards Traum«.

Schnitzler, Arthur/Dramen/Anatol/Episode [Literatur]

Episode Anatol, Max, Bianca. Maxens Zimmer, im ganzen ... ... . Nimm es so, wenn du willst. MAX. Was nun aber deine Zirkusreiterin anbelangt, so wirst du mir schwerlich erklären können, daß sie unter der grün-roten ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 50-63.: Episode

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die Braut [Literatur]

Arthur Schnitzler Die Braut Studie Auf einem Maskenball lernte ich sie kennen, ... ... Schicksal überlassen und in dieses Haus nicht mehr wiederkehren sollte. Was ihr eigenes Los anbelangt, so stand ihr Plan fest. Morgen noch, vielleicht heute nacht auf und ...

Volltext von »Die Braut«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon