245. Frau Hulle mit den Goldknotten. Mündlich aus Phulsborn bei Apolda.
Juni. 1. Nachts Brand in Utenbach 2. Geschlafen in Apolda. gegessen bey Hofe der Stein die Feuerzeichnungen. 3. Varia. mit Herz. gessen | im Garten, | Tiefurt. 4) Erwin u. Elmire. Gewitter. Nachts bey [*Frau v. Stein] ...
1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... 26/7363. An Johann Jacob von Willemer Der Fuhrmann Weise von Apolda hat mir schon manches Gute gebracht, dießmal aber war er und die zwölf ...
... müsst ich die Nachricht d. 18ten in Apolda haben. Lebe wohl. Allein in Osmannnstädt müsstet ihr etwas mitbringen dort kan ... ... und den Tag da zubringen, wenn ich d. 18ten davon in Apolda Nachricht erhalte. also dies zur Beherzigung wenn der Ausfall auf Dornburg misglückte. ...
... 790. An Charlotte von Stein Apolda d. 5. [März] Abends. Sie haben sehr wohlgethan ... ... G. 4/791. An Charlotte von Stein [Apolda] d. 6 März. Den ganzen Tag war ich in Versuchung ... ... Husar. G. 4/792. An Philipp Seidel [Apolda, 7. März.] Ich ...
1802 16/4460. An Friedrich Schiller Wir haben Sie gestern sehr ... ... man den bestimmten Ort weiß. Nicht weniger von einem dritten, welcher voriges Jahr in Apolda entdeckt wurde. Merkwürdig ist daß diese drey Reste von einander sehr genau unterschieden ...
1789 9/2712. An Christian Gottlob Voigt [1788 oder Anfang 1789.] ... ... , ein sehr leichtes Geschäfte, das wenig Tage jährlich erfordert. Voigt ist in Apolda mit Ludekus gewesen und hat die Abgabe des Brodts an die Bedürftigsten gut vorbereitet ...
1778 3/660. An Charlotte von Stein Ich habe gestern ... ... warmen innern Wetter. G. 3/769. An Charlotte von Stein [Apolda, 30. und 31. December 1778.] Apolde d. 30 nachts halb ...
Juli. Mercks Gegenwart. Verdruss mit Knebeln dessen Tour nach Pöllniz. ... ... Sonntags d. 25 aus Bercka. in der Nacht ward ein gewaltsam Feuer zu Apolda, ich früh da ich's erst erfuhr hin, und ward den ganzen Tag ...
März. 1. Auslesung. mit H. Bentheim gessen. Nachher spazieren mit ... ... der ein Flegel war. Univers. Ursache des Verfalls. Weinb. Ursache des Verfalls. Apolda. Amtsrath. Strumpfw. liegen an 100 Stühlen still seit der neujahrs messe. Manuf ...
Juli. 1. Apollonius. Allein Mittags zu Hause. Herz. M. ... ... Werthern] gessen. Gemahlt – im Garten. früh zu Bett. 15 Vogelsch. zu Apolda. Cristel pp. beym [*Herzog Carl August] geschlafen. 16. Bey Kestner ...
April. 1. Fortsetzung der Arbeit an der Ilias. Professor Fichte und ... ... . Gutsangelegenheiten. 13. Früh 8 Uhr nach Roßla das Gut besehen. Mittags nach Apolda. Abends zurück. 14. Gutskaufsachen. Gegen Abend verschiednes an Faust. 15. ...
August. 1) den ganzen Tag allein, ausser mit [*Herzog Carl ... ... In Tiefurt gros Soupee den 5 ten . den 6 ten Abends nach Apolda. d. 7. Zu Hause aufgeräumt, meine Papiere durchgesehen und alle alten ...
October. 1. Mad. Wolf. Mittag Dlle Engels. Abends Riemer. ... ... nach Rosla. Unruhiger Tag Auf dem Schloßplatze. Canonade deutlich zu hören. Franzosen bey Apolda. Abends bey Umpferstedt. Die Cosaken brechen auf. Kurzes Gefecht zwischen Umpferstedt u. ...
October. 1. Nach Erfut kam der Herz. mit Wedeln. Muntres ... ... . 16. Dornburg. Camburg Naumburg. 17 Zurück in Sulza gessen. Abends über Apolda. Herders Geschichte. 18. Belveder. Dumme Briefe. Zu Fr. zu ...
December. Schrieb einige Scenen an Egmont. War zugefroren gegen alle ... ... mehr als wenn man Eine glaubt gehoben zu haben. d 30 Nachm. nach Apolda mit Seckend. gefahren. War die Jagd Parthie vergnügt. Nachts bis halb 1. ...
Erster Akt. Doctor. Kilian. KILIAN auf die ... ... Die schreiben sich wohl also noch von Jena her? DOCTOR. Sogar von Apolda. Doch mit Ehrfurcht halte sie, Und lege sie sorgsam wiederum an ihren ...
1813 Die erneuerte Gegenwart Brizzis hatte der Oper einen eigenen Schwung ... ... . Die Kosaken schleichen heran; der französische Gesandte wird hier genommen; die Franzosen von Apolda und Umpferstedt her andrängend. Die Stadt wird vom Ettersberg her überfallen. Die Österreicher ...
454. Die lebendige Mauer Über des Landgrafen Ludwig Tat ward viel ... ... von Arnsburg, Beichlingen, Gleisberg, Lobdaburg und anderer und so vieler edler Herren von Apolda, Blankenheim, Heldrungen, Treffurt, Kranichfeld, Leutenberg, Salza, ohne den zahlreichen niedern ...
K Kaaz [Kaas, Kaatz], Karl Ludwig , Landschaftsmaler, seit 1796 in ... ... Kühn, Ernst Wilhelm Gottlob , Rentbeamter in Jena, seit 1819 in Heusdorf bei Apolda. Kuhn, Friedrich Adolf , Jurist, Schriftsteller (1774-1844). Kühn, ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro