Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Vorige. Hutterer. Hutterer kommt hinter dem Gitter ... ... die werd ich nicht los, und da wär mir's halt am liebsten so bissel seitab vom ärgsten Gwühl; in ein Kloster werd ich nicht gehn, aber Geistlicher ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 208-212.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Vorige ohne Mostinger. Josepha, Katscher, später Mostinger zurück ... ... ! Ganz verwahrlost. Gehn S', halten S' Ihnen und lassen S' Ihnen a bissel auf gleich richten. Sie schickt sich an, seine Halsbinde zu ordnen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 258-261.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene. Im Großvaterstuhl sitzt die alte Burgerlies mit Strickzeug, ... ... gelegt, den Bündel genommen und reicht der Lies beide Hände. Und um das bissel Leben streitet Ihr Euch herum mit aller Welt? Weiß das, versteh Euch, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 29-32.: 8. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Schön, Anna, Josepha. Aus dem Trakte treten auf ... ... Ich danke für euere Sorgfalt. HUTTERER schmerzlich. Du meinst, die kommet a bissel spät. HEDWIG. Ich sage ja nichts. Wenn ich euch jetzt wie ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 273-275.: 3. Szene

Schiller, Friedrich/Dramen/Kabale und Liebe/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Luise Millerin kommt, ein Buch in der Hand. ... ... an die Lehne des Stuhls und bedeckt das Gesicht. Höre, Luise – das bissel Bodensatz meiner Jahre, ich gäb es hin, hättest du den Major nie gesehen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 763-765.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Vorige. Sidonie und Hedwig, aus dem Trakte. ... ... Steckt es rasch ein, zu seiner Frau. Es war halt gestern so a bissel lustig. Zu Hedwig. Du willst das Bild nicht sehen! Gut, kriegst ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 216-219.: 6. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/2. Akt/7. Szene [Literatur]

... Frau Gemahlin ... STOLZENTHALER drohend. Sö! Setzen S' a bissel aus, über mein Weib wird nix gredt. MARTIN halblaut zu Schalanter ... ... ich gsagt? Deutet aufs Landhaus. Heut mag's dir da drin a bissel lustig werdn! Hinter der Szene wird auf einer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 244-247.: 7. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Vorige. Leonhardt. LEONHARDT Fuhrknecht, hat ein ... ... ' ihr Wirtschaft. GRILLHOFER. Ich muß hin – wird mich net umbringen, dös bissel Fahrn, wird mich nöt umbringen; mit meine eigenen Augen muß ich mich überzeugen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 114-116.: 6. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/4. Akt/1. Szene [Literatur]

... Ich bleib dabei, er hat damals a bissel voreilig 'n Gehorsam empfohlen. ANNA. Hätt er vielleicht 's Gegenteil ... ... SCHÖN kleine Pause. Du, hörst, Alte? Der Bub wird a bissel weinen, wenn wir sterben. ANNA trocknet sich die Augen. So ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 269-271.: 1. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/4. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Vorige. Atzwanger, Herwig. ATZWANGER die Türe ... ... , schau, wie s' zittert, führ s' nachher – wenn wir schon a bissel weit weg sein – über die Stiegn, bring s' nach Haus, laß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 277-279.: 5. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Vorige. Dusterer. DUSTERER kleine, hagere, ... ... wordn aufs letzte Beten? GRILLHOFER. Hm, besser, ja, ich mein schon a bissel besser! DUSTERER setzt sich. Verlaubst schon. Na, sollt mich freun. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 82-84.: 5. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene. Ferner und Höllerer. Der Hintergrund füllt sich nach ... ... Boshaft. Schwiecher, wie is's, hast nit um d' Hand noch a bissel was auf mein' G'höft anz'schaffen? Aber wie d' blaß word' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 24-25.: 5. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Schalanter und Martin. SCHALANTER pfiffig. Martin ... ... vom Herrn Feldwebel, und bei all zwei, scheint mir, gloost's noch a bissel. No, is mir lieb, daß ich das weiß! MARTIN. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 243-244.: 6. Szene

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/2. Akt/1. Scene [Literatur]

Erste Scene. Elegantes Zimmer in des Schusters Fledermaus neuem Hause. ... ... Ehrfurcht zufrieden. Euer Gnaden hin, Euer Gnaden her; diese Wörter sind mir ein Bissel zu wenig. Sie rauscht mit dem langen Schleppkleide auf dem Theater hin und ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 49-51.: 1. Scene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Die Vorige. Josepha und Martin erscheinen auf dem breiten Wege. JOSEPHA welche Martin führt, besorgt. Martin! HEDWIG ... ... seiner Seite nieder und legt seinen Kopf in ihren Schoß. So rast halt a bissel, aber nit lang!

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 266-267.: 6. Szene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Zweites Buch/1. [Literatur]

I. Eduard Rother befand sich in einer räthselhaften Stimmung, als er ... ... .« »Also soll ich gehn?« »Ach nein, bleiben's noch ein bissel.« Eine Pause trat ein. Sie versank in Gedanken, er ging langsam ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 51-142.: 1.

Kleist, Heinrich von/Dramen/Der zerbrochene Krug/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Adam im Ornat, doch ohne Perücke, tritt auf ... ... Wie Mai, als ich zum Vater sage: Vater! Ich will ein bissel noch zur Eve gehn. Denn heuren wollt ich sie, das müßt ihr ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 254-274.: 7. Auftritt

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene LUKAS tritt ein und meldet. Frau Gräfin Freudenberg. ... ... der kleinen Tür. Oh, ich bitte untertänigst um Verzeihung. HANS KARL. Ein bissel später bin ich frei, lieber Neugebauer. SEKRETÄR zieht sich zurück. ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 335-343.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/1. Akt/10. Szene [Literatur]

... auf a Lieb gebn, dö net amal bissel Kaltstelln und Aufwarmen vertragt! Da is ja mehr Verlaß afs sauere Kraut! ... ... meint mer doch, selb taugt a wieder net; wann d' nur a bissel a Demütigkeit no hättst! LIESEL. Jegerl, geh zu, weil du ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 92-98.: 10. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene KAMMERDIENER steht beim Ausgang rechts. Andere Diener stehen außerhalb, ... ... kann mich nicht setzen, ich bin zu agitiert. STANI. Du hast vielleicht ein bissel schnell den Schampus hinuntergetrunken. HECHINGEN. Auf die Gefahr hin, dich zu langweilen ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 410-415.: 1. Szene
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon